

Am 17.03 war ich mal am Fellhorn und in der Heuberg Arena Skifahren. Grund war eigentlich, dass ich unbedingt noch ein (oder mehrere) Skigebiete besuchen wollte, die mir auf meiner Superschnee Liste noch fehlten. Außerdem ist das Fellhorn nicht ganz so überlaufen (war aber trotzdem viel los). Zudem sind die Tallifte eigentlich für jeden Oldtimerfan ein Muss, dort ist der älteste Lift nämlich schon fast 55 Jahre alt und die anderen sind nicht viel neuer

Anfahrt:
Von Unterjoch über Sonthofen-Schöllang in 45min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Sonnig, Temperatur bei +15°
Lift/Pistenstatus:
Alles geöffnet
Wartezeiten:
An den Liften wo ich gefahen bin keine oder 2min.
Gefallen:





Nicht gefallen:


Fazit:
5 von 6 Heuberg fand ich besser wie Fellhorn
Bilder:

Morgends am Fellhornlift. Meine Lieblingsanlage am Fellhorn

Piste am Fellhornlift mit Mörserbahn. Schon ziemlich abgefahren

Nun wieder im Fellhornlift

Blick zur Mörserbahn. Viel zu voll, da fahr ich 1000 Mal lieber Schlepper (tu ich ja sowieso




Im Mittelteil

Oben die Scheidtobel DSB. Konnte ich leider nicht mitnehmen

Hang an der Zwerenalpbahn, super zu fahren, die Talabfahrt zur Kanzelwandbahn war aber katasrophal. Alle 5m fiel jemand hin


Nun am Schwandlift. Der größte Kontrast. Frische Piste und nichts los

Nun geht der Wettbewerb los. Welcher Lift ist am urigstem? Der hier hat bei mir den 2. Platz

Nun im Kesslerlift

Leider uninteressant. Bis auf die Stützen nichts mehr von 1959


Nun im Ideallift. Hersteller undefinierbar. Gehänge von Röhrs, Rollen von PHB, Stützen sehen nach Poma aus...

Ziehmlich langsam, ist ja aber auch ein Übungslift

Bergstation. Sieht nach DM aus

Nun im Hubertuslift

Ein alter Lift von 1967. Leider ist die Bergstation nicht mehr original


Einen Niederhalter gibt es auch noch

Am Schöntallift. Baujahr 1984 und somit der neueste Schlepper im Tal

Blick zum Ifen. Den muss ich vor dem Modernisierwahn auch nochmal besuchen

Die zwei Schlepper dort oben haben eine schöne Lage


Nun im Heubergmuldelift. Älter und auch schwerere Ausführung wie sein Nachbar

Stütze2

Nun im Schlösslelift. Für mich der schönste Lift im Tal

Baujahr 1956, aber läuft immer noch zuverlässig

Gittermaststützen und Kurzbügel, für mich die schönste Kombination

Dieses alte Haus rundet das Flair noch ab

das Highlight des Lifts: Die zwei Niederhalter aus Fachwerkstahl



Bergstation. Die Seilscheibe wurde erst vor ein paar Jahren erneuert. Lässt hoffen, dass der Lift noch lange bestehen bleibt

Ausstiegsstütze


Dann gings mit der Heubergbahn zurück zur Parsennbahn

Wieder am Ideallift

Hier sieht man die Robas von PHB/Heuss

Wieder am Kesslerlift

Stütze 2 in Schwarz. Nicht so mein Fall


Wieder am Schwandlift. Stütze 2 ist in Bäumen eingepackt

Sulzbuckelparty am Fellhorn

Noch eine Fahrt in der See-Eck bahn, eine ältere Leitner Bahn

Talabfahrt. Hat keinen spaß mehr gemacht. Ständig fahren ungeübte in einen rein :naja:
Videos:
http://youtu.be/vhlZlGLB4AI
http://youtu.be/TIaoJ_ZeQLg
http://youtu.be/nswKJL5JkwI
http://youtu.be/3DrVDUnJZGo
Viele Grüße,
Tobi