Wasserkuppe 31.08.08 | Es gibt Berge hier...

Hier sind viele Sommerberichte von Forums-Usern aus der Bergwelt der Alpen/Gebirge zu finden.
Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Wasserkuppe 31.08.08 | Es gibt Berge hier...

Beitragvon TW » 04.09.2008, 21:53

Wasserkuppe 31.08.08 | Es gibt Berge hier...


Bild
Winterkarte- mit den Rodelbahnen


Ja, wir haben es geschafft in die Berge zu kommen ;)
Die Rhön- immer wenn ich mich beschwert habe dass es hier keine gescheiten Skimöglichkeiten gibt war das die Antwort die hören durfte. Naja, jetzt durfte ich mich mal zumindest von den Qualitäten im Sommer überzeugen.
Das ganze war relativ spontan geplant und wir sind auch ziemlich spät erst los (halb 3). Es wurde aber trotzdem noch ein ganz schöner Ausflug, allerdings hat die Zeit leider gefehlt um die Schlepper etwas genauer anzuschauen, vor allem die etwas abgelegeneren.

Internet
http://www.sommerrodelbahnen-wasserkuppe.de
http://www.skilifte-wasserkuppe.de

Anfahrt
B458 Fulda bis Dietges, dann nach Abtsroda und Hochrhön-Ring zur Wasserkuppe (man kommt mit dem Auto bis zum "Touristenzentrum" an der Wasserkuppe. in ca. 40 min.

Wetter

nix dran auszusetzen ;)

Schnee

jah so ca 0cm... allerdings war ein Schlepplift an ;)


Liftanlagen
An der Wasserkuppe gibt es 4 Schlepper und ein Wie-Li. Das Wie-Li wird im Winter anscheinend für Rodler verwendet. die nächsten 3 SL sind von Leitner, der 4. ("E") ist von Steurer. Ich kapiere allerdings nicht, wie der Paradiso-Lift im Winter betrieben wird, da der Rhönbob oben die Trasse kreuzt, und der is ja normal auch im Winter in Betrieb ?!
Für den Sommer gibt es eine doppelspurige "Standard-Sommerrodelbahn" und ein Wiegand Coaster, der "Rhönbob". Die Sommerrodelbahnen werden mit dem Märchenwiesenlift wieder hochgezogen mit speziellen Rodelgehängen, das is eine ziemlich komische Konstruktion an den Stationen, siehe unten.
Der Rhönbob hat einen eigenen "Lift", die Bobs werden einfach auf Schienen wieder hochgezogen von einem Seil unter dem Bob. Der Wie-Li ist außerdem auch im Sommer in Betrieb.

Geöffnete/Geschlossene Anlagen und Pisten

offen waren die Sommerrodelbahnen, der Rhönbob und der Wie-Li (der, die oder das??) also alles auf.

Gefahrene Lifte/ Wartezeiten
Ich bin 1x die klassische Sommerrodelbahn gefahren und 2x den Rhönbob.
an den Sommerrodelbahnen musste man nur zur Kasse anstehen, am Rhönbob muss man dann nochmal 5min warten. nur eine Sommerrodelbahn und 2 Coaster wären dem Andrang angemessener ;)

Gefallen

Sommerrodelbahn fährt mit SL hoch (das hab ich bisher nur einmal erlebt im Panorama-Park und das war ich 5)
Wetter

Nicht Gefallen

Es war zu wenig Zeit um die anderen Lifte anzuschauen
bei der 2. Fahrt am Rhönbob hatte ich Oma mit Kind vor mir...

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitragvon TW » 04.09.2008, 21:54

und jetz gibts Billlderr :D


Bild
Wenn man oben ankommt fällt zuerst der sehr starke Segelfliegerverkehr auf. Kein Wunder, denn an der Wasserkuppe wurde das Segelfliegen erfunden!

Bild
Wie-Li. hab leider nur die 2 Bilder...

Bild
da gehts runter ;)

dann gings zur Bergstation der Rodelbahn

Bild
Umlenkstation des Leitner-SL

Bild
Ein Rodelgehänge

Bild
Die komische Konstruktion: Wenn die Rodel auf ihren Einsatz warten, hängen sie in diesem Gestell und sind dabei in der Mitte zusammengeklappt. Wenn vorne einer losfährt dann kommt der nächste raus.

Bild
Nettes Bild für den Sommer :shock:

Bild
Zugangssystem. nix Skidata?? sogar im Schwimmbad in Bad Waldsee sind Skidata Automaten jetz :D

Dann gings los auf der klassischen Rodelbahn. dazu kommt dann noch ein Video.

Bild
Unten werden die Rodel dann wieder in so nem komischen Gerät weitertransportiert...

Bild
is schon etwas komisch man denkt dann beim Fahren das Ding könnte jederzeit auseinanderbrechen...

Bild
Antrieb an der Talstation- Leitner :D

Bild
beim hochfahren. man fährt da rückwärts hoch, weiß nicht was das bringen soll

Bild
Das Rodelbeförderungsteil im Überblick

Bild
Die Talstation- rechts is auch der Rhönbob

Bild
Strecke- auf dem Schild steht bitte keine Schlangenlinien fahren- ja ich muss schon sagen das wär schon schlecht wenn man da aus der Spur fährt :lol:

Bild
Ne Stütze

Bild
Das coole is dass der Lift schneller läuft als der Aufgang am Rhönbob :D

Bild
bald oben...

Bild
Am Ende gehts über ne Brücke...

Bild
...zum Ausstieg

Bild
Einstieg der Rodelbahn

Bild
Antrieb des Wiegand-Coaster-Aufzugs

Dann bin ich den Rhönbob gefahren, auch hier wird es ein Video geben.

Bild
Wieder auf der Bergfahrt

Bild
So sieht das dann aus wenn ein Bob gezogen wird (der fährt rückwärts), allerdings hier ohne jemand drauf :shock:

Bild
Die Rodelröhren...

Bild
Das stellt wohl nen Funpark dar ;)

Bild
Stütze des parallel verlaufenden Paradiso-lift

Bild
Strecke im Gegenlicht

Bild
An der Bergstation hab ich dann das Foto von der Strecke vom Paradiso-lift gemacht

Bild
Auf der 2. Fahrt mit dem Rhönbob- hinten sieht man die Schienen des Wie-Li und von noch nem anderen Ding das aber immer nur ne mini-strecke im Kreis fährt... nennt sich glaub Raketenblitz

Bild
Talstation vom Rhönbob aus

Bild
Talstation Paradiso-lift

Bild
und die Berg/Antriebsstation

Dann bissl auf der Wiese rumgelaufen...

Bild
Die Auffahrtsstrecke hebt an der Stelle ab dass man drunter durch kann

Dann die Bergstation des Paradisolift angeschaut
Bild
bissl rostig

Bild
das ganze

Bild
im Zoom

Bild
Seilscheibe

Am Ende sind wir noch zum Fliegerdenkmal.
Bild
Die Geschichte zum nachlesen ;)

Bild
Die Inschrift

Und ganz am Ende durften wir noch auf das "Bungee-Trampolin" das is auch witzig (allerdings is das echte schon besser :roll:)

Ich muss sagen dass es insgesamt ein schöner Tag und ein gelungener Ausflug war und dass wir sicher sowohl im Sommer als auch im Winter wieder hinfahren werden :)

Tobi

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitragvon TW » 05.09.2008, 15:10

Zuletzt geändert von TW am 09.10.2008, 13:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Chris
Admin
Beiträge: 3287
Registriert: 26.10.2006, 20:03
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitragvon Chris » 05.09.2008, 16:32

Hallo Tobi,

danke für den Bericht. Der Schlepplift für die Sommerrodelbahn läuft im Sommer anders herum als im Winter.

Gruß
Chris
www.skilift-info.de
Skilifttechnik im Detail

Bild

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitragvon TW » 05.09.2008, 17:05

Chris hat geschrieben:Hallo Tobi,

danke für den Bericht. Der Schlepplift für die Sommerrodelbahn läuft im Sommer anders herum als im Winter.

Gruß
Chris

Wie siehst du das? oder weißt du das?

Benutzeravatar
Chris
Admin
Beiträge: 3287
Registriert: 26.10.2006, 20:03
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitragvon Chris » 05.09.2008, 17:28

TW hat geschrieben:Wie siehst du das? oder weißt du das?

Ich weiss es.

Chris
www.skilift-info.de

Skilifttechnik im Detail



Bild

Benutzeravatar
NN
Admin
Beiträge: 3757
Registriert: 24.02.2006, 16:04
Wohnort: Erfurt/Nordenham
Kontaktdaten:

Beitragvon NN » 05.09.2008, 19:02

Hallo Tobi,

danke für den Bericht mit den schönen Bildern. :-D
Könntest Du die Videos bei MyVideo auch nch hochladen ? Denn dann könnte ich sie mir auch angucken. Youtube spinnt bei mir.

TW hat geschrieben:Bild

Böser Jonas. War so frech und ist Dir vor die Kamera gelaufen. ;-)

Mfg Nico
Wegen Studium und Ausbildung nur sehr eingeschränkt online !!!

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitragvon TW » 05.09.2008, 19:06

NN hat geschrieben:Könntest Du die Videos bei MyVideo auch nch hochladen ? Denn dann könnte ich sie mir auch angucken. Youtube spinnt bei mir.

Könnte ich machen, müsst mich aber dafür anmelden. Ich kann se dir ja auch schicken ;)
Böser Jonas. War so frech und ist Dir vor die Kamera gelaufen. ;-)

Mfg Nico

Joa da haste Recht :D

der-super-onkel
4er Gondelbahn
4er Gondelbahn
Beiträge: 180
Registriert: 26.09.2006, 22:11
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Wasserkuppe 31.08.08 | Es gibt Berge hier...

Beitragvon der-super-onkel » 08.02.2009, 10:35

Das beste da auf der Wasserkuppe sind die Preise fürs Bier und essen in der Märchenwiesenhütte, da lässts sich echt aushalten.Skifahrerisch naja, für nen nAchmittag ganz nett wen man es vor der HAustüre hat, Extra hinfahren lohnt zumindest wegen dem Skifahren nicht unbedingt.

Aber bin hier auch verwöhnt mit Allgäu, Vorarlberg und OStschweiz vor der türe :D


Der Schlepper läuft wirklich andersherum im Sommer um die Rodel bergaufzuziehen

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wasserkuppe 31.08.08 | Es gibt Berge hier...

Beitragvon TW » 08.02.2009, 11:28

der-super-onkel hat geschrieben:Das beste da auf der Wasserkuppe sind die Preise fürs Bier und essen in der Märchenwiesenhütte, da lässts sich echt aushalten.Skifahrerisch naja, für nen nAchmittag ganz nett wen man es vor der HAustüre hat, Extra hinfahren lohnt zumindest wegen dem Skifahren nicht unbedingt.

Aber bin hier auch verwöhnt mit Allgäu, Vorarlberg und OStschweiz vor der türe :D

Ja, bis vor nem halben Jahr war ich das auch... du hast es ja sogar noch besser, in Lindau is ja wirklich alles sofort erreichbar...

Lg Tobi


Zurück zu „Sommerberichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast