Markt Indersdorf - München - A95 - Garmisch - Fernpass - A12 - Zams - Feichten - Talstation Ochsenalm in 3,5 Stunden
Rückfahrt:
Talstation Ochsenalm - Feichten - Zams - A12 - Fernpass - Garmisch - A95 - München - Markt Indersdorf in 3,5 Stunden (+mehrere tw. längere Pausen)
Wetter:
Sonne-Wolken-Mix, mit leichtem Vorteil für die Wolken. +12°C im "Tal", in 3100m um +5°C, Imst um 18:00 noch 24°C
Schneehöhe:
Tal: ca. 100 cm
Berg: bis 180cm je nach Hang- und Höhenlage
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle ausser
-Alle ausser
Geschlossene Anlagen und Pisten:
-SL Falgin, Rechter Weißseefernerlift
-Abfahrten am SL Falgin
Wartezeiten:
Gondel: 0min
Sessellifte: 0min
Schlepper: 0-1min
Gefallen:
-Anlagenmix
-Schneeverhältnisse für die Temperaturen
-Landschaft
-Abfahrten an der EUB
-Nörderjochlifte
Nicht Gefallen:
-Wetter schlechter als Gemeldet
Wertung:
5,5 von 6
Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Bei mir ist noch immer Altlastenabbau angesagt, da in letzter Zeit mal wieder zu nix gekommen, wollte nämlich heuer eigtl. bis 1.5. mit den Schneeberichten durch sein, allerdings wie immer was dazwischengekommen. Vor 2 Wochen gings zum vorletzten Schitag der heurigen Saison, aufgrund hoher Temperaturen fiel die Wahl auf ein Gebiet mit möglichst hoher Talstationslage, heisst für mich immer den weiten Weg ins Kaunertal auf mich nehmen.
1. Morgendliche Abfahrten
Pünktlich zum Liftbeginn angekommen, nachdem ich mir zuvor hinter Feichten an der Mautstation der Gletscherstraße den Schipass geholt hab. Anfahrt ging problemlos aber oben bereits +4°C, was Mitte April auf knapp 2200m eine Hausnummer ist, dank trockener Luft war das aber zunächst dem Schnee nicht anzumerken, erst später wurde es nur ganz unten sulzig. Weniger erfreulich, dass die Gondelbahn wieder mal nicht in Betrieb war, ging aber später doch noch auf.

Erster Ausblick am Parkplatz, keine Sau da, auch oben war nur sehr wenig los

In der 4KSB/B, böse Überraschung die 8EUB läuft nicht

Totale der Nörderjoch-Liftkette

Rückblick aus der Talabfahrt, die gabs danach noch mehrfach

Weniger schön, dass es ziemlich bewölkt war

Im unteren Teil, morgens noch relativ hart
2. Warterunde am SL
Wieder oben erst einmal die eine oder andere Warterunde auf dem langen SL gedreht, da sich an der Gondel nichts rührte, später fuhr dann ein Wartungskorb samt einer Gondel davor runter, wodurch der diesmalige Grund klar wurde, da gabs wohl ein Technisches Problem. Zum Glück wurden die Sonnenfenster größer. Danach gings nochmal ins Tal runter, macht ab SL-Bergstation immerhin 6km

Im SL Weißseeferner,diesmal lief nur der linke, allerdings auf ganzer Länge mit eingerichteter Mittelstation, kein Wunder bei dem Großandrang

Seitenblick zur Gondel und zum ebenfalls nicht in Betrieb befindlichen SL Falgin, der ist allerdings verzichtbar

Gleich ab ins Steilstück, ging ziemlich auf die Knochen

Ausblick an der Bergstation bis hinter zu Ölgruben- und Bliggspitze

Rückblick dank geringem Andrang konnte mans richtig krachen lassen

Hier tut sich immer noch nix

Blick hoch zur Weißseespitze, man beachte die Menschenmassen, kurzum Private Ski Area

Blick ins Tal, die Wolken sollten mich später wieder belästigen

Glockturmkamm hoch über der Mittelstation 4KSB/B

So nix wie wieder hoch
3. An den Nörderjochliften
Von unten wieder hochgefahren wurde die Gondel allmählich ausgaragiert, ab ca. 11:00 lief die dann auch noch. Zuvor gings noch ein wenig an die Nörderjochlifte und dort vor allem auf den oberen Dieselbetriebenen Lift, wundert mich eh wieso man auf über 3000m einen Diesellift hat. Zum Glück war ich nicht am WE dort, da es sich dann wg. der Spring Classics gerne am unteren Lift staut.

Blick hoch Richtung Glockturm

Seitenblick irgendwann zwischendurch stand die 4KSB/B auch mal wenige Minuten

Blick in den Gletscherbruch, allzu viel Eis ist da nicht mehr drin, wie man an den Felsen drunter sieht

Blick über den gesamten Kessel

Und auf die umliegenden Gipfel

Mal am unteren Nörderjochlift entlang

Im Nörderjoch 1
4. Vormittag an der Gondel
Gegen 11:00 gings wieder zurück zur 8EUB, welche nun endlich lief, also erst einmal dort ein paar Runden gedreht, bevor ich mich langsam auf den Weg zur Einkehr gemacht habe. Da sehr wenig los war, hatte das an dem Tag keine Rolle gespielt, wann man einkehrt. Hüttenmäßig ist ja beim Kaunertaler sehr wenig Auswahl, genauso beim Pitztaler, alles immer an der Mittelstation oder erst ganz unten wieder.

In der 8EUB Karlesjoch

Blick ins Vinschgau

Fernsicht war aber dank Bewölkung etwas eingeschränkt

Ausblick rüber zum Kaunergrat

Rückblick auf die kurze Schwarze, eignet sich gut zum Speedfahren, allerdings ist der Rest eher flach

Rückblick zum Starthang

Mal auf die Rote Variante

Danach wieder runter zur Talstation Ochsenalm

Sprung zur Mittelstation

Gleich nochmal raufgefahren
5. Letzte Runde und Einkehr
Wieder oben an der Mittelstation angekommen. Laufen? Nein danke, also ab auf den SL Weißseeferner und von dort aus rüber Dank hoher Temperaturen natürlich draußen. Nach der Einkehr gings dagegen weiter, hab mich aber Nachmittags hauptsächlich oben aufgehalten.

Sprung in den SL, danach gings runter

Totale der Weißseespitze

Oben angekommen, gut zu sehen wie steil der Lift da rauf kommt

Trasse der Weißseefernerlifte, leider sieht man die Talstation vom Restaurant aus nicht

Blick rauf Richtung Karlesjoch

Das Obligatorische Bierbild


Wieder auf dem Karlesjoch zurück, Tiefblick runter bis zum Reschen, immerhin 1600m tiefer

Ausblick übern Kaunergrat
6. Schimittag oben
Kaum auf dem Joch nochmal rumgeschaut, leider schon zu bewölkt für gute Fernsicht. Danach erstmal runter zum Gletscher und im Kessel unterwegs, hauptsächlich an den beiden Hauptliftketten. Danach vorerst mal zum Nörderjoch. Etwas später flog mir dann noch das GPS raus. Nochmal zur Mittelstation runter, kein Treffer, wieder oben bei der Talstation Nörderjoch 1 lags beim Liftler im Häusl. Anhand der Analyse lag es erstmal auf 2840m für einige Minuten somit fehlten mir beim Track einige Kilometer am Schluss (so ca. 8km).

Noch am Karlesjoch oben, den Weg zu den Varianten hab ich mir geschenkt

Gondel vs. Kaunergrat

Blick rüber zur Nörderjochkette, kurzzeitig gabs auch mal eine 3. Sektion, die fiel aber dem Gletscherschwund zum Opfer

Mal wieder im SL Weißseeferner, zum Schitagesende bin ich ausschliesslich an dem Gefahren, auch wenns schwere Beine bedeutete

Wieder mal ein Talblick, diesmal jedoch Runter ins Kaunertal

Sprung zum Nörderjoch 2, da ist einiges vom Gletscherbruch zurückgewichen

Wieder auf der etwas kurzen Nörderjoch 2-Piste

Wolkenspiele über der Weißseespitze

Zunächst mal ab ins Tal

Rückfahrt ab Mittelstation, leider war das GPS schon viel weiter oben ausgestiegen :wall:
7. Vorletzte Talabfahrt
Nach einer Halben Stunde wieder mit kompletter Ausrüstung, gleich nochmal etwas an die Nörderjochlifte und zuletzt noch ein letztes mal vor dem Feierabend ins Tal hinab. Mittlerweile zogs zu, allerdings bliebs vorerst noch Trocken und auch von einem Gewitter erstmal nix zu sehen geschweige denn zu hören.

Langer Sprung zurück zum Nörderjoch 2

Blick rüber zum Weißseeferner

Wieder auf der Wellenbahn, zum Glück gabs an dem Tag nur wenige Stangerlfahrer, die sich lediglich auf die rechte Seite des Nörderjoch 1 beschränkten

Noch ein Blick hoch zur Weißseespitze

Sprung in die 4KSB/B für heute meine letzte Runde dort

Nochmal kurz am Nörderjochlift entlang, dahinter der Glockturm
8. Schinachmittag am Schlepper
Oben angekommen, ausschliesslich noch am SL Weißseeferner gefahren, wer weiß wie lang der so noch zu halten ist, da das obere Stück Jahr für Jahr ein wenig steiler wird. Da ziehen sogar die Langbügel deutlich im Steilhang, während die Piste dazu in weitem Bogen entlang zieht, samt Trainingshang, der aber an dem Tag verwaist war.

Seitenblick zum SL Falgin, mangels Andrang nciht in betrieb gewesen, aber auch ned zwingend nötig

Steilhang des Lifts, kommt aber nicht wirklich rüber

Blick Richtung Norden, leider zogs nun zu

Man beachte den Füllungsgrad der Abfahrten.

Wieder oben, nochmal richtig bolzen, zwischenzeitlich bin ich auch mal an der Mittelstation eingestiegen

So mittlerweile ists kurz vor Liftschluss, es ging sich aber problemlos noch eine Runde am Schlepper aus

Letzte Fahrt für Heute und mal zumindest mal mehr als 5 Leute auf dem Bild

Ausblick Richtung Norden
9. Endgültige Talabfahrt
Nach einigen Minuten Pause oben, gings dann allmählich ins Tal. Gegen 16:30 kam ich unten an und es wartete noch eine lange Heimfahrt. Unterwegs auch mal kurz am Fernergrieß gehalten, leider flog da die ganze Zeit ein Heli herum und lud Material ab, was einigen Staub aufgewirbelt hatte. Auf dem Heimweg noch in Garmisch eingekehrt und mit einer weiteren Pause heim.

Blick rüber zur 8EUB

Blick rüber zum Kaunergrat

Rückblick zum Schlepper

So passts, Sessel schon fast garagiert, früher als nach Liftschluss runterkommen geht mal gar ned

An der Mittelstation zurück, oben der Glockturmkamm

Zoom rein zu den Gipfeln

Fast unten angekommen

Am Parkplatz zurück, und klar nach Liftschluss reißts auf

Am Fernergrieß angekommen, noch eine kurze Fotopause gemacht

Zoom hoch zum Gepatschferner
Facts:

GPS-Track
Strecke: 89,6km +ca. 7km ohne Gerät
Vmax:115km/h
mFg Widdi