Markt Indersdorf - A99/A8 Holzkirchen - Sutten in knapp 1:45 Stunden
Rückfahrt:
Sutten - Holzkirchen - A8/A99 - Markt Indersdorf in 1:45 Stunden
Wetter:
Bedeckt, meist Schneefall, ca. 10-15cm neu, aber recht gute Sicht
Schneehöhe:
Tal: ca. 1m
Berg: bis über 2m je nach Hang- und Höhenlage
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle
-Alle
Geschlossene Anlagen und Pisten:
-keine
Wartezeiten:
Gondel: 0 min
Sessellifte: 0-3min
Schlepper: 0-2min
Gefallen:
-Anlagenmix
-Schneeverhältnisse
-Rosskopfabfahrt
-Taubensteingebiet
-Endlich wieder Winterlich
Nicht Gefallen:
-Wetter
Wertung:
5,5 von 6
Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
So letzten Sonntag habe ich mich im Gegensatz zu den üblichen Spitzingfahrern nicht vom Wetter abschrecken lassen und bin trotz Schlechtwetter, jedoch mit Schnee oberhalb 700m zum Spitzingsee. Hatte sogar gute Sicht, nur keine Fernsicht.
1. Morgendliche Runden
Gegen 8:45 an der Suttenbahn angekommen noch die Karte geholt und dann rauf auf den Berg. Wetter war eher schlecht tw. auch windig, aber nicht stürmisch, so dass es keine Probleme gab, ausser dass die 4KSB/B Sutten etwas langsamer lief. Erstmal hoch und einmal die Suttenabfahrt gefahren, danach noch kurz zum Osthang und später zum Rosskopf hoch.

An der Bergstation, Wetter naja, aber immerhin etwas Neuschnee

Auf der Abfahrt schon früh etwas bucklig

Am Berghof Sutten, hier grad halt unter 0°C

Sprung zum Osthanglift, am alten Radio erkennbar, ist aber glaub ich mittlerweile nur noch das Gehäuse als Lautsprecher in Benutzung

In der lahmen DSB Rosskopf
2. Auf der Grünseeabfahrt
Am Rosskopf angekommen gleich runter zum Valeppa/alm/Alpe-Lift und von dort aus zurück, danach gings dann noch einmal die flache Valeppabfahrt runter und später zur Bushaltestelle, weil ich auf den Taubenstein wollte.

Oberer Teil, irrtümlich meinte in der DSB eine Mitfahrerin die Abfahrt wäre gesperrt, war aber nur der unpräparierte Steilhang wg. einer Lawine

Rückblick aufs Wegstück, links der Grund für die Steilhangsperrung

Im Mittelteil

Bereits im flachen Valepplift

Vorn das "Steilstück"

Blick zur Abfahrt, eher Ziehwegig
3. Wechsel zum Taubenstein
An der Talstation angekommen, wartete bereits der Bus, jedoch wurde dummerweise ein Toilettenbesuch nötig und kaum wieder zurück war der Bus weg. Bin dann über den Schiweg rüber und dann zur Kirche, wo mich dann heftig viel Schnee erwartete, da man dort wohl die ganzen Haufen hinverfrachtet hatte.

Die heurige Schneehöhe sieht man gut >1m

Klar der Bus grad weg, also rauf auf den Schiweg

Auf dem Weg

Im Ort hinten eine Nebelbank, diese betraf aber nicht das Taubensteingebiet

Riesiger Schneehaufen, dagegen schauen meine 160er Schi klein aus

An der Kirche noch auf den nächsten Bus gewartet
4. Bergfahrt zum Taubenstein und Einkehrschwung
Nach der Wartezeit bei der Kirche, gleich mit dem Bus das Stück zum Taubenstein weitergefahren (Jaja ich weiss, bin ein fauler Hund) und dort in die gut 40 Jahre alte 4EUB und mit dieser rauf ins Freilichtliftmuseum. Oben erstmal 2x zum Maxlraineralmlift und auf der äusseren Vartiante, welche durch den Neuschnee nicht gewalzt war runter. Machte Spass mal wieder im Powder runterzufahren und oben in die Obere Maxlraineralm hinein und dort ausgiebig eingekehrt. Davor hatte aber meine Tür gezickt, so dass oben der Liftler den Hebel ziehen musste.

An der Talstation, heute fuhren nur wenige hoch, deswegen siehts aus wie geschlossen

Zwar keine Schönheit aber besser als eine Kompaktstation

Garagierte Gondeln, Klemmen müssten noch Giovanolaklemmen sein, wüsste sonst keine mit so einer Aufhängung

Blick zur Ausfahrt

In der alten Bahn kurz vorm Flachstück

Talfahrstück der Gondel, unterhalb geht das elendige Flachstück der Talabfahrt lang

Steilstück rauf zur Bergstation, diese ist wg. Schneefalls nicht zu sehen

Fast oben

Schon wieder etwas weiter unten, bin dann erstmal ganz links weiter

Kurze Pulverabfahrt auf der linken Variante, da bei den ca. 10-15cm Neuschnee nciht gewalzt worden

Ratrac nahe der Hütte

Da gings jetzt rein, aber im Winter durch die Hintertür

Bergstation Oberer Maxlrainerlift, darüber der Taubensteingipfel

Ordendlich Schnee vor der Hütte

Altes Bild von 1913, in der Hütte abfotographiert, mir braucht keiner solche Latten anschleppen!
5. Schimittag am Taubenstein
Nach der Einkehr bin ich noch bis etwa 13:15 am Taubenstein gefahren und dort zuerst nochmal am Kurzbügler, während es eine Zeit lang stärker geschneit hatte und später beim Rauhkopflift auf der anderen Seite. Leider ist der Ausstieg beim Taubensteinhanglift zu weit unten, wohl wg. Geländegegebenheiten, so dass man von dessen Bergstation ein kurzes Stück hochgehen muss, aber Schifahren ist schliesslich Sport

Kräftiger Schneefall im Kurzbügler, Sicht blieb aber fürs Wetter gut

Fernsicht: Nicht vorhanden, allerdings kenn ich das Spitzinggebiet ohnehin gut

Dieselantrieb des Kurzbüglers, hinten der Auspuff, der leider ziemlich Richtung Taubensteinhang bläst, ausser man hätte da auf Elektro umgestellt

Blick rauf zur Bergstation Taubenstein

Ziehweg zum Rauhkopflift

Im Rauhkopflift

Schwarzer Rauhkopfhang, bin den 4x gefahren, bevors wieder rüber zum Lochgraben ging

Diverse Almhütten am Gegenhang

Blick rüber zum Lift, Bilder sinds aus dem Eck wg. des Wetters recht wenig

Blick in den Lochgraben

Im Hang

Im Lochgrabenlift
6. Talabfahrt und Wechsel zum Stümpfling
Gegen 13:15 gings dann von der Bergstation Lochgrabenlift auf die Talabfahrt zum Spitzingsee hinunter, netterweise waren die Zufahrtswege zur Talstation nicht geräumt, so dass ich gleich bis zur Haltestelle auf Schi gefahren bin. Nach einigen Minuten kam dann auch der Bus Richtung Kurvenlift.

Blick den Hang hinunter, gegenüber ein Teil der 4EUB-Trasse

Ab hier im Schuss, trotzdem unten kurz geschoben, bei griffigen Pisten ohne Neuschnee gehts flotter

Gleich beim Seillift, man könnte auch das Flachstück lang, aber dazu müsste man den ganzen Lochgraben im Schuss fahren

An der Bergstation Seillift

Unterer Teil

Im Tal zurück
7. Nachmittags am Stümpfling
Am Nachmittag gings dann erstmal am Kurvenlift entlang und später über Umwege zur Firstalm. Leider hatte sich oberhalb eine Nebelbank breitgemacht, wodurch die Sicht etwas schlechter war. Am Nordhanglift dann mehrmals gefahren, auch mal zwischen Funpark und Lift und gegen Ende noch den flachen Dreitannenlift mitgenommen.

Im Kurvenlift

Dessen recht leichte Abfahrt

Hier gings dann Richtung Stümpflingbahn, da aufs Trepperlsteigen zum Osthanglift keine Lust gehabt

Fast unten, an den Autos sieht man, dass es etwas Neuschnee gab

Sprung rauf zum Nordhanglift, hier bin ich dann rechts davon rein

Funpark, ich bin lieber zwischendrin im Neuschnee gefahren

Auf der Normalabfahrt

Trüber Blick zur Firstalm

Im Nordhanglift, gegen 15:20 war da kaum noch was los

Nochmal oben, also mir wirds zu trüb, also ab zum Dreitannenlift

Im Dreitannenlift, wurde zusammen mit Ost- und Nordhanglift um 1960 erbaut

Blick zum LSAP-Firstalmlift, der Brecherspitzlift wurde ja bereits abgerissen

Auf dem Weg runter zum Kurvenlift, am Taubenstein reissts auf

Blick hinter zum Osthanglift

Gegen 16:00 nochmal Richtung Stümpflingbahn
8. Doppelte Talabfahrt
Gegen Ende gleich runter zur Stümpflingbahn und dort noch eine Wiederholungsfahrt gemacht, gegen 16:15 gings dann in die Suttenabfahrt, welche aber wg. der vorhergehenden Wärme tw. Eisig war, bin dann auf ca. 1200m in den Wald abgebogen und dort erst über eine Schneise, später dann auf einer Art Hohlweg bis zum Parkplatz abgefahren. Ganz unten hatte man kaum 2m Breite, dafür fährt man an diversen Hütten und Stadln vorbei. Eine Offizielle Abfahrt ists aber nicht, sondern eine Variante.

Auf der Nachtschipiste (Scheinwerfer)

Mittlerer Hang unten der Spitzingsee

Sprung auf die Sutten, musste immer wieder Eisigen Stellen ausweichen

Recht flacher Mittelteil, auf ca. 1200m bin ich dann abgebogen

Hier gings dann rein

Hütte an der enger werdenden Variante

Unten wurde das ganze zum Hohlweg

Und später keine 2m breit, die Boarder vor mir hatten an dem Häusl abgeschnallt, bin aber bis fast zum Parkplatz auf Schi weiter

Ende Gelände, aber fast beim Auto rausgekommen
Facts:

GPS-Track
Vmax: gemütliche 65km/h
Strecke: 75,8km
mFg Widdi