Am 24.03.07 ging es um kurz vor 8.00 Uhr los und ich war um 17.00 Uhr in Kirchberg. In nur 9 Stunden nach Kirchberg ist sehr gut.
Die Rückfahrt war auch fast problemlos, außer um München und Nürnberg rum. Dort war Stau. Diesmal brauchte ich 12 Stunden´.
Das Wetter war traumhaft. An 11 von 13 Skitagen war Kaiser-Wetter. Bewölkung war zwar auch mal, aber das war nicht schlimm. Und am 3. April hat es sogar mal kurz geschneit.
Geöffnete Anlagen:
Am 25.03.07 sowie ab dem 31.03.07 waren auch die Lifte 4-CLD Hieslegg, 4-CLF Hochsaukaser und 2-SL Möseralm in Betrieb. Ab dem 01.04.07 waren die Lifte 2-CLF Wagstätt und 2-SL Wurhöhe außer Betrieb.
Sonst waren alle Lifte in Betrieb, außer 4-CLD Gaisberg, 2-CLF Streifalm 1, 2-SL Hausleiten, 2-CLF Raintal und ab mitter der 1. Woche auch PB Horn Kipfel wegen technischem Defekt und natürlich diverse Tallifte.
Geöffnete Pisten:
Ale außer 3,4,5,6,20,21,22,25,26 ( ab dem 28.03.07 ),27,31,33,34,39,41,42,50,50a,51,52,56,60,61,69,75 a,90
Und mit folgenden Liften bin ich gefahren. ( Fahrtenanzahl / Maxi. Wartezeit )
3-CLF Jufenalm ( 34x / 2 Min. )
4-CLD/B Pengelstein 2 ( 27x / 5 Min. )
4-CLF Silberstube( 25x / 3 Min. )
3-CLF Kasereck ( 23x / 5 Min. )
6-CLD Sonnenrast ( 21x / 5 Min. )
6-EUB Fleckalmbahn ( 18x / 3 Min. )
6-CLD/B Ehrenbachhöhe ( 16x / 0 Min. )
2-CLF Maierl 3 ( 13x / 5 Min. )
6-CLD Bärenbadkogel 2 ( 10x / 2 Min. )
3S-Bahn ( 6x / 0 Min. )
6-CLD Bärenbadkogel 1 ( 6x / 0 Min. )
6-CLD Hanglalm ( 5x / 0 Min. )
2-CLF Steinbergkogel ( 4x / 3 Min. )
8-CLD Hartkaser ( 4x / 0 Min. )
4-CLD Hieslegg ( 3x / 0 Min. )
4-CLD Talsen ( 3x / 0 Min. )
8-EUB Panoramabahn 2 ( 3x / 5 Min. )
4-CLF Hochsaukaser ( 2x / 0 Min. )
2-CLF Zweitausender ( 2x / 0 Min. )
4-CLF Resterkogel ( 2x / 0 Min. )
3-CLF Trattenbach ( 2x / 0 Min. )
2-SL Gauxjoch ( 2x / 0 Min. )
2-SL Usterkar ( 2x / 0 Min. )
Am 25.03.07 bin ich um 07.00 Uhr aufgestanden und habe mich dann über dieses Wetter gefreut.

Danach schnell frühstücken und in die Skisachen rein und nix wie los zur Fleckalmbahn.
Dann ging es mit der Fleckalmbahn hoch und über die beiden 3-SB's Jufenalm ( Girak ) und Kasereck ( Girak ) zur 4-CLD/B Pengelstein 2 ( Girak/Garaventa )

Warteschlange an der 4-CLD/B Pengelstein 2.

Blick auf die Trasse der 4-CLD/B.

Die Spannbrücke bei der 4-CLD/B Pengelstein 2. Die ist dar, weil der maximale Bodenabstand überschritten wurde.
Dann ging es weiter über die Piste 30 und 32 zur 4-CLD Hieslegg von Girak ( Baujahr 1988 ).

Die Abfahrt geht teils schön durch den Wald^^

Vor der Bergstation der 4-CLD Hieslegg^^
Dann ging es nochmal runter zur 4-CLD/B Pengelstein 2 ( Girak Garaventa ) und dann weiter zur 4-SB Silberstube und weiter über die Piste Griesalm ( 23 ) in den Ehrenbachgrabe, wo ich auch Mittag aß.
Während der Abfahrt auf der Griesalm habe ich mit trurigen Blicken gesehen, dass die 1-SB Steinbergkogel ( Wiener Brückenbau ) abgebaut wurde.

Talstation des zum Teil schon abgebauten 1ers. Grund ist, die Konzession ist abgelaufen und es wird keine weitere erteilt^^
Nach dem Essen ging es mit der 2-SB Steinbergkogel ( Girak ) hoch und weiter über die 3-SB Kasereck ( Girak ) und die 4-CLD Hieslegg ( Girak ) zur lahmen 4-SB Hochsaukaser ( Girak ). Blöd bei der Bahn ist, dass man vor jeder Stütze durchgeruüttelt wird.

Bergstation der 4-SB Hochsaukaser^^
Dann ging es über 4-CLD/B Pengelstein 2 ( Girak/ Garaventa ) und 4-SB Silberstube richtung Steinbergkogel und bin dort noch bissl gefahren.

Was es alles so gibt

Um 16.55 war ich via talabfahrt an der Talstation der Fleckalmbahn.
26.03.07
Am 26.03.07 habe ich mir die Skisafari vorgenommen.
Es ging wieder früh mit der Fleckalmbahn hoch.

Noch lag bissl Schnee im Tal^^
Wieder ging es über die beiden 3-SB Jufenalm und Kasereck auf den Pengelstein.

Bergstation 3-SB Kasereck ( Girak )^^

Bergstation 4-CLDB/B Pengelstein 2 ( Girak/Garaventa)^^
Dann ging es zur 3S-Bahn und ich bin damit dann rüber gefahren. Auf der anderen Seite ging es über die blaue Wurzhöhe-Süd-Piste zur 6-CLD Bärenbadkogel 1 ( Leitner ).

Kein Wunder das die Talsenpiste geschlossen ist.^^

Talstation der 6-CLD Bärenbadkogel 1 ( Leitner ).

Blick auf die Talstationen der 6-CLD Bärenbadkogel 1 ( Leitner ) und 4-CLD Talsen ( DM ).

Die Bergstation der 6-CLD Bärenbadkogel 1 ( Leitner ).^^
Von der Bergstation der Bärenbadkogel 1 Bahn ging es über die Verbindungspiste zur 6-CLD Bärenbadkogel 2 ( DM ). Dieses Bild habe ich von der Verbindungspiste aus gemacht.


Talstation Bärenbadkogel 2 ( DM ). Bei dieser Bahn wären Bubbles pflicht gewesen, denn dort pfeifft es ganz schön.

Trasse der 6-CLD Bärenbadkogel 2 ( DM ).^^
edit: Sorry, ich hbas vergessen zu drehen !

Panorama auf die Hohe Tauern???^^

Im Vordergrund die Bergstation des 2-SL Gauxjoch mit Kurve ( DM ) und im Hintergrund die Resterhöhe^^
Dann ging es weiter über den blöden Skiweg von der Bergstation der 6-CLD Bärenbadkogel 2 Richtung DSB 2000er.

Die Kurve des Schlepplifts Gauxjoch ( DM ).^^

Blick auf den 2000er mit der gleichnamigen DSB und den vielen Varianten sowie der roten Piste 75.

Blick auf die Bergstation der 8-CLD Hartkaser und der Panoramaalm aus der DSB 2000er fotografiert^^
Dann ging es über die beiden traumhaften Pisten an der 8-CLD Hartkaser ( DM ) und 6-CLD Hanglalm ( Leitner ) zur Piste an der 4-SB Resterkogel. Laut Herstellerschild erbaut von DM, aber in echt ist das eine Girak/Garaventa Anlage.

Die Piste und im Hintergrund der Lift mit der Sonne^^

Blick auf das letzte Stückchen der schönen Piste an der 4-SB Resterkogel^^
Dann ging es über die Talabfahrt 77 Breitmoos zur Mittelstation der Panoramabahn und mit der ging es dann wieder hoch. Dann ging es über die Verbindungspiste zur Hanglalmabfahrt.

Der obere Teil der Hangalmabfahrt^^
Dann ging es weiter zur 8-CLD Hartkaser ( DM ) und von dort zur Piste 75 und dann zur 3-SB Trattenbach ( Girak ). Mit dem gleichnamigen Lift ging es hoch und von dort über dem Vebrindungsweg zum Schlepplift Gauxjoch ( DM ). Von deren Bergstation ging es über die Bärenbadkogel Nord-Abfahrt zur 4-CLD Talsen ( DM ) und dann zur 3S-Bahn und damit rüber.

Eine der 3S-bahn Gondel. Mit der Werbung sehen die Gondeln erst komisch aus, aber man gewöhnt sich dran.
Und dann ging es so langsam richtung Tal !
27.03.07
Am 27.03.07 ging es dann zur Panoramabahn Mittelstation. Gegen 9.20 bin ich hoch gefahren!

Eine 8er Gondel der Bahn fährt in die Mittelstation ein^^
Nach der Auffahrt fuhr ich einmal die neuere schöne Talabfahrt Breitmoos. Hier sind 2 Bilder:

Talabfahrt Breitmoos^^

Talabfahrt Breitmoos. Teils geht die schön durch den Wald^^
Nachdem ich mit der 8-EU Panoramabahn ( DM ) wieder hochgefahren bin, bin ich weiter Richtung Talstation Bärenbadkogel 1 gefahren.

Blick auf den Talsen und das Kitzbüheler-Horn von der Bärenbadkogel Nordpiste^^
Daraufhin ging es mit der 6-CLD Bärenbadkogel 1 ( Leitner ) und der 6-CLD Bärenbadkogel 2 ( DM ) auf den Bärenbadkogel. Da habe ich noch 2 Wiederholungsfahrten gemacht und setzte mich daraufhin in die Bärenbadalm. Die Bärenbadalm ist eine schöne neue Alm im alten stiel. Preise sind zwar teuer, aber das essen schmeckt dort.
Nach dem Essen ging es via 2000er auf die Piste bei der 8-CLD Hartkaser.

Piste am Hartkaser. Bis in den Nachmittag rein gut zu fahren^^

Ein Sessel bei der Talstationeinfahrt^^
Dann ging es wieder Richtung Breitmoos über die 72 an der Hanglalmbahn ( Leitner ) und der Piste 71 an der 4-SB Resterkogel. Die Talabfahrt war schon ziemlich sulzig, weil die Piste ein Süd-Ost-Hang ist.

Eine alte Kässbohrer-Raupe steht an der Talstation der Panoramabahn^^

Und noch ein Blick zurück auf die Talabfahrt^^
28.03.07
Am Mittwoch fuhr ich dann wieder nur im Kerngebiet ( Hahnenkamm/Pengelstein ).
Am Morgen ging es wieder mit der Fleckalmbahn hoch und über die 3-SB Jufnealm ( Girak ) auf den Steinbergkogel.

Panorama mit Wolken vom Steinbergkogel^^
Vom Steinbergkogel ging es dann über die Verbindungspiste 28 zur Kasereckpiste ( Nummer 29 ).

So lehr sieht man die Piste selten


Dann ging es mit der 3-SB Kasereck ( Girak ) hoch. Angeblich soll die Bahn auch ein heißer Kandidat zum ersetzen sein^^

Bergstation der 4-CLD/B Pengelstein 2 ( Girak/Garaventa ) mit dem Wilden Kaiser^^

Am Pengelstein stand dann noch dieser Bully^^

Die 3S-Bahn mit ausfahrender Gondel^^
Dann bin ich paar mal die Piste Pengelstein 2 ( Nummer 30 ) gefahren.

So gut präperiert sah die Piste 30 aus


9 Minuten Fahrzeit werden auch nach ner Zeit langweilig

Dann ging es via 4-SB Silberstube ( Girak ) und Piste 23 Griesalm zur 6-CLD/B Ehrenbachhöhe ( Leitner ). Was mir an der Bahn negativ aufgefallen ist, ist dass die Bahn bissl quietscht und oft abruckt anhält. Hoffentlich werden die "Kinderkrankheiten" von Leitner im Sommer behoben.

Talstation der 6-CLD/B Ehrenbachhöhe ( Leitner )^^

Die Mitarbeiter des ehemaligen 3er Sessellift Ehrenbachhöhe, haben wohl ziemlich an den alten schönen 3er gehangen. Aber nicht nur die Liftwarte, sondern auch ich^^

Strecke der 6-CLD/B Ehrenbachhöhe ( Leitner )^^

Niederhalter ( Stütze Nummer 7 ) der Ehrenbachhöhebahn. Bei dem Niederhalter klappern die Sessel und die Stütze ganz schön doll^^

Kurz vor der Bergstation der 6-CLD/B Ehrenbachhöhe^^
Von der 6-CLD/B Ehrenbachhöhe bin ich dann die Piste Nummer 40 ( Kaser-Nord ) gefahren. Von dort konnte man gut das grüne Brixental sehen.

Nachdem ich mit der 2-SB Maierl 3 ( Girak ) hochgefahren bin, fuhr ich noch mal die Kaser Piste bis zum Maierl 3 Lift ( Girak ).

Talstation der 2-SB Maierl 3 ( Girak )^^
Mit der Bahn bin ich dann hochgefahren und zu 6-CLD Sonnenrast gefahen ( Leitner ). Was mir bei der Bahn sehr negativ aufgefallen ist, dass wirklich alle Sessel quietschen wie verrückt.

Talstation und Einstiegsbereich der 6-CLD Sonnenrast^^
Und da ab diesem Tag leider die Talabfahrt geschlossen war, musste ich mit der Gondelbahn runter.

Eine Gondel der Fleckalmbahn in der Talstation^^
29.03.07
Am Donnerstag habe ich mich entschlossen kurz mit der 3S-Bahn nach Jochberg rüber zufahren.
Nachdem ich wie immer mit den beiden 3-SB's Jufenalm und Kasereck ( beide Girak ) zum Pengelstein gefahren bin, fuhr ich mit der 3S-Bahn rüber.

Aus der Gondel zurück zur Bergstation fotografiert^^
Dann fuhr ich über die Wurzhöhe-Süd-Piste zu der 6-CLD Bärenbadkogel 1 ( Leitner ) und über der 6-CLD Bärenbadkogel 2 ( DM ) auf den Bärenbadkogel. Dort bin ich zwei mal die schöne blaue Piste 64 gefahren.

Blick auf die 6-CLD Bärenbadkogel 2 von der blauen Piste 64^^
Nachdem ich mit der 6-CLD Bärenbadkogel 2 wieder hochgefahren bin, bin ich die Bärenbadkogel-Nord Abfahrt gefahren. Die Piste und die Piste Bärenbadkogel 1 waren herrlich, so dass ich die noch ein weiteres mal gefahren bin.

Die schöne Bärenbadkogel 1 Piste^^
Danach ging es dann mit der 4-CLD Talsen wieder hoch. Während der Fahrt sah ich folgenden hilfreichen hinweis.


aber auf welcher Piste ?


Vor der Bergstation der 4-CLD Talsen ( DM )
Und dann ging es wieder mit der 3S-Bahn rüber auf den Pengelstein.

Blcik aus der Gondel auf die 400 Meter Bodenabstand^^
Beovr ich zur Silberstube gefahren bin, fuhr ich aber noch einmal die 30er ( Pengelstein 2 ) und mit der gleichnamigen Bahn wieder hoch und dann weiter über die Piste 29a. Dort ging es dann mit der 4-SB Silberstube ( Girak ) hoch und dann ging es Richtung Ehrenbachgraben.

Blick auf den obersten Teil der Direttissima^^

Blick auf die Ehrenbachhöhe und dem Wilden Kaiser^^
Dann ging es weiter über die Piste Griesalm ( 23 ) in den Ehrenbachgraben und dort wurde erstmal Mittag gegessen.
Danach ging es mit der 2-SB Steinbergkogel ( Girak ) hoch.

Sehr wenig los an der DSB Steinbergkogel ( Girak ). Wenn man bedenkt das dort manchmal Wartezeiten bis zu 45 Minuten waren.^^ Aber die Wartezeiten sollten ab nächstem Jahr wegfallen, denn dann nimm die neue 8-CLD/B/S Steinbergkogel ihren Betrieb auf.

Blick auf das letzte steielste Stück der DSB Steinbergkogel ( Girak ).

Blick auf die Talstation des zu dieser Saison abgebauten Einer Sessellifts Steinbergkogel ( Wiener Brückenbau ).
Auf dem Steinbergkogel angekommen ging es über die 3-SB Kasereck ( Girak ) nochmals auf den Pengelstein um auf der 30er bissl Buckelpiste zu fahren.

Im oberen Teil ließ sie sich noch ohne Probleme fahren, aber im unteren Teil wurde es weich und buckelig


Blick auf die mitlerweile im Nebel liegenden Berge^^
Dann ging es noch mit der 4-SB Silberstube ( Girak ) und der 6-CLD/B Ehrenbachhöhe zurück auf die Ehrenbachhöhe. Dann bin ich noch zweimal die Kapellenabfahrt ( Piste 19 ) gefahren, weil sie schön aufgewüld war. Und danach ging es dann wieder runter.
30.03.07
Am Freitag fuhr ich wieder nur im Kerngebiet. Es ging diesmal um 8.50 mit der Fleckalmbahn hoch und gegen 9.15 war ich bei der Sonnenrastbahn.

Blick auf die Talstation der schon 23 Jahren alten Fleckalmbahn ( DM/Swoboda). Die Fleckalmbahn soll ja spätestens in 5 Jahren ersetzt sein. Wahrscheinlich wird die neue Trasse über die Bergstation des Maierl 1 Lifts ( Girak ) laufen.

Dort verläuft eigentlich die Talabfahrt Fleck.^^


Blick auf das grüne Brixental und ein Teil der Fleckalmbahn^^

Blick auf die frisch präperierten Pisten am Steinbergkogel^^

2 Rentiere gibt es auch beim Alpenigludorf in der Streiteckmulde^^
Dann ging es mal wieder rüber zum Pengelstein über die beiden 3-SB's Jufenalm und Kasereck ( Girak ). Dort bin ich 4 mal an der Pengelstein 2 Bahn gefahren.

Bergstation mit den letzten beiden Stützen^^
Dann ging es rüber zur Ehrenbachhöhe über die 4-SB Silberstube ( Girak ) und über die 6-CLD Sonnenrast und über die Piste 19 ( Kapellenabfahrt ) in den Ehrenbachgraben.

Blick auf die Ehrenbachhöhe mit der 6-EUB Fleckalmbahn ( DM/Swoboda ) und 6-CLD/B Ehrenbachhöhe ( Leitner ).

noch mal ein Blciak auf die Trasse des schon zum Teil abgebauten 1-SB Steinbergkogel ( Wiener Brückenbau )^^

Links die 1-SB Steinbergkogel, in der Mitte die 2-SB Steinbergkogelgipfelbahn, und rechts die 3-SB Jufenalm^^

Es zieht so langsam wieder zu und deswegen ging es dann wieder runter mit der Fleckalmbahn^^
Am 31.03.07 habe ich ausgesetzte, weil das der Zwischentag zwischen den 2 Pauschalen war.
01.04.07
Am 01.04.07 habe ich mich dann mit 2 Einheimischen getroffen und deshalb habe ich nur wenig Fotos gemacht.
Es ging wie jeden Tag wieder mit der Fleckalmbahn hoch und diesmal war es voll oben.
Diesmal bin ich viel durchs Skigebiet gefahren und weiß nicht mehr wo ich genau gefahren bin.
Beovr es die Bilder gibt noch eine nicht schöne Geschichte:
Als ich von der blauen Piste 32 ( Hieslegg ) kam habe ich gesehen wie ein jüngerer Bub von der roten Piste kam und seine Skier nicht mehr unter Kontrolle hatte. Darauf hin ist er gegen ein Bank gefahren die beim Lift stand. Zum Glück haben die Liftmitarbeiter gleich reagiert und geholfen und den Notarzt geholt.
Jetzt zu den Bilden.

Was so alles mit dem Lift transportiert wird


Bergstation 4-CLD Hieslegg ( Girak ) Schöne alte KSB^^

Steinbergkogel mit dem Alpenigludorf im vordergrund^^

Tolle Abendstimmung^^
02.04.07
Es ging wieder mit der Fleckalmbahn hoch. Aber statt wie an den anderen Tagen, gab es diesen Blick an der Bergstation.

Viel los auf der Ehrenbachhöhe. Sonst konnte man einfach so durchgehen^^
Von dort ging es dann zur 3-SB Jufenalmbahn ( Girak ) und dann zur Kasereckpiste ( Nummer 29 ). Dort sah ich aber mit schrecken dieses Bild.

Die 3-SB Kasereck ( Girak ) stand still^^
Ich gleich runter zum Lift und habe den Liftwart gefragt warum der Lift nicht läuft. Er: Der Lift hat vorüber gehen einen Defekt.
Ich habe mir gedacht, toll, jetzt ist die Verbindung durchbrochen. Dann müssten die Menschen allesamt via 4-SB Silberstube ( Girak ) hoch.

Warteschlange 4-SB Silberstube ( Girak )^^
Während ich in der 4-SB Silberstube saß, sah ich das die 3-SB Kasereck wieder ihren Betrieb aufnahm. Also nix wie ein weiteres mal die Silberstuben-Piste runter und mit der 3-SB Kasereck.
[URL=http://imageshack.us]

An der 3S-Bahn vorbei...^^
und runter zur 4-CLD/B Pengelstein 2. Nach 2 Abfahrten ging es wieder rüber Richtung Steinbergkogel/Ehrenbachhöhe und bin dort bissl gefahren...

Die Ehrenbachhöhe. rechts = DSB Maierl 3 ( Girak ), hinten = 6-EUB Fleckalmbahn ( DM/Swoboda ), vorne = 6-CLD Sonnenrast ( Leitner ), links = 6-CLD/B Ehrenbachhöhe ( Leitner )^^

Der Steinbergkogel mit Wolken^^

Letztes Streckenstück der 6-CLD Sonnenrast ( Leitner )

Panorama Richtung Westendorf^^

6-CLD Sonnenrast mit Steinbergkogel^^
03.04.07
Diesmal gibt es nur kurze Worte unter den Bildern.
Es ging mit der Fleckalmbahn wieder hoch, aber diesmal mit Problemen.

An dieser Stelle hilt die Fleckalmbahn ganz plötzlich und nach kurzer Zeit fuhr sie wieder an, aber stoppte wieder abruckt. Nach 4-5 Min. fuhren wir dann rückwärts und hielten wieder. Nach 1-2 Minuten fuhren wir dann wieder weiter. Der Grund war, dass der Abstand zweier Gondel nicht richtig war^^

Talstation der 3-SB Jufenalmbahn ( Girak )^^

Pengelstein 2 Piste mit 8-EUB Pengelstein 1 ( DM )^^

In Westendorf geht auch nix mehr auf der Talabfahrt^^

Blick auf den oberen Teil der DSB Steinbergkogel ( Girak )^^

Es zog zu^^

Und oben auf dem Steinbergkogel gab es sogar 5 Minuten Schnee



Und nach 10 Minute... Wieder Sonne^^

Gegen 17.00 Uhr wurde es dann stürmich und die Fleckalmbahn wurde auch bissl früher eingestellt^^
Am 04.04.07 war dann Pause, weil das Wetter nicht gut war. Dicker Nebel.
05.04.07
Es ging diesmal schon um 8.40 Uhr mit der Fleckalmbahn hoch. Durch den Nebel und der Sonne gab es teils echt schöne Bilder.

Blick auf den Hahnenkamm von der Bergstation der Fleckalmbahn^^
dann ging es über die 3-SB Jufenalm auf den Steinbergkogel.

Die Wolken ziehen über den Gipfel^^
Und dann ging es mit der der 3S-Bahn rüber nach Jochberg.

Bei der Bergstation noch dichter Nebel^^

Die Trasse mit dem im Nebel liegenden Pengelstein^^

Gondel mit dem Rettenstein???^^

Das letzte Stück ist doch ziemlich steil^^
Dann ging es über die Wurzhöhe-Süd-Piste zum Bärenbadkogel 1 Lift ( Leitner )^^

Blick auf den Bärenadbkogel 1 von der Wurzhöhe-Süd-Piste^^

Wär auch ein schönes rätsel fürs Rate-forum gewesen. Die 4-CLD Talsen fährt über grüne Wiesen^^
Dann ging es über die beiden 6-CLD's Bärenbadkogel 1+2 auf den Bärenbadkogel.

Die gemütliche und auch witzige Bärenbadalm^^
Dann ging es über die Bärenbadkogel-Nord-Piste zurück zum Talsen.

Die Wurzhöhe-Süd-Piste schlängelt sich nur mit einem Schneestreifen durch die Landschaft^^
Mit der 4-CLD Talsen ging es wieder hoch zur 3S-Bahn un dort wartete ich auf die die Gondel Nummer 1. Die Glasgondel. Nach 4 Gondeln kam dann auch schon die 1.

Blick Richtung Talstation.^^

Blick durch den Glasboden an der 400 Meter stelle.^^

Blick durch den Glasboden zum Fundament der Riesenstütze.^^
Auf dem Pengelstein angekommen ging es über die Piste 29a ( Kasereck-Piste ) zur 4-SB Silberstube ( Girak ).

Vor der Bergstation der 4-SB Silberstube^^
Von dort ging es dann über die 38 zum Jufenlift und dann via. Sonnenrastbahn und Fleckalmbahn ins Tal.
Blick auf das Kitzbüherler-Horn von der Direttissima aus^^

Paar alte Pistenraupen gabs auch noch zu sehn^^
Und mit diesen beiden Bildern vom letzten Tag ( 06.04.07 ) beende ich meinen Bericht und hoffe, dass Euch der Bericht gefällt.


Mein Fazit:
Es war wieder ein schöner Urlaub mit 11 von 13 Tagen Kaiser-Wetter und guten Pisten.
Gefallen:
- Kaiser-Wetter
- Gut präperierte Pisten bis zum Tiel in den Nachmittag rein
- Wenig los
- Restaurant Ehrenbachgraben
- gute Hinfahrt
- 2 Talabfahrten auf der Resterhöhe
- 3-CLF's von Girak
- Fahrt mit der Gondel Nummer 1 bei der 3S-Bahn
Nicht Gefallen:
- Restaurant Panoramaalm
- teils doch viele fixe Lifte
- keine Talabfahrt mehr ab dem 28.03.07 im Kerngebiet
Bewertung: 5,5 von 6 Punkten
Viel Spaß mit dem Bericht !!!