Markt Indersdorf - Dachau in 15min, danach S2-München HBf, Schizug bis Garmisch insgesamt 2,5 Stunden)
Rückfahrt:
ZRB- Garmisch BF in 5min, danach Regionalzug+S-Bahn bis Dachau, in 3 Stunden (1h Wartezeit da Zug verpasst) Dachau - Markt Indersdorf in 15min (Auto)
Wetter:
Kaiserwetter. bis +7°C im Tal, in 2000m -2°C
Schneehöhe:
Tal: ca. 70cm
Berg: bis 300cm je nach Hang- und Höhenlage
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle
-Alle
Geschlossene Anlagen und Pisten:
-keine
Wartezeiten:
Gondel: 0-15min (Hochalm-PB)
Sessellifte: 0-8min (Kreuzwankl)
Schlepper: 0-2min
Gefallen:
-Anlagenmix
-Schneeverhältnisse
-Wetter
-Osterfelderkopf
-Staufreie Anfahrt
-Landschaft
Nicht Gefallen:
-nix, dass man etwas warten muss in den Ferien ist normal
Wertung:
6 von 6
Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
So dann mal weiter mit der Altlastenbewältigung, nach genau einem Monat muss das doch mal langsam raus. War Mitte Februar mit Schiexpress im Garmisch-Classic. Daher schon 5:00 aus den Federn und zur S-Bahn um kurz nach 6 ab Dachau, somit konnte ich davor noch was frühstücken und anschliessend pünktlich mit dem Schizug zur Hausbergbahn.
1. Morgendliche Talabfahrten
In Garmisch angekommen erstmal Schuhwechsel oben im Depot einige Sachen ins Schließfach, muss ja nicht sein Stundenlang in Schistiefeln im Zug zu sitzen. Danach gabs einen kurzen Stau an der Hausbergbahn, da ja ein ganzer gut besetzter Doppelstockzug auf einmal rauf wollte und oben gleich in die Horn, danach einmal auf die Dreh.

Einfahrt zur Horn

Blick auf Garmisch

Unterer Teil der Dreh (man kommt von der Horn aus dort raus und bereits einigermassen gut gefüllter Parkplatz

Wieder oben, von der Talabfahrt hab ich erstmal keine weiteren Pics, einfach durchgefahren.
2. Vormittags am Hausberg
Nach ein paar mal Adamswiese gleich hoch zur 6KSB/B und dort bis kurz nach Stoßzeitbeginn gefahren. Als es da voll wurde, sich Richtung Kreuzeck verzogen und erstmal Kandahar-Express

Im SL Adamswiesen

Blick rüber Richtung Bernadainkessel

Baco-Kurve des Schleppers

Sprung rauf zum Kreuzwankl, hinten der Wank

Blick Richtung Flachland

Nach 25min am Kreuzwankl wars dann voll, also nix wie weg

Blick zur Alpspitze vom Kreuzjoch aus
3. Kandahar-Doppelpack
Wieder oben angekommen, wollte ich eigtl eine Wiederholung am Kandahar-Express, bin aber dann erstmal an der Abzweigung vorbei und halt gleich runter bis ins Tal. Danach per Kreuzeckbahn hoch, dort aber nur kurze Wartezeit, leider fanden dann die Massen noch zum Kandahar-Express, somit geschaut, dass ich da weg komm. Über die Damenabfahrt runter aber unten falsch abgebogen und vor einem Wirtshaus gelandet. Daher kurzer Fussweg zur Alpspitzbahn.

Blick den Tröglhang hinab, ziemlicher Verkehr unten

Im Mittelteil

Hinten raus gehts dann zum Freien Fall

Im Schlusshang

Auf dem Zieher gleich wieder rüber zum Kandahar-Express

In der Bahn

Tiefblick auf Garmisch, wäre der Baum nciht wärs wg. Camhaltung ein Luftbild

Sonnig wars

Auf der zweiten Variante der Damenabfahrt
4. Einkehr am Osterfelderkopf
An der Alpspitzbahn diesmal einige Wartezeit gehabt (1 Gondel) und mit dieser rauf zum ruhigsten Teil des gesamten Classic-Gebiets, da der Teil etwas abgelegen ist und man keine direkte Talabfahrt hat, geht nur übers Kreuzeck. Oben gleich an der Bergstation eingekehrt und nach dem Essen draussen noch an die Bar, da es drin voll wurde.

Tiefblick aus der BErgstation

Unten liegt Garmisch-Partenkirchen, hier sieht man den ganzen Doppelort

Ausblick in die Ammergauer

Einfahrende Gondel, Kabinen stammen wie die ganze Bahn noch aus den 70ern

Mehrsprachige Weißwurst-Gebrauchsanleitung, blöderweise war die Luftschlange im Weg


So fürs nächste Bier raus auf die Terasse, oben der Osterfeldkopf-Lift

Dohle, da flogen ein paar rum die spekulierten wohl ob der gut gefüllten Terasse auf ein Fresschen.
5. Am Osterfelderkopf
Nach der Mittagspause erstmal mehrmals am kurzen Osterfelderkopflift gefahren, später auch mal bis zur Hochalm runter, was aber ein Fehler war, da erstmal 4 Gondeln Wartezeit, zum Glück ist die Hochalmbahn kurz, so dass es auch nicht mehr als 10-15min waren. Allerdings da eine moderne Bahn hin wäre ein Stilbruch, da die Bergstationen am Osterfelderkopf oben genau aneinanderliegen

Trasse und Piste Osterfelderkopf

Blick in den Kessel hinab

Im Schlepper, danach erstmal zur Hochalm runter

Blick hoch zur Alpspitze

Im schmalen Durchlass aus dem Kessel raus, hier muss man immer mit rumliegenden Steinen aus der Wand rechnen

Dahinter gehts in eine Mulde

An der Hochalmbahn angekommen, leider ziemliche Traube vor der PB

Ausfahrende Gondel der Hochalmbahn
6. Alpspix
Eigentlich war nicht geplant auf den Alpspix raufzusteigen, aber da man dort oben ein besseres Panorama hat, hab ich mir Spätmittags mal den Anstieg gegönnt. Nach der Pause gings dann aber gleich wieder weiter.

Vom Dach aus zum Alpspix hoch geschaut

Blick ins Höllental

Talblick vom Alpspix aus

Garmisch-Partenkirchen mal komplett von oben gesehen

Also da würde ich nicht hineinfallen wollen

Zoom an den Felsen vorbei zur Zugspitze

Wank vom Alpspix aus

Nach der Panopause auf die Alpspitze geschaut
7. Wechsel zum Bernadainkessel
Wieder vom Alpspix zurück erstmal noch kurz an den SL und danach runter zum Bernadainkessel und dort ein paar mal auf der Piste gefahren, da mir bei LWS 4 der Steilhang links von der Piste zu heiß war.

Langsam wirds am Osterfelder schattig

Rückblick zum Durchlass

Weiter auf der flachen, aber landschaftlich schönen Osterfelderabfahrt

Im Kessel, unten sind welche im Hang

Im Bernadainlift

An der Bergstation des eigtl. Bernadainlifts. Als 2. Sektion gibts einen kurzen Tellerlift

Kontraste, da es langsam Schattig wurde

Oberer Teil des Lifts, unten hats eine Waldtrasse

Blick vom Hochalmweg aus in den Kessel

Blick die Osterfelderabfahrt rauf
8. Rückweg zum Kreuzeck via Längenfelder
Später dann den langen Hochalmweg entlang, der kann wenns recht voll ist nerven, da sehr flach und bis kurz vor den Kreuzeckrückbringer, dann in der LÄngenfelder-DSB ein paar mal gefahren und zum Schluss zum Kreuzeck zurück. Danach gleich über die Olympiaabfahrt isn Tal, da mir diese noch gefehlt hat.

Rückseite des Kreuzjochs

Auf einer der Längenfelderpisten, oben die Alpspitze

Mittelstation DSB Längenfelder, unterer Teil ist eh nur ein Weg

In der unteren Sektion

Landschaft vom Längenfelderkopf aus

Sprung runter auf die Olympiaabfahrt, nachmittags natürlich sehr zerfahren

Unterer Teil der Piste
9. Schinachmittag am Kreuzwankl
Gegen 15:15 gings nochmal mit der Kreuzeckbahn hoch und anschliessend kurz zum Hexenkessel und danach gleich noch ein paar mal am Kreuzwankl, bevor es am Schluss noch in den Drehmöser zum Feierabend-Absacker.

In der kurzen DSB Hexenkessel

Rückweg zum Hausberg

Im Trögllift

Am Kreuzwankl ist immer noch gut was los

In der 6KSB/B unten einige der Varianten

Abendlicher Blick rüber zum Waxenstein

Gegenlicht an Zugspitze und Waxenstein
10. Endgültige Talabfahrt und Sonnenuntergang
Gegen 17:10 gings dann runter ins Tal über die Dreh und als Vorhut noch die Bayernhausabfahrt, die etwas abgelegen zur gleichnamigen Hütte führt, dabei gehts oben flach durch den Wald unten dann per Dreh bis runter. Ungeplanterweise hatten die Züge der Zahnradbahn deutliche Verspätung, was mich meinen Anschlusszug gekostet hatte, also am Bahnhof aus ins Sausalitos auf eine Wartehalbe, leider dort in die Happy-Hour geraten, die ich gern oben erwischt hätte^^

Rockies-Feeling auf der Bayernhausabfahrt

Abendstimmung auf der Abfahrt

Auf der Dreh

Blick nach Garmisch

Unterer Teil, das in der Mitte wäre der Bahnhof, zu Fuss 1,5km, aber da zog ich doch den Sonnenuntergang und einen Zweiten Absacker im Ort vor

Beim Sonnenuntergang. Der Zug hätte schon da sein sollen, aber leider 25min Verspätung

Aufsteigender Bodennebel und Abendrot

Nette Stimmung

Letzte Dämmerung, kurz danach trudelte die ZRB ein.
Facts:

GPS Track
Strecke: 85,1km
Vmax: 104km/h
mFg Widdi