Kastelruth - Compatsch - per Bus in 25min
Rückfahrt:
Compatsch - Kastelruth per Bus in 25min
Wetter:
Kaiserwetter, sehr gute Fernsicht
Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 0cm
Geöffnete Anlagen und Hütten:
-6KSB/B Panorama (1x)
-DSB Sonne (1x)
-die anderen Sommerbahnen
-Alle Sommerhütten
Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Rest
-Hotels für den Winter
Wartezeiten:
morgens 3min, Abends keine
Gefallen:
-Recht bequeme Wege
-Landschaft
-Wetter
-Rauchhütte
-ruhiger Gipfel
-Sehr gute Fernsicht
Nicht Gefallen:
- nichts
Wertung:
6 von 6
Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Nun wirds Zeit für den vorletzten der Berichte aus dem diesjährigen Wanderurlaub. Am Tag nach der Schlechtwetterflucht wurde bei mir wieder die Seiser Alm aufgesucht. Die Kaltfront hatte aber kaum was hinterlassen, lediglich auf dem Plattkofel wars oben leicht angezuckert, da die Schneefallgrenze immer um 2500m blieb.
1. Auffahrt zum Joch
Morgens gings mal wieder mit dem 9:30 Bus hoch auf die Alm und anschliessend erstmal Richtung Puflatsch, bin davor aber bereits auf die 6KSB/B Panorama umgestiegen und mit der auf dem faulen Weg zum Ausgangspunkt der Runde.

Blick vom Nordischen Zentrum aus auf den Plattkofel

Blick auf die Trassen am Puflatsch, links die alte, rechts die der Kombibahn

Gleich gehts in die 6KSB/B

Seitenblick zum Schlern

In der Bahn mit 200hm auf 1200m Strecke eine flache Angelegenheit

Rückblick zur Bergstation, aber bevor ich auf der Fahrstrasse hochgehe.
2. Panorama - Ritsch
Oben am Hotel Panorama vorbei gleich weiter Richtung Ritschschwaige, wobei man das Ding auch eher unter Berghotel setzen kann, so groß wie die mittlerweile ist. Unterwegs wurden an der 4SB Bamby Wartungsarbeiten durchgeführt, da ich den Motor der Bahn laufen gehört hatte. Sessel waren keine am Seil, ka haben da wohl was rumgeschraubt.

Bick zum Hauptkamm

Blick rüber zum Schlern

Rosszähne und Roterdspitze, die Schneereste im Nordhang wurden durch den verregneten Vortag weggespült

Zoom in die Stubaier

Blick rüber Richtung Steviagruppe, Am 4SB Bamby wurde gearbeitet

Totale des Puflatsch

Bis zum Hotel Sonne (Kasten links im Hintergrund) geh ich später noch

Blick zum Rosengarten, davor der Goldknopf

Den leicht angezuckerten Plattkofel im Blick

Blick zu einer der vielen bewirtschafteten Hütten, dahinter sieht man nicht nur zum Puflatsch, sondern dank guter Fernsicht bis weit in den Hauptkamm
3. Ritsch - Rauchhütte
Knapp oberhalb von der Ritsch-Schwaige war ich wieder auf dem normalen Spazierweg zur Rauchhütte und dort gleich weiter über den Hans- und Paula-Steger Weg bis hin zur Hütte. Im Winter schaffe ich es jedoch nie in Selbige, da sie abseits vom Schuss liegt und Schibus fahren reicht mir morgens im Tal schon

Abzweige zur Ritsch-Schwaige

Rosengarten vom Hans-und-Paula-Steger Weg aus

Comun und darüber die Langkofelgruppe

links habe ich mal eine Tour für kommenden September, da ich mal wieder über die Schneid gehen will

Blick rüber zum Pizberg, den ich als letztes Ziel auf der heutigen Tour hatte

Nochmals die Langkofelgruppe

Die gemütliche Rauchhütte gegen Sella- und Langkofelgruppe, dummerweise hat die im Winter keinen Pistenanschluss, (sonst wär ich da immer zur Einkehr drin!)
4. Rauchhütte-Col dal Fil
Nach dem Mittagessen bin ich erst einmal weiter Richtung Saltria, jedoch bereits auf halber Strecke quer über die Wiesen, um Anschluss an den Wanderweg von Saltria aus zu bekommen. Dort dann hoch bis kurz vors Hotel Sonne, davor aber noch einem kurzen steilen Fahrweg auf den Col da Fil (1906m) gefolgt

Rückblick zur Hütte, auf den Buckel dahinter bin ich später vom Hochplateau aus aufgestiegen

Blick Richtung Steviagruppe und Geisler

Blick rüber zu den Cirspitzen, durch die Wiese unterhalb bin ich zum eigtl. Weg gequert

Langkofelgruppe

Trasse der 4KSB/B Florian

Ausblick über die Alm bis hinter zu den Rosszähnen

Blick zum Rosengarten

Oben angekommen, auf die Kuppe rechts geh ich gleich noch
5. Auf dem Col dal Fil
Auf dem Wanderweg angekommen gleich rauf zum nächsten Fahrweg und danach auf dem steilen Fahrweg bis auf den Gipfel, der von einer der vielen Hütten und Stadeln auf der Seiser Alm gekrönt wird. Der Ausblick oben ist allerdings durch den Wald etwas begrenzt.

Wegverlauf, recht bequem, aber noch auf dem Wanderweg

Blick zum Pizberg

Sprung auf den Col Dal Fil

Gipfelbereich, dahinter der Plattkofel

Rosengarten

Nochmals Sella und Langkofel

Wieder an der Abzweigung zurück, hinten der Weg auf den Col Dal Fil
6. Col dal Fil - Mont Seuc
Kaum vom Buckel runter, gleich weiter Richtung Mont Seuc gegangen. Davor erst einmal ein Stück abgestiegen, um danach zur DSB Sonne weiterzukommen. Die wurde dann auch gleich als Abkürzung zum Pizberg benutzt. Leider war die bei der Karte nicht dabei, da die für die Anlagen auf der Kastelruther Seite der Seiser Alm ist, aber bevor ich zu Fuss gehe.

Langkofelgruppe

Blick Richtung Wolfsbühl

Gleich auf dem Weg Richtung Mont Seuc

Blick zum Schlern, der mittlerweile ein gutes Stück weg ist

Seceda, Pic-Berg, Geislergruppe und Steviagruppe

Durch den kleinen Graben muss man

Totale der Langkofelgruppe aus dem Sessel

In der DSB, recht kurz und für Seiser-Alm Verhältnisse recht steil.

Am Mont Seuc angekommen im Winter nehm ich den immer als Einstieg für die Seiser Alm
7. Auf dem Pizberg
Am Mont Seuc angekommen gleich auf dem Pfad weiter den Kamm entlang, bis auf den unausgeprägten Gipfel des Pizbergs. Der ist nämlich eigtl. nur ein langer Kamm, mit einer relativ flachen Südseite und einer Steilen Nordflanke und von der Aussicht etwas schlechter als der benachbarte Puflatsch, dafür ruhiger, da bloss unmarkierte Pfade hoch gehen.

Guckloch nach St. Ulrich

Langkofelgruppe vom Anstieg aus

Raschötz

Gleich bei der Schirast angekommen. Der Aussichtspunkt liegt knapp oberhalb der DSB Mezdi

Standardblick von dort aus

Blick über die Seiser Alm

Zoom nach St. Ulrich

Oben angekommen, ein Kreuz gibts nur bei der Vorkuppe Schirast und kurz vorm Abstieg zur Contrinschwaige, auf dem Gipfel selber nicht

Nochmals die Langkofelgruppe

Zoom zur Palagruppe

Blick zur Sella hinten spitzt der Antelao heraus

Puflatsch, Rittner Horn und weit hinten der Hauptkamm

Nochmals die Raschötz, dahinter liegt das Villnösstal

Tiefblick nach Pufels
8. Abstieg zur Contrinschwaige
Nach einer kurzen Rast oben am Kamm und beim hinteren Kreuz, gings direkt über die recht steile Wiese runter zur Contrinschwaige. Dort sich dann auf die Terasse gesetzt und eine längere Pause eingelegt.

Langkofelgruppe vom Kreuz aus

Rückblick zum Kreuz, obwohl das klein ist sieht mans deutlich

Sellagruppe, Langkofelgruppe und co.

Ausblick zum Rosengarten von der Hütte aus

Schlernblick

Langkofelgruppe in der Totalen

Ausblick vom Platz aus, man sieht von der Hütte aus quasi über die komplette Seiser Alm
9. Rückweg nach Compatsch
Nach der EInkehr gings dann auf dem normalen Anstieg zur Hütte zur Ritsch-Schwaige hinüber und im Anschluss noch zu Fuss nach Compatsch zurück, wo ich dann mit dem Bus wieder ins Tal gefahren bin.

Ausblick Richtung Cirspitzen

Blick hinüber nach Compatsch

Wieder mal etwas Panorama

Rückblick zur Hütte

Kleiner Zoom Richtung Grödner Joch und dahinter sieht man den Antelao bereits deutlich

Auch Abends noch sehr gute Fernsicht Richtung Norden
Facts:

GPS-Track
Strecke: 16,7km (15km zu Fuss)
Aufstieg: 270hm
Abstieg: 640hm
Gehzeit: 5 Stunden
mFg Widdi