Samstag vor Weihnachten, in den Alpen ist Traumwetter angesagt, was macht man da wohl? Naja, Skifahren wäre doch gar keine schlechte Idee! Sehr kurzfristig ist dieser Plan entstanden, dass Nico und ich an diesem Tag zusammen Skifahren gehen. Die Skigebietsauswahl gestaltete sich dabei vor allem nach dem Kriterium Bahnanschluss, aber bitte in Deutschland, was uns tariflich gewisse Vorteile bringt

Die Zugspitzarena besteht aus mehreren Skigebieten, für die es Tageskarten nur in zwei verschiedenen Kombinationen gibt, nicht aber für ein einzelnes Gebiet. Dieser "Arena-Charakter" wird allerdings leider nicht durch das Bussystem unterstrichen, Möglichkeiten das Skigebiet zu wechseln gibt es nur 2-3 mal am Tag! Das ist ja fast so wie in der Rhön... Aber gut, wir haben uns darauf eingerichtet und uns so (nach intensivem Studium des pdf-Fahrplans) für zuerst das Lermooser Skigebiet und am Nachmittag die Ehrwalder Alm entschieden.

Das Skigebiet Lermoos-Grubigstein beginnt in der ersten Sektion mit zwei Bahnen, eine EUB und eine 6KSB. Außerdem gibt es unten noch eine winzige neue 8EUB, die einen SL ersetzt hat und als Übungslift fungiert. Der Plattensteiglift war die ganze Zeit von einer Renngruppe belegt, besonders viel haben wir dort allerdings nicht verpasst. Mit einer 4KSB geht es ins zweite Stockwerk, wo dann die Haupt-Beschäftigungsanlage steht. Oben gibt es außerdem noch eine DSB, die rechts auch eine eigene Piste erschließt. Ganz rechts verlaufen dann noch Pisten, an deren Verlauf man zumindest hier im Luftbild merkt, dass das Skigebiet früher auf einer anderen Achse- den ESL Grubigsteinlift- ausgelegt war. Heute muss man die 4KSB und die obere 6KSB für diese Pisten fahren und dann über einen Skiweg zur alten ESL-Bergstation queren.

Los gehts an der 6EUB Grubig 1 mit eigenwilliger Kabinenfarbe


Mit dem Wetter hatten wir wirklich Glück

Blick auf die zweite Sektion und die alte ESL-Trasse

Das Panorama auf die Zugspitze ist wirklich ein großer Pluspunkt des Skigebietes. Links sieht man auch eine Stütze der Tiroler Zugspitzbahn, unten das Skigebiet Wetterstein. Dieses wäre zwar auch in unserem Skipass enthalten, einen Bus dorthin gab es aber (zur Vorsaisonzeit) gar nicht.

Bei den ersten Fahrten auf den verlockend leeren Pisten an der unteren EUB und 6KSB stellten wir fest, dass die Pisten hier leider komplett vereist waren, was sich überhaupt nicht gut fahren ließ.

Hier oben - in der Sonne- gab es dagegen sehr gute Pisten und auch unter der Bahn zwischen den Latschen fand sich ein schönes off-piste Gelände


Piste, Panorama und Blick auf unser Nachmittagsziel, die Ehrwalder Alm


Eine Fahrt mit den Girak-ESL wäre das Sahnehäubchen des Tages gewesen. Bis 2009 lief er noch parallel zu den neuen Bahnen, dann wurde er abgebaut.

Dafür gibts jetzt hier die neueste technische Innovation: Aus Schlepplift mach Gondel auf 370m Länge. (Iiist-daas-aalees-iiist-daas-aaleees-iiist-daas aaaaalääääeees....????)

kommen wir wieder zu richtigen Bahnen und richtigem Panorama


Blick auf den oberen Bereich

Wirklich ein interessantes Gelände, auch einige Stürze waren unausweichlich



Immer geradeaus zur...

Ehrwalder Alm. Unten eine flache Zubringerbahn, dann eine ältere 6KSB mit zeitgenössisch bescheuertem Namen



Auch auf der anderen Talseite gibt es ein imposantes Panorama

Das Skifahren direkt unter dem riesigen Zugspitzmassiv hat schon was

Mal wieder erfüllt sich die Grundgleichung Schlepplift=ruhig

Es geht hinauf mit der schön trassierten DSB Issentalkopf. Diese soll auch bald ersetzt werden- zuerst den hinteren Bereich mit einer 6KSB neu zu erschließen und dann die DSB zu ersetzen halte ich für sehr sinnvoll, auch wenn es jetzt wirklich eine ungewöhnliche Situation ist, nur mit einer DSB zu einer 6KSB zu gelangen. Aber so werden lohnende neue Hänge erschlossen, deutlich mehr als wenn man erstmal nur die DSB ersetzt hätte.

Also auf in den hinteren Kessel- leider zog es jetzt doch langsam zu und bei einer Fahrt hier hatten wir sogar mit Nebel zu kämpfen.

Aber über jedem Nebel scheint auch irgendwo die Sonne


Die Talstation ist schon sehr abgelegen
Besonders viel Zeit hatten wir dank dem Busfahrplan an der Ehrwalder Alm nicht, aber der Gebietswechsel hat sich trotzdem nochmal gelohnt. Mit dem Bus ging es dann zurück zum Ehrwalder Bahnhof "Zugspitzbahn", der aber genauso weit von der Zugspitzbahn entfernt ist wie die Skigebiete der Zugspitzarena untereinander...

Zum Abschluss gibts dann noch das obligatorische Bahnhofsbild, diesmal von einem ÖBB-Bahnhof mit DB-Zugsverkehr

Gruß,
Tobi