GELÖST: Saas-Fee, Allalin 2+3, von Roll, Gehänge: Röhrs
-
- 4er Gondelbahn
- Beiträge: 180
- Registriert: 26.09.2006, 22:11
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
Hallo,
die Lifte sind vom Hersteller von Roll, das ist richig!
Und dass es die selben Stützen wie beim Skilift Tschuggen in Grindelwald sind, verneine ich, das stimmt überhaupt nicht. Das hier sind N-Gletscherstützen. Die bestehen aus drei Rohren. Und die beim SL Tschuggen sind Habegger Polygonstützen, die aus fünf Rohren bestehen.
N-Stützen können nur auf Gletschern vorkommen.
Polygonstützen kommen niemals aus Gletschern vor.
Siehe auch unter www.skilift-info.de, unter Stützen.
Chris.
die Lifte sind vom Hersteller von Roll, das ist richig!
Und dass es die selben Stützen wie beim Skilift Tschuggen in Grindelwald sind, verneine ich, das stimmt überhaupt nicht. Das hier sind N-Gletscherstützen. Die bestehen aus drei Rohren. Und die beim SL Tschuggen sind Habegger Polygonstützen, die aus fünf Rohren bestehen.
N-Stützen können nur auf Gletschern vorkommen.
Polygonstützen kommen niemals aus Gletschern vor.
Siehe auch unter www.skilift-info.de, unter Stützen.
Chris.
Hallo,
nachdem von Roll, Saas-Fee und Allalin-Gletscherlifte schon erraten wurde, fehlt hier noch der Gehängehersteller.
Übrigens, hier mal ein Vergleich von Stützenformen. Beide Fotos sind von anderen Liften!
^^ N-Gletscherstütze von Habegger, später hat von Roll sie weitergebaut (in Zermatt)
^^ Polygonstütze von Habegger (in Grindelwald)
Hier kann man den Unterschied der beiden Stützentypen gut erkennen.
Chris
nachdem von Roll, Saas-Fee und Allalin-Gletscherlifte schon erraten wurde, fehlt hier noch der Gehängehersteller.
Übrigens, hier mal ein Vergleich von Stützenformen. Beide Fotos sind von anderen Liften!

^^ N-Gletscherstütze von Habegger, später hat von Roll sie weitergebaut (in Zermatt)

^^ Polygonstütze von Habegger (in Grindelwald)
Hier kann man den Unterschied der beiden Stützentypen gut erkennen.
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste