Markt Indersdorf - A99/A8/A93 - Eibergstraße - St. Johann in Tirol in gut 2 Stunden
Rückfahrt:
St. Johann in Tirol - Eibergstraße - A93/A8/A99/A92 - Markt Indersdorf in gut 2 Stunden + Pausen (tw. unfreiwillig)
Wetter:
Kaiserwetter, +6°C (Berg) +18°C Tal
Schneehöhe:
Tal: ca. 30 cm
Berg: bis 150cm je nach Hang- und Höhenlage
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle
-Alle
Geschlossene Anlagen und Pisten:
-keine
Wartezeiten:
Gondel: 0-1min
Sessellifte: 0-1min
Schlepper: 0-2min
Gefallen:
-Anlagenmix
-Wetter
-Für die Wärme guter Schnee
-Eichenhoflifte
-Grander Schupf
Nicht Gefallen:
-Hitze
-Unfall auf dem Heimweg
Wertung:
5 von 6
Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
So nun endlich beim Letzten Altbericht angekommen. Leider auf der Rückfahrt mit dem Auto verunglückt, womit ich natürlich jetzt eine 2-wöchige Zwangspause hatte. Und eigtl. wollte ich ja ins Tannheimer Tal, hab dann aber kurzfristig auf ein anderes Ziel umgeplant, weil das Schlechtwetter aus Südwesten kam.
1. Morgendliche Abfahrt nach Oberndorf
Pünktlich zum Betriebsbeginn, erstmal mit der langen 6EUB harschbichl hoch, aber auf 1700m schafft mans im Gebiet nirgendwo, da hat man wohl schon vor 25 Jahren ein wenig aufgerundet. Da aber zugleich das Tal sehr tief liegt (knapp 700m), kommt man dennoch auf eine ziemlichen Höhenunterschied von gut 900m. Unten gleich noch mit dem uralten Tauwiesenlift gefahren, ka wann die den gebaut haben, könnte aber durchaus noch aus den 50er-Jahren stammen.

Erster Blick vom Parkplatz aus, noch wars recht kühl (um 0°C

Sprung auf die Abfahrt Oberndorf, die Sauregg war morgens allerdings wohl wg. der Wärme der Vortage eine knüppelharte Sauerei (ziemliche Löcher drin)

Blick zum Wilden Kaiser

Mittelteil unten sieht man eine alte Talstation

Untenraus habe ich die normale Abfahrt genommen, die mich direkt zum Tauwiesen brachte

Talabfahrtsende, danach einmal über die Straße schon ist man am SL

Im Uralten Tauwiesenlift, ka wann der gebaut wurde.

Bergstation in Sicht

Auf der Abfahrt dazu, sehr leicht, ok klar ist ein Übungshang

Und gleich nochmal mit dem Oldtimer gefahren
2. Am Penzing
Wieder oben gleich noch eine Runde bei der 4KSB Penzing gedreht, diese ist wie die meisten Anlagen im Gebiet auch schon ein paar Jährchen alt, die einzige neuere ist glaub ich eh die 8EUB Bauernalm, sonst sind die meisten Anlagen aus den 70er und 80er-Jahren Und bereits bei der Ersten 8EUB-Fahrt, wanderte die Mütze vom Kopf, war aber nicht das erste Kleidungsstück, dass weg kam, später wanderte das Fleece noch ins Auto (Vorteil bei nem relativ übersichtlichen Gebiet)

Tiefblick nach St. Johann

Wieder der Kaiser, und gut zu sehen etwas suboptimale Pisten (einige Absätze und Löcher drin, da durfte man nicht zu schnell durchrauschen)

Rückblick rauf

In der 4KSB Penzing, zufällig hat die mein Baujahr

Oben angekommen gleich mal die Saueregg in kompletter Länge runter, unten war die durch die Tageserwärmung besser

Blick rüber in die westlichen Kitzalps

Rückblick zur Bergstation, vorn eine der Rillen, wo man aufpassen musste

Im Mittelteil, ab dem Flachstück wurds besser

Schlusshang, da konnte man einiges Tempo machen

Oben angekommen, die Bergstation ist eine frühe Kompaktstationsvariante
3. Wechsel zu den Eichenhofliften
Wieder oben, erstmal kurz rübergeschoben, um zur Hauptabfahrt zu kommen, bin dann via DSB Jodlalm rüber auf die Eichenhof-Seite gewechselt und dort dann gerade ein gutes Firnfenster erwischt, so dass ich vor der Einkehr gleich mehrmals dort lang gefahren bin.

Ziehweg rüber, wie schon einige Tage zuvor in Kitz auch mal mit weichen Stellen

Talblick von der Hauptpiste aus

Einige frische Lawinenabgänge, aber bei bis zu 18°C im Tal kein Wunder

Blick in die Steinberge

Sprung auf die Sportivabfahrt

Kleiner Trainingskurs drauf, aber netterweise habens dort nicht die ganze Piste blockiert, so geht das liebe Italiener!

Sprung runter ins Tal, hoch oben thront das Kitzbühler Horn

Am Tannlift, hat auch noch Kurzbügel
4. Eichenhoflifte und Einkehrschwung
nach 2 Fahrten am kurzen Tannlift, gleich mal an den beiden Eichenhofliften gefahren, später 2x vor der Einkehr hab ichs noch etwas am SL Eichenhof II krachen gelassen. Dort kam dann auch das Vmax zustande, Nach 2 Runden oben gings gleich in die Grander Schupf und dort erst einmal ein wenig hängengeblieben. Dazu wars eh sehr warm, also im Fleece ging man ein und im T-Shirt brannte einem immer noch gut der Planet aufs Hirn.

Im Flachen SL Eichenhof I

Seitenblick zu einem Bauernhof, dahinter der Kaiser

Vor dem Wechsel an den oberen Lift, natürlich erst noch einmal runtergefahren (hier ein Seitenblick aus dem unteren Lift

Sprung zur Mittelstation

Im langen SL Eichenhof 2, da gerade das Firnfenster erwischt, war der Eichenhof-II Hang genial zum bolzen

Blick runter ins Tal

Rückblick zur Kurve, da wenig los, keine Buckelbildung, obwohl es weich war

Seitenblick zum Kaiser

Rückblick rauf, jetzt wars mal Zeit für eine Pause

Bei der Grander Schupf, bei dem einen bliebs ned, wg. der Hitze wurden 3 daraus

Verdiente Brotzeit, bei fast 20°C brauch ich nix warmes Verdauungshilfe inklusive

Und fertig, danach, gings gleich nochmal runter,a ber das von der Hütte aus nur schiebenderweise, weil stumpfer Schnee

Nochmal das Horn
5. Rückweg nach St. Johann
Nach der Einkehr nochmal 2 Runden am Eichenhof 2 gedreht, bevor es anschliessend vor allem wg. der sehr hohen Temperaturen wieder nach St Johann ging, um ein paar Sachen im Auto abzulegen, da das Fleece für den Tag zu warm war, danach wurde auch noch die Schijacke so weit wie möglich hochgekrempelt, lediglich die Handschuhe blieben noch an, so liessen sich die fast frühsommerlichen Temperaturen aushalten (Kufstein hatte an dem Tag 20°C, St. Johann da es föhnig war auch noch 18°C).

Noch an den Eichenhofliften, kurioserweise hielt sich an dem Tag der Schnee hartknäckig im Tal

An den Hängen dagegen schon ein paar apere Stellen

Zwirbelkurve am SL Eichenhof II

Kaiserblick über die DSB Jodlalm hinweg, die lange Fahrt dort kam mir an dem warmen Tag gelegen

Unterer Abfahrtsteil

Und dort erstmal via Ex Schneiderberglift, dessen Talstation noch steht weitergefahren

Sprung runter zum SL Baumoos, lahmes Teil

Drin

Seitenblick nach Downtown St. Johann, zum Glück kommt man vom Baumoos aus unterhalb der EUB Talstation raus. Somit konnte ich mich um ein paar Klamotten erleichtern.
6. Hochfeldlifte-Versuch
Wieder an der Talstation angekommen gleich mit der EUB bis hoch und abwärts zu den Hochfeldliften. Unten angekommen erstmal mit der DSB gefahren, aber leider bei der Wiederholung falsch abgebogen, somit musste ich halt noch kurz zur 6EUB runter und von dort aus bis zur Mittelstation, um wieder Anschluss an die Hochfeldlifte zu haben. Versteh aber ned warum die da quasi im Nirgendwo aufhören und man stets die 6EUB braucht, um in die anderen Teilbereiche zu kommen.

Ausblick vom Harschbichl

Wieder ein Talblick

Rückblick zur Mittelstation, kann man irgendwie als Kitzalps-Standardstation der Mitt-80er werten, die am Schatzberg ist ähnlich gebaut (aber "nur" eine 4EUB)

Auf der Piste an den Hochfeldliften, die irgendwie verplant als Seiteneinstieg rumstehen

Gleich bei der DSB Hochfeld I angekommen, klassisch 70er Jahre

Auf der Abfahrt, ziemlich kurzes Vergnügen, aber ok die beiden Lifte haben nur 500 bzw. 700m Länge

In der DSB Hochfeld 1, oben verfuhr ich mich erstmal

Wieder ein Blick zum Horn und die Abzweigung verpasst, also erstmal wieder zur 6EUB

Folge daraus eine Strafrunde bis Mittelstation
7. Hochfeld zum 2.
Wieder oben angekommen, stieg das GPS noch im Gebäude aus, zum Glück fand sich das Teil schnell wieder, hat mich aber halt auch wenige Minuten gekostet, danach gings nochmal die Hochfeldabfahrten runter und diesmal mit beiden Sektionen Sessellift hoch.

Wieder ein Blick ins Tal hinab

Und am Hochfeldlift zurück

Gleich nochmal runter, war alles eine sulzige Angelegenheit, aber bei der Wärme kein Wunder

Wieder in der alten DSB angekommen

Oben wartet dann eine neuere, noch langsamere 3SB, danach bin ich wieder zur EUB zurück, gab in dem Bereich nix mehr zu tun

Wieder das Kitzbühler Horn, rechts geht die Penzingabfahrt entlang

In der EUB entschied ich mich mal gegen die Fahrtrichtung zu sitzen

Nette Anlage, fuhr aber an dem Tag auf Rentnermodus, klar so wenig wie los war

Oben angekommen.
8. Schinachmittag an der Jodlalm
Wieder oben angekommen wars schon recht spät, somit gleich mal zur Jodlalm runter und dort einige Runden gedreht. Erst die normale Piste, später probierte ich mal einen Schleichweg durch den Wald, aber das war eine einzige Schiebe- und Holperorgie, da die hohen Temperaturen dort deutliche Spuren hinterlassen hatten. Bis ich wg. der sehr langen DSB wieder oben war, bin ich nochmal zur Mittelstation Harschbichl und anschliessend ein letztes mal zum Gipfel hochgefahren. Leider läuft die auch so spät in der Saison lediglich bis 16:00 (Bergfahrt), da ist man ein paar Kilometer weiter noch 15-45min lang unterwegs.

Bergstation Jodlalm, mit 1968m Strecke eine lange Angelegenheit.

Wieder mal das Horn

Auf der Jodlalmpiste

Talfahrstück an der DSB, eine 0815-Trasse ist das nicht.

Immer noch in der DSB, braucht etwa eine Viertelstunde, trotz Förderbandeinstieg

Nochmal runter, und danach langsam wieder zur 6EUB gewechselt, zumal ich mir auch noch einen Hohlweg durch den Wald gegönnt habe.

Wieder in der DSB, Elendslang, aber an dem warmen Tag gerade richtig

Wieder mal der Kaiser, dank der DSB rauscht er einem nicht vorbei

Noch kein Ende in Sicht, aber so konnte man sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen

Bis man nach einer knappen Viertelstunde doch oben ankommt.

Sprung rüber zur 6EUB, bin übers Metzgerkreuz runter
9. Letzte Talabfahrt
Gegen 15:50 nochmal mit der 6EUB hochgefahren, allerdings diesmal ab der Mittelstation. Oben dann die normale Abfahrt runter und unterwegs sich noch einen Schirm für das bei mir mittlerweile meist übliche Tagesabschlussbier gesucht und unterhalb vom Hochfeld 2 fündig geworden. Dort, gabs leider wieder nur kleine, also gleich mal 2 0,3er gebraucht und anschliessend zum Auto. Leider ging die Rückfahrt nicht ganz glatt, da 12km vor zu Hause einen Unfall gehabt, zum Glück blieb es aber beim Blechschaden und einem etwas vermiesten Abend.

Blick rüber zu den Steinbergen

Noch ein Blick aufs Horn, danach gings nur noch abwärts

Noch ein Kaiserblick

Engstelle wenn man von der DSB kommt

Bei der Mittelstation angekommen, deren Einfahrtstützen man hier sieht

Da wenig los war, hielt sich trotz Wärme die Buckelbildung in Grenzen

Zeit für einen Absacker

Eine halbe Stunde später gings dann noch zum Auto

Letztes Stück

Das hier (Unfallschaden) hat mir am Ende den Abend versaut und eine Zweiwöchige Zwangspause eingeleitet.
Facts:

GPS_Track
Strecke: 94,4km
Vmax: 94,7km/h
mFg Widdi