GELÖST: Schlepplift von Leitner mit umgebauter Seilscheibe
Ideal hat geschrieben:Tellerlschlepplift?
Weiss nicht.
Bild ist nich von mir, und es wurde auch im Sommer fotografiert, die Gehänge waren irgendwo untergebracht und nicht zu sehen. Möglich wäre es, glaube aber eher Bügel.
Der Hersteller ist bereits gelöst.
Jetzt fehlt noch die Besonderheit. Und die ist auf dem Bild zu sehen!
Chris
- seilbahner
- Forum-Profi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 10.09.2006, 18:09
- Wohnort: Reit im Winkl
Die frage ist jetzt, was Du unter besonders verstehst?
Die Podeste und der Laufsteg wurden nachgerüstet, aber ist das besonders?
Die einstellung des Gehängeumlaufes stimmt überhaubt nicht, so wie der Klemmenführungsring aussieht.
Und eine Querstrebe sieht mich etwas unnormal an.
Die Podeste und der Laufsteg wurden nachgerüstet, aber ist das besonders?
Die einstellung des Gehängeumlaufes stimmt überhaubt nicht, so wie der Klemmenführungsring aussieht.
Und eine Querstrebe sieht mich etwas unnormal an.
Winklmoos/Steinplatte hier fahren Sie richtig!
seilbahner hat geschrieben:Die frage ist jetzt, was Du unter besonders verstehst?
Die einstellung des Gehängeumlaufes stimmt überhaubt nicht, so wie der Klemmenführungsring aussieht.
Und eine Querstrebe sieht mich etwas unnormal an.
Und en Klemmenführungsring meine ich! Der gehört so nicht zu der Leitner Seilscheibe dazu. Da ist was umgebaut. Ich nehme an, dass da andere (Nicht-Leitner-Gehänge) drauf laufen können. Also z. B. Röhrs, LST oder Doppelmayr.
Chris
Schlepplift Technikrätsel
Chris hat geschrieben:Gesucht ist nicht das Skigebiet, der Liftname usw, sondern:
-Hersteller
-technische Besonderheit
Das Rätsel ist gelöst:
-Hersteller: Leitner
-technische Besonderheit: umgebaute Seilscheibe, Klemmenführungsring ist so nicht original
Chris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste