Markt Indersdorf - A99/A8/A93/A12 - Scheffau in knapp 2 Stunden
Rückfahrt:
Scheffau - A12/A93/A8/A99/A92 - Markt Indersdorf in gut 2 Stunden (Verkehrsaufkommen)
Wetter:
Meist Bewölkt, einzelne Schneeschauer, knapp über 0°C im Tal -5°C am Berg
Schneehöhe:
Tal: ca. 30 cm
Berg: bis 160cm je nach Hang- und Höhenlage
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle ausser
-Alle
Geschlossene Anlagen und Pisten:
-Hochalmlift (nicht mal aufgebügelt)
Wartezeiten:
Gondel: 0-2min
Sessellifte: 0-5min (Ahorn-4SB)
Schlepper: 0-20min (Milchhäusllift)
Gefallen:
-Moderne Anlagen
-Schneeverhältnisse
-Kurze Anfahrt
-Lange Talabfahrten
-Für Schiwelt relativ leer
Nicht Gefallen:
-Wetter
Wertung:
5,5 von 6
Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Und endlich gehts mit der Altlastenbewältigung weiter, dachte eigentlich bis März hätte ich zumindest die Februarberichte weg, dem ist aber nicht so. Nunja Anfang Februar gings bei einem der wenigen Passablen Tage in ein nähergelegenes Gebiet. Diesmal hats mal wieder die Schiwelt erwischt, da in unter 2h zu erreichen. Zudem war bei mir mal wieder eine Birne kaputt. da wollte ich dann auch nciht unbedingt weit weg.
1. Morgendliche Talabfahrt und Rückfahrt
Gegen 8:15 angekommen, gleich mal Schuhwechsel und rüber zur 8EUB, da die ältere 4er-Gondel, noch nicht lief. Allerdings wird die auch nur mehr in der Hauptsaison angeschalten, wenn sie aber läuft natürlich für mich ein Muss mit der zu fahren. Oben ist das Rolltor aber ziemlich hinüber, man musste sich etwas bücken um da rauszukommen.

Erster Blick, soviel zum Thema Bergfex und 8h Sonne, aber gut wenig später kam sie zeitweise raus

Blick zum Kaiser bei Sandwichwetter

Seitenblick zum Hartkaiser, dahinter das Kitzbühler Horn

Unten gesehen, dass die alte Bahn läuft

Drin und ab in den Nebel

Hinten kommt das Steilstück

Blick zur Salve, leider erst Nachmittags als es wieder bedeckt war gemacht.
2. Wechsel zum Hartkaiser
Nachd er Talabfahrt erstmal ein wenig am Südhang gefahren, während von den Gondeln aus immer mehr Leute kamen. Bin dann gleich an den Hartkaiser und dort entlang gefahren. Auch mit dem Schmiedalmlift wieder, so lang der noch lebt und dort wieder eine Nebelbank erwischt

Hab das Gefühl, dass ich den falschen Berg erwischt hatte

Wieder der Kaiser

Rückblick zum Brandstadl.

Auf dem Weg zum Schmiedalmlift, bei der Piste konnte mans gut krachen lassen, daher kaum Angehalten

Und wieder ein Sprung zu Ellmi's 6er *würg*

Allmählich kommt die Sonne

Talblick nach Ellmau, von der Black East aus, schön steile Abfahrt

Rückblick, wirkt flacher als die ist
3. Am Astberg
Wieder unten, gleich zur DSB Hausberg geschoben und erstmal an die Astbergbahn rüber, bevor ich mich über die Hintenrumabfahrt ins Tal begeben hab, allerdings zwischendrin auch gleich mal Pause gemacht, bevor der große Schwung kommt, da unten an der 4KSB/B Astberg viel los war.

In der DSB Hausberg, einzige DSB/B, die ich kenne

Über dem Nebel

Kaiserblick

Sprung auf die blaue Hintenrum-Abfahrt, und gleich zum Hollenauer Kreuz

Blick zum Kitzbühler Horn

Etwas Nebel ist noch unterwegs

Rückblick zur Jausenstation

Blick rüber nach Kirchberg
4. Rückweg nach Ellmau
Nunja wieder am Astberg oben, gleich noch zur kurzen 4SB auf der Rückseite und danach auf die Talabfahrt zurück nach Ellmau. Blöderweise fährt die Sonnenhang-4SB sehr bedächtig, die Abfahrten wären ja recht nett. Unten wie immer knapp die SSB verpasst, habs bisher noch nie genau in Time erwischt dort.

Kitzbühler Horn

Blick rauf zu ein paar Gehöften

In der 4SB

Auf der Hausbergabfahrt

Wieder am Hartkaiser zogs zu und blieb auch weitgehend bewölkt.
5. Hartkaiser - Brixen
Wieder oben angekommen, gleich weiter Richtung Brixen im Thale, da es oben tw. auch mal kurz eingenebelt hat, gings auf die Talabfahrten, zumal mir die Beschäftigungslifte oben alle zu kurz sind, da brauchts dann hin und wieder eine lange Talabfahrt.

Die tieferen Wolken, sollen mich später noch belästigen

Dank der Sicht sich auch prompt einmal verfranst und wieder bei der Köglbahn rausgekommen

Wolken und Schneeschauerspiele

Sprung zur Brixner Talabfahrt

Leider versteckt sich die Salve in Wolken, zum Glück war der Nebel weg bis ich dort angekommen bin

Am Ort angekommen

In der 6EUB Hochbrixen

Führt unterwegs an so manchem Bauernhof vorbei

Sprung rauf zur Kälbersalve. Zeitbedingt habe ich auf eine spätere Abfahrt nach Söll verzichtet.
6. In Hopfgarten
Von der Kälbersalve aus gleich runter zur immer leeren 8KSB Foisching, da versteh ich nicht, wieso man dort sowas großes hingesetzt hat rüber zur Brixner Mittelstation und später wie immer einmal mit der alten DSB Scherntann gefahren, bevor ich mich runter ins Tal verzogen hab.

Talblick

In der 8KSB Foisching, die ist irgendwie immer wenn ich dort bin überdimensioniert

Wolkenstimmung

Gleich bei der DSB Schernthann

In dieser, bis auf vllt. neuere Sitzflächen noch ein Überbleibsel aus den 70ern

Und wieder WOlkenspielereien

Gleich an der Mittelstation, ich habs bevorzugt ganz runter zu fahren

Leider wars unten noch immer etwas neblig

Unterer Teil, da es relativ warm war, leicht aufgeweicht

Blick zur Hopfgartner Kirche

Talstation erreicht, nun gings erstmal über die Salve nach Söll zurück
7. Auf der Salve
Oben angekommen wars ziemlich windig, aber alle Lifte hielten trotz der Böen durch. Bin erstmal von Brixen hoch und danach runter, mit einer kurzen Fahrt am Hexen-6er, da mir die Verbindung via Kälbersalve zurück etwas kürzer erschien, vor allem, wenn man noch ein paar Wiederholungen oben machen will. Aus Zeitgründen und, weil ich erst 15:30 drüben war und die ganzen Leute auf die Talabfahrt strömen gesehen hab, liess ich die Abfahrt nach Söll runter bleiben.

Oben angekommen, die Sonne war dann wieder weg

Tiefblick ins Inntal

Blick nach Söll

Für mich ging es "nur" bis zur Mittelstation

Der Pölven kommt in Sicht

Blick aus der Gondel Richtung Bayern

Wieder auf der Salve zurück
8. Rückfahrt nach Scheffau
Oben angekommen, gings gleich wieder Richtung Scheffau zurück, diesmal über den Salven-Südhang und danach zur Filzbodenbahn runter. Unterwegs gingen sich noch einige Fahrten aus und danach gleich rüber zum Brandstadl. Den Eiberg-Oktopus habe ich diesmal nicht gefahren, da spät dran gewesen und unterwegs eben noch die Jochbahn mitgenommen. Die letzte Fahrt war wieder auf der Südhangbahn.

Blick rüber Richtung Brixen

Rückblick zum Gipfel

Kurz vorm Filzboden

Trasse 6KSB Filzbodenbahn mit 1750m eh für Schiweltverhältnisse recht lang

Blick rüber zum Brandstadl

Auf der Aualmabfahrt

Rückblick zur Salve, kurz vor Feierabend natürlich wolkenfrei

Noch kurz nach Frankreich, bzw. kurz vor Schluss in die Poma-4SB Jochbahn

Gleich danach unter der Doppel-4SB Eiberg

Sprung rauf zum Brandstadl, gegenüber der Wilde Kaiser
9. Endgültige Talabfahrt
Wieder oben am brandstadl angekommen, gings diesmal nicht direkt, sondern komplett über die unten unbeschneite Naber-Talabfahrt ins Tal. Im unteren Bereich wurde dann der Schnee knapp, allerdings fand man trotzdem kaum Steine.
Eine ziemlich schlimme Stelle bei einem Baum wurde kurzerhand gesprungen, ohne dabei eine Bruchlandung hinzulegen.
Leider kommt man dort aber bei der 4EUB Brandstadl raus, was für mich einen Fussweg über den Parkplatz bedeutet hatte. Im Auto dann alles eingeladen und kurz danach noch zum Tagesabschlussbier in die nächste Schirmbar. Gegen 17:30 gings dann gen Heimat.

Kaiserblick

Im oberen Teil ist die Naber-Abfahrt eher ein Weg, aber dadurch eben auch 6,4km lang

Seitenblick zum Hartkaiser

Unten fällt wieder Nebel ein

Kurz sind beide Varianten wieder beisammen, bis die Naberabfahrt weitab von der Hauptabfahrt weiter geht

Bauernhof auf der Naber-Talabfahrt

Unten wurde der Schnee tw. braun, Steine nur einzelne

Nebelschwaden gegenüber
Facts:

GPS-Track
Strecke: 105km
Vmax: 101km/h
mFg Widdi