Markt Indersdorf - A99/A8/A12 - Innsbruck - Brennerpass - A22 - Klausen - Kastelruth in 4:15 Stunden
Rückfahrt:
keine
Wetter:
Kaiserwetter, gute Fernsicht um 18°C
Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 0cm
Geöffnete Anlagen und Hütten:
-DSB Marinzen (1x)
-Alle
Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Keine
Wartezeiten:
Keine
Gefallen:
-bequemer Weg
-Landschaft
-Wetter
-Gute Fernsicht
-Nette Kurztour
Nicht Gefallen:
-Mir eigtl. zu leicht
Wertung:
6 von 6
Abzüge:
-Keine
So Zeit für den ersten der Berichte im Stau abzuarbeiten. Wie immer gings am Ersten Tag des Urlaubs auf den Kastelruther Hausberg, den Marinzen, nachdem davor ausgiebig im Tal gefrühstückt wurde. Danach gings zum nach wie vor lebenden Doppelsessel, der zwar mal ersetzt werden sollte, aber bisher wurde daraus noch nix, zu Lasten des Schibetriebs, den es am Marinzen bis vor 3 Jahren gab. Derzeit läuft die Bahn leider nur im Sommer (Die Piste dazu wäre ja lecker).
1. Bergfahrt
Gegen 10:30 gings dann zum Sessel und mit diesem rauf zur Hütte. Dort gleich längere Zeit eingekehrt. Begrüßen etc, da wir die Wirtsfamilie persönlich kennen und mit denen per du sind (Klar wenn man schon seit 16 Jahren dort in Urlaub fährt und immer zu den gleichen Zielen)

In der DSB, die zwar aus den 80ern stammt, jedoch noch die alten DM_Sessel, die man noch bei einigen Bahnen aus den 70ern findet

Schlernblick, vor kurzem lief da noch ein alter Schlepper hoch

Trassenblick, was da umgegraben wird ka

Einfahrt in den Wald

Seitenblick zum Raschötz
2. Auf dem Marinzen
Oben gleich zum Wirt, wo die Einkehr recht lang ausfiel, bevor ich mich später diesmal via Schafstall auf den Weg ins Tal gemacht hatte und heuer mal den Kofel von unten auf dem Friedensweg gemacht, statt obenrum über den Spazierweg

Blick hoch zum Puflatsch

Empfangskomitee, die Jungen Zicklein habe ich erst später bemerkt

Und da sind sie auch schon, ziemlich neugierig

Bergstation DSB, mit bissl umgraben passt eine EUB-Station hin, allerdings gefällt mir der alte Lift besser

Pferde nahe der Bergstation
3. Marinzen-Schafstall
Gegen 14:00 wars dann Zeit sich mal zu Fuss zu bewegen. Bin direkt auf dem bequemen Höhenweg zur Schafstallhütte und dort gleich noch einmal hängengeblieben, also nochmal kurz eingekehrt bevor ich dann ins Tal hinab bin, da die Tour eh nur sehr kurz ist.

Blick übers Tal bis zum Hauptkamm

Etwa 15min später kommt bereits die Hütte in Sicht und gleich nochmal kurz eingekehrt

Ausblick, naja, man sieht den Puflatsch und die Almwiese oberhalb der Hütte
4. Schafstall - Kastelruth
Nach der kurzen Einkehr gings gleich durch den Wald runter nach Kastelruth. Im Wald wars leider ziemlich schlecht mit Fotos, sind mir alle verwackelt, entweder Cam falsch eingestellt oder schlechtes Licht, da der Wald dort sehr dicht ist.

Wegverlauf

Bei den Hexenstühlen

Totale. Keine Ahnung wie diese einem Stuhl sehr ähnlichen Felsblöcke dort hin gelangt sind

Im Wald

Ankunft bei der Wasserebene, oberhalb von Kastelruth

Direkt am Weg dann einen Citroen DS (Die Göttin) gesehen

Blick auf Kastelruth

Rückblick zum Puflatsch

Und eine Katze ist auch unterwegs, war aber nicht sehr begeistert als Photomotiv herhalten zu müssen, wie man am Buckel sieht

DSB Marinzen gegen den Schlern

Gleich im Ort
5. Runde über den Kofel
Im Ort angekommen gleich weiter Richtung Tal und auf knapp 1000m dann auf den Schattensteig zum Kofel gewechselt. Oben noch kurz gerastet und dann in wenigen Minuten zur Ferienwohnung zurückmarschiert. Unten noch die Schuhe gewechselt und Feierabend für Heute

Am Bach angekommen, danach gings gleich wieder bergauf

Ausblick vom Weg aus. Die Schneereste oben in der Flanke hielten bis Mittwoch durch, erst danach waren die letzten Reste gekillt, jedoch geht dort kein Weg lang

Blick rüber zum Marinzen auf dem Friedensweg ists sehr Schattig

Oben angekommen

Schlernblick vom Kofel aus

Brunnen auf dem Kofel

Kirchturm vom Kofel aus, dahinter der Schlern

Abstieg durch eine Gasse

Abendstimmung über der Seceda
Facts:

GPS-Track
Strecke:9,2km
Aufstieg:170hm
Abstieg: 540hm
Gehzeit: 2,5 Stunden
mFg Widdi