Anfahrt:
Markt Indersdorf - A99/A8/A93/A12 - Wiesing - Zell am Ziller - Gerlos in 2:35 Stunden
Rückfahrt:
Gerlos - Zell am Ziller - Wiesing - A12/A93/A8/A99 - Markt Indersdorf in 2:35 Stunden+Pausen
Wetter:
Bis 14:30 Kaiserwetter, danach Sonne-Wolken-Mix: Tal bis +10°C Berg knapp unter 0°C
Schneehöhe:
Tal: 0-50 cm
Berg: bis 140cm je nach Hang- und Höhenlage
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle ausser
-Alle ausser
Geschlossene Anlagen und Pisten:
-SL Handlalm, SL Hochalmkar und Teilgebiet Gerlosstein
-Pisten am Handlalm und am Gerlosstein
Wartezeiten:
Gondel: 0-1min
Sessellifte: 0-3min (6KSB/B Kreuzwiesen-Express)
Schlepper: 0min
Gefallen:
-Moderne Anlagen
-Schneeverhältnisse
-Wetter
-Schnitzelhütte
-Dank Early-Morning-Skiing ab 7:00 Liftbetrieb (kam 7:45 an)
Nicht Gefallen:
-Handlalmlift geschlossen
Wertung:
5,5 von 6
Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Und weiter mit den Altlasten. Diesmal vom 4.4. wo es, dank early morning skiing nach Gerlos ging. Leider kam ich etwas spät weg (erst nach 5:00), so dass ich erst um 7:45 an der Bahn war. Gelaufen wäre die Gondel bereits seit 7:00. Aber dank des Frühstarts, hat man endlich mal das ganze Gebiet abklappern können.
1. Morgens in Gerlos
Gegen 7:40 angekommen, Schuhwechsel, leider werden die immer unbequemer, was aber nicht am häufigen Benutzen sondern an den 6 Jahren, die meine Schischuhe bereits auf dem Buckel haben liegt. Erstmal ganz hoch zum Ebenfeld und einmal runter, leider dann die Abzweigung verpasst und am anderen Ende von Gerlos rausgekommen, hiess also einige Minuten Fussweg zur Gondel, aber wenigstens kenn ich die 31a nun auch. Hab aber in der 1. Stunde kaum Fotos gemacht, einfach Vollgas durchgefahren.
Erste Bergfahrt, für mich um 7:45, die Bahn wäre aber eh schon ab 7:00 gelaufen, dank der Early morning -skiing Aktion
Nix los oben, die linke 6KSB lief aber schon
Erstmal aufs Ebenfeld
http://www.majhost.com/gallery/Widdi/Sk ... g_0151.jpg
Blick ins Pinzgau von den Ebenfeldpisten aus und unten in die 31a geraten, daher Fussweg :wall:
Talblick
So gegen 8:40 mal Richtung Krummbachtal, bevor alles aufgefahren ist
Unterhalb des Hangs, hier gabs dann Mittags wg. Hangausrichtung Sulz
Im Krummbach-Xpress, danach gings dann erst mal nach Zell
2. Wechsel in die Wilde Krimml
Oben angekommen, gleich nochmal zum Ebenfeld-Xpress und anschliessend in die lahmen Verbindungsbahnen. Zwar entt, dass die Poma-Sessel sehr bequem sind, aber leider sind die beiden Fixgeklemmten 4er sowas von langsam. Drüben gings dann in die Krimml, dort zogs ab und an, ist aber dort normal.
Seitenblick aus der 4SB Stoamandl
Oben angekommen, mittendrin geht die sehr lange 4KSB Krimml-Xpress los
Drin Bahn hat 3 Sektionen
Ausblick vom Übergangsjoch aus, bin da es noch leer war durchgezogen
Wieder in der 4KSB und deren 2. Sektion, samt reichlich Gelände
Blick über die Piste
Ausblick oben, danach gings gleich weiter ins Zeller Gebiet
3. Kapauns - Wiesenalm
Drüben angekommen gleich zur DSB Kapauns und diese gleich 2x gefahren, leider waren auch so einige bei meiner 2. Fahrt mit dem Einstieg in einen älteren Sessellift überfordert (3 Notstopps) ausserdem dank eines Events in Gerlos viele Holländer, die aber tw. mehr flogen als fuhren, vllt. war aber auch der Vorabend bei manchen zu lang, so wie es noch bis kurz nach 16:00 im Arena-Center drüben in Gerlos zu ging.
Sprung zur DSB Kapauns samt der Raserpiste runter
Blick rüber nach Kaltenbach, also nach dem Motto wo ein Rest, da auch ein Weg wären beide Talabfahrten noch bis unten gegangen.
War heuer bis neulich ein seltener Gast, die Sonne
Nochmal eins der Schneebänder gegenüber, danach hab ich mich zur Wiesenalm begeben
Auf der 19c
Im Zeller Gebiet angekommen, relativ wenig los, klar waren alle auf dem Weg ins Pinzgau
Wieder mal nach Kaltenbach geschaut
Auf der Mittelstationsabfahrt, leider sehr Eisig um die Uhrzeit
4. Auf dem Weg zur Einkehr
Unten angekommen, gleich in die Karspitzbahn 2 und schnell mal zum neuen Kreuzwiesen-Xpress geschaut. Leider ist dort nun alle Ruhe weg, somit bloss einmal runter und dort die einzige nennenswerte Wartezeit des Tages gehabt, da war klar nix wie weg da. Danach sich leider nochmal verfahren und zur Rosenalm. von dort aus gings dann nochmal auf den Karspitz und von dort endlich rüber Richtung Sportalm
In der Karspitzbahn 2, welche vor kurzem die lange DSB Sportbahn ersetzt hat
Seitenblick aus der Gondel zum Rofan
Blick zum Hauptkamm beim Kreuzwiesen
Fast unten, da war zu viel los, also gleich wieder weg von dort
Hoppla verfranst, hätte auf dem Zieher bleiben sollen
In den Karspitz-Xpress, wollte ich erst nach der Einkehr, also erstmal die Strafrunde drehen.
Oberer Teil, dank Ostern ohnehin eh weniger los, aber auch, weil antizyklisch unterwegs gewesen
5. Sportabfahrt und Einkehrschwung
Wieder auf der Karspitze zurück, diesmal erst über die 14 und danach in die richtige Richtung gefahren, wo dann auf die Sportalm zum Mittagessen, natürlich sich wieder für das Riesenschnitzel entschieden. Da half danach nur noch ein Schnaps zur Verdauung.
Auf dem Isskogel, unten endet die 6KSB Kreuzwiesn-Xpress, als dort noch der Schlepper stand wars deutlich ruhiger
Ausblick
Auf der Sportabfahrt angekommen, somit dann doch mit kleiner Verspätung zum ersten Ziel
Blick zum Gerlosstein
Mittag!
Der Zirbenschnaps half ein wenig beim Verdauen
Wieder auf der Sportabfahrt zurück, jetzt wars Zeit rüber nach Königsleiten zu wechseln
Tiefblick ins Zillertal
6. Rückweg nach Gerlos
Unten angekommen gleich in die Rosenalmbahn II und damit rüber zum Karspitz-Xpress. Da es schon etwas spät war, leider nicht zum Hanser-Xpress runter, sondern die querende 15 entlang, da ich möglichst viel auf der Salzburger Seite mitnehmen wollte. Also wieder aufs Übergangsjoch und nach einer recht langen Abfahrt rüber mit der ebenfalls lahmen 4SB Teufeltal.
Wieder im Karspitz-Xpress und da unten wars mir jetzt zu voll, also schnellstens rüber zum Übergangsjoch
Wieder in der Wilden Krimml, dort jetzt nix mehr los dafür gute Fernsicht
Oberer Hang, leider wirds untenraus flacher
Blick isn Gelände, da hinten kann man eigtl. fast überall fahren
Wieder unter der 4KSB Krimml-Xpress, unten die Zwischenstation
Blick rüber zur Königsleitenspitze
Oben angekommen erste Wolken, die blieben aber bis zum Spätnachmittag meist auf Distanz
Auf der Blauen 34
Sprung Richtung Krummbachtal, der Nebel im Pinzgau ist mittlerweile weg
7. Gerlos - Königsleiten
Im Krummbachtal angekommen gleich weiter zur Königsleitenspitze, diese aber vorerst nur überquert und über die um 13:30 sehr sulzige, weil Südexponierte 2 hinab. Die rote, hätte gesperrt gehört, da dort tw. schon apere Stellen waren. Das Sperrschild fand sich aber erst im unteren Teil, wo es aber zurecht stand, war da nämlich schon etwas aper, dank der Hanglage. Unten beim Märchenwaldlift wars extrem sulzig, zum Glück muss man das Stück aber nur einmal am Tag nehmen.
Im Krummbachtal erstmal in die kurze DSB, ka warum man den Fussalm-Xpress nicht ganz runter gezogen hat
Blick rüber anch Gerlos
Im Krummbach-Xpress
Kaum über die Falschbachbahn auf die Königsleitenspitze, gleich ins Tal gefahren das nächste Ziel ist in Sicht
Seitenblick an der 4SB La(h)mar(s)ch vorbei, die ich auch ausgelassen hab
Ausblick von der 2
Weiter unten auf die blaue 2 gewechselt, da die rote 2 unten schon etwas aper war (Ist aber auch unbeschneit)
Ziehweg auf der blauen 2, da musste man am Rand auf Steine achten
Blick rüber zur Gerlosplatte, wo ich mich dann die nächsten Anderthalb Stunden herumgetrieben hab, vorher wartete noch der Märchenwaldhang
8. Auf der Gerlosplatte
An der Gerlosplatte angekommen erstmal beide Plattenkogelbahnen hoch und dann rüber Richtung Handlalm, doch der wollte mich ned, sah mir so aus, als war der wg. Lawinengefahr zu, vor allem, da wohl am Vorabend da was runtergerutscht ist. Jedenfalls sahs da ziemlich wild aus mit Lawinenresten, am Lift aber keine Schäden. Schade hätte den gern gefahren, also nächstes Jahr wieder für einen Tag in die Arena, aber etwas früher in der Saison (Mitte März, statt Anfang April). Bin dann noch die anderen Hauptanlagen durch und kurz am Filzstein-Speedy hängengeblieben, da dort die besten Verhältnisse waren.
Blick von der Gerlosplatte hinab nach Königsleiten
Und rüber in die Schneisen des Gerloser Teilgebiets geschaut
Pech gehabt, leider geschlossener SL Handlalm, wegen dem bin ich ja rübergefahren
Also zwangsweise runter zum Filzstein und die beiden Tellerlifte unsicher machen, bin erst den kurzen, dann den langen und beide mal durchgerast
Sprung auf die Piste am Speedy, da erstmal etwas rumgefahren
Auch mal unter der 4KSB durch, dort war der Schnee am besten, trotz relativ warmen Temperaturen (unten im Zillertal ca. 15°C)
Blick ins langsam ergrünende Oberpinzgau hinein
Nun fehlte mir von den gscheiten Liften (den 4SB Duxeralm liess ich ebenfalls aus) nur noch der Duxer 6er
Im Duxer 6er
Auf einer der Pisten mal runtergezogen
und im Plattenkogelschlepper gelandet, bin die linke Variante runter
Wieder oben, wars bald 15:00, also Zeit sich auf den Rückweg nach Gerlos zu machen
Rückfahrt mit der Sonnwendkopfbahn, ab dann aber erstmal nur noch Gondel gefahren, um die anderen Neuen Lifte in Königsleiten durchzuprobieren
9. Schinachmittag auf der Königsleitenspitze
Wieder im Königsleitener Bereich angekommen gings gleich nacheinander in die neuen Gondelbahnen. Was ich aber nciht verstanden habe, wieso man 3 Sektionen bis auf den Gipfel braucht, da die Dorfbahn in 2 Sektionen bis zu einer Erhebung unterhalb geht, aber danach nochmal schön bis runter und auf die Gipfelbahn umsteigen. Das wäre besser gewesen, wenn man letztere als Sessel gebaut hätte, da die Piste dazu gut zu Wiederholungsfahrten taugt. Oben angekommen bin ich noch 2x auf die Falschbachbahn, auch da hätte ein Kuppelsessel gelangt, aber anscheinend gabs wohl die Gondeln 2010-2011 im Angebot. Nervig war jedoch, dass trotz relativ warmer Temperaturen aussen die Sitzheizung an war.
Auf der Abfahrt zur Dorfbahn, natürlich die komplette Strecke vom Tal aus gefahren
In dieser, wenigstens mit normalen Scheiben, statt Oranger
Oben kann man aber nicht rüber, nein erstmal zur Gipfelbahn runter. Piste war trotz relativ milden Temperaturen griffig
Seitenblick an der Talstation Hochalmkar
Zugleich ziehen Wolken auf, daher wurde es langsam diffuser
Wieder oben, erstmal rüber zur Falschbach, die fuhr ich dann noch 2x, bevor es endgültig wieder nach Gerlos ging
Tiefblick nach Gerlos
Die wollte ich eigtl. trotz der kleinen Bräunlichkeiten auch noch mitnehmen, aber Zeitmangel hielt mich davon ab
Sprung runter zur Fussalmpiste, war untenraus ziemlich sulzig, so dass ich es erst knapp vor 16:00 in die 6KSB Krummbach X-Press geschafft hab
Fast unten
Und am Ende in der 6KSB Krummbach-Xpress zurück, wie alle Sessel im Bereich Gerlos von Poma gebaut
10. Endgültige Talabfahrt
Wieder in Gerlos zurück habe ich mich nicht nochmal schnell zum Ebenfeld-Xpress begeben, sondern lieber auf einen Absacker in die Nahegelegene Latschenalm gegangen. Dort fanden sich dann später auch noch welche ein, als unten am Arena-Center nix mehr war. Bin bis kurz vor 17:00 (dann machens zu) oben geblieben und anschliessend ins Tal, diesmal aber auf der richtigen Variante. morgens nahm ich versehentlich die in den Ort und der Fussweg hat mich sicher eine Gondelfahrt gekostet. Unten angekommen konnte ich bis zum Auto fahren, dank Altschnee im Talboden.
Blick zum Speicher Durlassboden und zur Gerlosplatte dahinter
Die Pistenbullys sind schon unterwegs
So jetzt ists bald 17:00, Zeit langsam mal ins Tal zu fahren
Erst am Ebenfeld runter und dann ab in die Talabfahrt
Diesmal ins Ziehstück oberhalb der Rösslalm rein, statt in die 31b
An der Rösslalm, diesmal aber links vorbei, Rechts am Morgen war ein Fehler
Im Unteren Teil, also die Piste kann man da nicht verfehlen, dank Sonnenhang aperts dort früher aus
Noch ein Talblick
Im letzten Stück, Gondel natürlich mittlerweile garagiert, so wollte ichs haben
Facts:
Gps-Track
Strecke: 117,7km
Vmax: 81,7km/h
mFg Widdi
Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
-
- 15er Gondelbahn
- Beiträge: 311
- Registriert: 10.06.2009, 21:44
- Wohnort: Markt Indersdorf
- Kontaktdaten:
Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Saison 2012/2013: 36 Schitage
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Ja, sehr schöne Bilder!
Die komplette Runde habe ich in der ersten (oder war es die zweite?!) Januarwoche auch absolviert.
Start war am Filzmoos beim Schlepper links vom Speedy. Ging dann weiter über die Gipfelbahn bis rüber zur Sportabfahrt.
Wartezeiten hatte ich nie, außer 8min (!) am Ebenfeld-Express in Gerlos. Da hätten Sie gleich einen Achtersessel aufstellen sollen.
Ansonsten ein sehr weitläufiges Skigebiet, nicht so kompakt wie Ischgl oder Serfaus-Fiss.
Die Gerlosplatte an sich ist recht uninteressant, finde ich.
Besser ist es in Königleiten an der lahmen 4-CLF (perfekt zum Carven) und in Gerlos die Varianten an der Falschbachbahn bis runter zum Krummbach-Express.
Getoppt wird dies eigentlich nur noch von der Zeller Seite, dort gefallen mir alle Pisten außerordentlich gut.
Herausfordernd ist keine der Pisten in der Arena, aber dennoch macht es Spaß dort.
Kannst du die Eindrücke teilen?
Die komplette Runde habe ich in der ersten (oder war es die zweite?!) Januarwoche auch absolviert.
Start war am Filzmoos beim Schlepper links vom Speedy. Ging dann weiter über die Gipfelbahn bis rüber zur Sportabfahrt.
Wartezeiten hatte ich nie, außer 8min (!) am Ebenfeld-Express in Gerlos. Da hätten Sie gleich einen Achtersessel aufstellen sollen.
Ansonsten ein sehr weitläufiges Skigebiet, nicht so kompakt wie Ischgl oder Serfaus-Fiss.
Die Gerlosplatte an sich ist recht uninteressant, finde ich.
Besser ist es in Königleiten an der lahmen 4-CLF (perfekt zum Carven) und in Gerlos die Varianten an der Falschbachbahn bis runter zum Krummbach-Express.
Getoppt wird dies eigentlich nur noch von der Zeller Seite, dort gefallen mir alle Pisten außerordentlich gut.
Herausfordernd ist keine der Pisten in der Arena, aber dennoch macht es Spaß dort.
Kannst du die Eindrücke teilen?
Mit freundlichen Grüßen
Jannik
Jannik
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Da hast du richtig gutes Wetter erwischt. Die Wartezeiten sind wirklich gering!
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Tja, das ist das Skigebiet, wo ich seit vielen Jahren dieses Jahr das erste mal nicht war. Sehr schöner Bericht, und perfektes Wetter hast ja auch erwischt
Dass es am Kreuzwiesen jetzt voller ist, war mir klar- aber dass es dort an so einem Tag Schlangen gibt, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich war die letzten Jahre fast immer an Ostern dort, wann ich die letzte Schlange im Skigebiet erlebt habe, weiß ich gar nicht mehr...
Bist du dir sicher, dass am Handlalm eine Lawine schuld war? Ich glaube eher, dass der einfach schon in den Sommer geschickt wurde. Das ist eine alte "Tradition", den Handl früher zuzusperren als den Rest, das wurde schon so gemacht, als der Begriff "Zillertal Arena" noch nicht erfunden war
Dann wird eben jedes Jahr per Bulli eine "Schneewand" an die Pisteneingänge gefahren und die "Pistenpräparation" Schilder eingeschaltet, so wie das auf deinem Bild zu sehen ist. Ich habe aber auch danach schon ein paar Abfahrten gemacht, man kommt mit recht wenig Aufstieg vom Beginn des Steilhangs über einen Skiweg wieder zur Taxer-Tellerlift-Bergstation ins Skigebiet zurück. Als nächstes werden dann immer Plattenkogellift und Taxer-Tellerlift abgeschaltet
Dass es am Kreuzwiesen jetzt voller ist, war mir klar- aber dass es dort an so einem Tag Schlangen gibt, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich war die letzten Jahre fast immer an Ostern dort, wann ich die letzte Schlange im Skigebiet erlebt habe, weiß ich gar nicht mehr...
Bist du dir sicher, dass am Handlalm eine Lawine schuld war? Ich glaube eher, dass der einfach schon in den Sommer geschickt wurde. Das ist eine alte "Tradition", den Handl früher zuzusperren als den Rest, das wurde schon so gemacht, als der Begriff "Zillertal Arena" noch nicht erfunden war
Dann wird eben jedes Jahr per Bulli eine "Schneewand" an die Pisteneingänge gefahren und die "Pistenpräparation" Schilder eingeschaltet, so wie das auf deinem Bild zu sehen ist. Ich habe aber auch danach schon ein paar Abfahrten gemacht, man kommt mit recht wenig Aufstieg vom Beginn des Steilhangs über einen Skiweg wieder zur Taxer-Tellerlift-Bergstation ins Skigebiet zurück. Als nächstes werden dann immer Plattenkogellift und Taxer-Tellerlift abgeschaltet
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Genau Tobi, du bist ja immer da gewesen. Aber dafür kennst du jetzt das kultige Wendelstein-Gebiet. Und unbedingt auch noch die Kampenwand testen.
Auf der Zillertal-Arena war ich noch nicht, würde mir aber glaube ich auch gefallen, der Anlagenmix und die Pisten sehen auf den Bildern gut aus.
Auf der Zillertal-Arena war ich noch nicht, würde mir aber glaube ich auch gefallen, der Anlagenmix und die Pisten sehen auf den Bildern gut aus.
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Chris hat geschrieben:Genau Tobi, du bist ja immer da gewesen. Aber dafür kennst du jetzt das kultige Wendelstein-Gebiet. Und unbedingt auch noch die Kampenwand testen.
Auf der Zillertal-Arena war ich noch nicht, würde mir aber glaube ich auch gefallen, der Anlagenmix und die Pisten sehen auf den Bildern gut aus.
Ehrlich gesagt wird mir die Arena derzeit jedes Jahr unsympatischer, einfach zu sehr zum Industrieskigebiet. Die ruhigen Ecken werden immer weniger, der Anlagenmix wird immer weiter ersetzt... Aber es ist eben mein "Stamm-skigebiet". Schade^^
Aber wie du sagtest, zum Glück gibt es Alternativen, die ich jetzt endlich kennenlerne- und dann finde ich auch wieder einen Tag mit fast nur kuppelbaren Bahnen zur Abwechslung nicht schlecht.
Gruß,
Tobi
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Tobi, mir geht es ähnlich wie dir ! Was ist nur aus der schönen Zillertal Arena geworden. Auch wenn es manchmal mit den alten Liften langsamer ging und auch mal Wartezeiten entstanden so war es doch immer nett in der großen Zillertal Arena.
Mittlerweile kommt mir das sonst so geliebte "Arena-Feeling" eine weite Liftverbindung von Zell zur Gerlosplatte zu fahren nur noch in den verbliebenen Kultliften Stoanmandl, Teufeltal und Krimml X-Press (kultig in Verbindung mit der geilen Trasse und Stationen) auf.
An Reiz verloren hat alles für mich als die DSB Sportbahn Karspitz, 4clf Königsleiten 2000 und nun der Kreuzwiesenlift ersetzt wurden. Für so manchen waren es lahme alte Geraffel aber sie machten die darauf folgenden Pisten an diesen Anlagen doch netter weil es leerer war und die Piste bei weiten nicht so zerfahren.
Das dieses Jahr auch noch die DSB Fussalm oder Krummbach (Bezeichnung bei jeden anders) ersetzt wird, reißt wieder ein Stück des alten Arenareizes aus. Es hat eben einfach zum Arenatag gehört in solchen Bremserliften zu sitzen und sich schon auf die folgenden Pisten zu freuen.
Jetzt ist das nur noch Liftgerase und danach gehts auf volle Pisten wo man aufpassen muss nicht über den Haufen gefahren zu werden oder das man selbst nicht einen übersieht.
Wenn das so weitergeht braucht kann man wohl bald 5 mal am Tag von Zell zur Gerlosplatte und zurück weil die KSB´s einen immer schneller ans Ziel bringen. Umso gebrauchter dann die Pisten am Abend !!!
Mittlerweile bin ich im Zillertalurlaub von 6 Z-Arena Tagen auf einen Tag beschränkt und das auch nur weil ich da die früher so geliebten gut trassierten Pisten abfahren will.
Da gibt mir Mayrhofen und Hintertux doch etwas mehr, weil beide doch ganz nette Pisten haben und nicht alles darauf fixiert ist den täglichen Trott von Zell zur Gerlosplatte oder andersherum zu fahren.
...Mal sehen wie sich die Arena noch (negativer) Weiterentwickelt ... Bald dürften ja dann alle alten Lifte ersetzt sein ...
Mittlerweile kommt mir das sonst so geliebte "Arena-Feeling" eine weite Liftverbindung von Zell zur Gerlosplatte zu fahren nur noch in den verbliebenen Kultliften Stoanmandl, Teufeltal und Krimml X-Press (kultig in Verbindung mit der geilen Trasse und Stationen) auf.
An Reiz verloren hat alles für mich als die DSB Sportbahn Karspitz, 4clf Königsleiten 2000 und nun der Kreuzwiesenlift ersetzt wurden. Für so manchen waren es lahme alte Geraffel aber sie machten die darauf folgenden Pisten an diesen Anlagen doch netter weil es leerer war und die Piste bei weiten nicht so zerfahren.
Das dieses Jahr auch noch die DSB Fussalm oder Krummbach (Bezeichnung bei jeden anders) ersetzt wird, reißt wieder ein Stück des alten Arenareizes aus. Es hat eben einfach zum Arenatag gehört in solchen Bremserliften zu sitzen und sich schon auf die folgenden Pisten zu freuen.
Jetzt ist das nur noch Liftgerase und danach gehts auf volle Pisten wo man aufpassen muss nicht über den Haufen gefahren zu werden oder das man selbst nicht einen übersieht.
Wenn das so weitergeht braucht kann man wohl bald 5 mal am Tag von Zell zur Gerlosplatte und zurück weil die KSB´s einen immer schneller ans Ziel bringen. Umso gebrauchter dann die Pisten am Abend !!!
Mittlerweile bin ich im Zillertalurlaub von 6 Z-Arena Tagen auf einen Tag beschränkt und das auch nur weil ich da die früher so geliebten gut trassierten Pisten abfahren will.
Da gibt mir Mayrhofen und Hintertux doch etwas mehr, weil beide doch ganz nette Pisten haben und nicht alles darauf fixiert ist den täglichen Trott von Zell zur Gerlosplatte oder andersherum zu fahren.
...Mal sehen wie sich die Arena noch (negativer) Weiterentwickelt ... Bald dürften ja dann alle alten Lifte ersetzt sein ...
Saison 12/13: 20 Skitage
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Was ist nur aus der schönen Zillertal Arena geworden
Das ist nun einmal der Fortschritt. Ich muss sagen, klar war es früher schöner, aber die modernere Technik bietet doch auch mehr Sicherheit.
Lynn
Nicht täglicher Kontakt macht eine Freundschaft aus, sondern die Gewissheit, dass man sich aufeinander verlassen kann. Egal wann und wie.
Re: Zillertal-Arena - Komplette Runde (04.04.2013)
Lynn hat geschrieben:Was ist nur aus der schönen Zillertal Arena geworden
Das ist nun einmal der Fortschritt. Ich muss sagen, klar war es früher schöner, aber die modernere Technik bietet doch auch mehr Sicherheit.
Lynn
Mehr Sicherheit inwiefern? Da sich auch die älteren Lifte einer Sicherheitsprüfung durch Behörden unterziehen müssen und von vielen Skigebieten wie auch die Zillertal Arena perfekt gewartet werden sind alte Lifte nicht gleich unsicherer.
Das diverse Liftbenutzer nicht mehr mit Schleppern und fixen Liften klar kommen ist leider ne andere Sache. Naja bin sehr gespannt wie sich die Sache bezogen auf die Zillertal Arena weiter entwickelt. Im Nebenforum wird ja schon arg über die letzten verbliebenen fixen Anlagen Teufeltal, Stoanmandl, Larmach, sowie über den Krimml XPress gehetzt . Sind ja sehr sehr unmoderne, ungemütliche Anlagen .
Saison 12/13: 20 Skitage
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast