GELÖST: Dortmund, Westfalenpark, Foto von 1978

Hier sind die gelösten Rätsel aus dem Rate-Forum zu finden.
Benutzeravatar
Chris
Admin
Beiträge: 3287
Registriert: 26.10.2006, 20:03
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

GELÖST: Dortmund, Westfalenpark, Foto von 1978

Beitragvon Chris » 12.02.2007, 18:57

Früher hat man halt schöne kuppelbare Bahnen gebaut.
Hersteller?
Wo?
In welchem Jahr ist das fotografiert?

Viel Spaß beim lösen.
Chris

Bild
Zuletzt geändert von Chris am 13.05.2007, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
www.skilift-info.de
Skilifttechnik im Detail

Bild

Benutzeravatar
seilbahner
Forum-Profi
Forum-Profi
Beiträge: 1034
Registriert: 10.09.2006, 18:09
Wohnort: Reit im Winkl

Beitragvon seilbahner » 12.02.2007, 19:03

In Deutschland?
Von Roll?
Winklmoos/Steinplatte hier fahren Sie richtig!

Benutzeravatar
Chris
Admin
Beiträge: 3287
Registriert: 26.10.2006, 20:03
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitragvon Chris » 12.02.2007, 19:04

Deutschland stimmt.
Von Roll ist das nicht.
www.skilift-info.de

Skilifttechnik im Detail



Bild

Benutzeravatar
NN
Admin
Beiträge: 3757
Registriert: 24.02.2006, 16:04
Wohnort: Erfurt/Nordenham
Kontaktdaten:

Beitragvon NN » 12.02.2007, 19:11

Solche Bahnen sieht man auch selten ;-)

Ich rate mal wild drauf los, Saarbrücken ?
Wegen Studium und Ausbildung nur sehr eingeschränkt online !!!

Benutzeravatar
Chris
Admin
Beiträge: 3287
Registriert: 26.10.2006, 20:03
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitragvon Chris » 12.02.2007, 19:12

Saarbrücken ist leider falsch.

Chris
www.skilift-info.de

Skilifttechnik im Detail



Bild

Benutzeravatar
NN
Admin
Beiträge: 3757
Registriert: 24.02.2006, 16:04
Wohnort: Erfurt/Nordenham
Kontaktdaten:

Beitragvon NN » 12.02.2007, 19:18

Man könnte die Bahn als 2-KSB oder als 2-EUB ansehen.

Da man Rückwars fährt, schätze ich das es eine 2-EUb ist ;-)
Wegen Studium und Ausbildung nur sehr eingeschränkt online !!!

Benutzeravatar
Chris
Admin
Beiträge: 3287
Registriert: 26.10.2006, 20:03
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitragvon Chris » 12.02.2007, 19:25

Da existieren ganz unterschiedliche Meinungen. Deshalb habe ich sie "kuppelbare Bahn" genannt.

Gruss
Chris
www.skilift-info.de

Skilifttechnik im Detail



Bild

Benutzeravatar
seilbahner
Forum-Profi
Forum-Profi
Beiträge: 1034
Registriert: 10.09.2006, 18:09
Wohnort: Reit im Winkl

Beitragvon seilbahner » 12.02.2007, 19:27

Deutscher Hersteller und die klemme ein nichtdeutsches Patent?
Mit den alten Klemmen bin ich nicht so Firm.
Gibt es die Bahn noch?
Schauinsland?
Winklmoos/Steinplatte hier fahren Sie richtig!

Benutzeravatar
Chris
Admin
Beiträge: 3287
Registriert: 26.10.2006, 20:03
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitragvon Chris » 12.02.2007, 19:32

Deutscher Hersteller und die Klemme ein nichtdeutsches Patent - ist absolut richtig!
Die Bahn gibt es noch.
Schauinsland stimmt allerdings nicht.

Chris
www.skilift-info.de

Skilifttechnik im Detail



Bild

Benutzeravatar
seilbahner
Forum-Profi
Forum-Profi
Beiträge: 1034
Registriert: 10.09.2006, 18:09
Wohnort: Reit im Winkl

Beitragvon seilbahner » 12.02.2007, 19:35

Ein Hersteller aus dem PHB konzern?
Giovanola?
Winklmoos/Steinplatte hier fahren Sie richtig!


Zurück zu „Gelöste Rätsel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste