Übrigens kommt man auch vom Karspitz-Express direkt zum Kreuzjoch-Express
Ja den kenne ich sehr gut

. Ich fahre frühs eigentlich immer den Karspitz X-Press und dann direkt zum Kreuzjoch X-Press.
Als ich damals in Zell noch nicht alles so gut kannte, bin ich immer Karspitz- -> Hanser- und dann Kreuzjoch X-Press gefahren. Bis ich den Weg direkt zum Kreuzjoch X-Press gefunden habe und die Anfänger die dort nicht zurecht kommen bei der Engstelle

.
Wenn es mal so schlimm werden sollte wie in Kaltenbach, dann könnten die Zeller noch eine 6 KSB auf der Trasse des Törljochliftes bauen, aber so wie es im Moment ist, wäre genügen die beiden 6 KSB´s. Da hast du schon recht.
Die Aufteilung der DSB Kreuzjoch auf die heutigen zwei Lifte war schon genau richtig, sonst hätte man heute in den Hauptzeiten besonders frühs sehr lange Warteschlangen gehabt. Auch die lange Fahrzeit wäre nicht gerade einladend für Wiederholungsfahrten

.
Wie kann man eigentlich seine Lifte so unglaublich ähnlich nennen? Kreuzjoch-Express, Karspitz-Express, Karspitzbahn I und Karspitzbahn II Ich hab mir echt an den Kopf gegriffen, als die angekündigt haben, die Wiesenalmbahn in Karspitzbahn umzubenennen...
Also ich finde die Liftnamen schon passend, bis auf die Verwirrung mit der Rosenalmbahn, oder auch Achterbahn oder Kreuzjochbahn genannt

.
Die Liftnamen geben schon das Ziel bekannt, Karspitz X-Press und Karspitzbahn gehen auf die Karspitze. Der Kreuzjoch X-Press geht (fast) aufs Kreuzjoch, nur beim Krimml X-Press weiß ich nicht wie das gemeint ist. Vielleicht meint man damit, dass er durch die Wilde Krimml geht oder Zell bis (Hoch)Krimml verbindet?
Bald kommt dann auch noch ein neuer Name dazu; der Kreuzwiesn X-Press

.