Seite 1 von 1

Oktober 2012 - Nostalgiebahnen

Verfasst: 05.11.2011, 13:35
von Skifan93
Bild
Oktober Nr.01
Hier ist der ESL Ramsberg zu sehen, dieser wurde 1986 von Doppelmayr renoviert. Aber der Lift stammt eigentlich aus den 60´ern und hatte damals eine andere Laufrichtung.
Die Fahrt dauert ca. 25 Minuten und ist bei guten Wetter immer sehr entspannend.

Von: GB III
Punkte: 6 gesamt
TW: 2
Skifan93: 2
NN: 2

Bild
Oktober Nr.02
Dieser Diesel-Doppelschlepper ist ein alter Heusslift auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Bad Urach.
Von: Skifan93
Punkte: 9 gesamt
TW: 1
GB III: 2
Chris: 3
NN: 1
Winter210: 2


Bild
Oktober Nr.03
1955 erbaute die Firma Steurer diese 8er-Pendelbahn in Bezau im Bregenzerwald. Leider besteht sie aber mittlerweile nicht mehr, denn sie wurde 2010 durch ein Funifor von Doppelmayr ersetzt. Ich wollte es ja nicht glauben, dass das erste Funifor in Österreich eine 8er und eine 6er Pendelbahn ersetzt!
Von: TW
Punkte: 3 gesamt
Skifan93: 1
GB III: 1
Winter210: 1



Viel Spaß beim Abstimmen!

Re: Oktober 2012 - Nostalgiebahnen

Verfasst: 28.11.2011, 23:23
von Chris
Wo befindet sich Nr. 2, der Heuss eigentlich?

Re: Oktober 2012 - Nostalgiebahnen

Verfasst: 14.12.2011, 17:08
von Skifan93
Bild

und hier das Siegerbild!

1.Skifan93(9)
2.GB III(6)
3.TW(3)

Re: Oktober 2012 - Nostalgiebahnen

Verfasst: 14.12.2011, 23:10
von Chris
Super, ein Schleppliftfoto ist jetzt auch dabei!
Ich habe für dieses Foto gestimmt, da es ein sehr schöner Heuss-Lift und eben ein Schlepplift ist.

Chris

Re: Oktober 2012 - Nostalgiebahnen

Verfasst: 15.12.2011, 17:11
von GB III
Da wäre doch mal für das nächste Jahr zu überlegen, ob wir auch eine Schleppliftkategorie in den Kalender nehmen? Würde mir ebenfalls gefallen.

Re: Oktober 2012 - Nostalgiebahnen

Verfasst: 15.12.2011, 17:59
von Chris
GB III hat geschrieben:Da wäre doch mal für das nächste Jahr zu überlegen, ob wir auch eine Schleppliftkategorie in den Kalender nehmen? Würde mir ebenfalls gefallen.

Sehr gute Idee, an sowas hatte ich flüchtig auch schon gedacht.

Chris