Engadin, rund um St. Moritz

Wo gibt es neue Seilbahnen und Lifte, neue Beschneiungsanlagen, neue Restaurants etc. Hier wird über alle Neuigkeiten in den Skigebieten diskutiert.
Benutzeravatar
Buzi
2S-Bahn
2S-Bahn
Beiträge: 500
Registriert: 16.11.2008, 20:43
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Engadin, rund um St. Moritz

Beitragvon Buzi » 11.11.2009, 13:24

Da wir es hier noch nicht haben, unter folgendem Link findet Ihr den vier Punkte Plan der Bergbahnen Engadin St. Moritz AG.

http://www.best.ch/files/page/downloadb ... ategie.pdf

Liest sich durchaus interessant und die haben einiges vor!
BildBild
BildBild

Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden

Benutzeravatar
Buzi
2S-Bahn
2S-Bahn
Beiträge: 500
Registriert: 16.11.2008, 20:43
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Re: Engadin, rund um St. Moritz

Beitragvon Buzi » 11.03.2010, 08:39

BLN «Oberengadiner Seelandschaft und Berninagruppe» umfasst weite Teile des Tals. Es erstreckt sich entlang der südlichen Talflanke des Oberengadins vom Talboden bis zu den Bergkreten von Maloja und über das Gebiet Bernina/Palü bis zum Piz la Stretta/Piz Vadret an der östlichen Grenze. Es umfasst zudem die Oberengadiner Seen sowie die nördlichen Talflanken von Maloja bis Champfèr.
Vorhaben in BLN-Gebieten, die das Gebiet erheblich beeinträchtigen können, müssen von Gesetzes wegen von der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) begutachtet werden. Die ENHK hat sich in einer Grundsatzstellungnahme jedoch kritisch zum Vorhaben geäussert. Gleichzeitig hat sie auch darauf hingewiesen, «dass sich die spätere Stilllegung und der Rückbau der touristischen Anlagen auf dem Piz Lagalb aus landschaftlicher Sicht positiv auf das BLN auswirken könnten.» Weiter sagte die ENHK, dass sie ein Gesamtkonzept vermisst, das eine Abwägung der Vor- und Nachteile von Bau- und Rückbauprojekten im Zusammenhang mit Bahn-Erschliessungen im Raum Oberengadin erlauben würde.

Nur noch eine Frage der Zeit
Das bedeutet im Klartext: Eine Skigebietsverbindung über den Hahnensee gibt es nur, wenn die Lagalbbahn geschlossen wird und die Anlagen zurückgebaut werden. Das bestätigt indirekt auch Luis A. Wieser, Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Engadin St. Moritz AG. «Die Lagalbbahn macht längerfristig nur Sinn, wenn die Skigebietsverbindung Diavolezza–Lagalb über die Alp Bondo kommt.» Doch gegen diese bereits im Detail geplante Verbindungsbahn am Berninapass gibt es massive Widerstände von allen Seiten. «Die Bondobahn wird von den Umweltschutzverbänden nicht akzeptiert», sagt Wieser.
Dass die Lagalbbahn für allfällige Hahnenseebahnen weichen muss, befürchteten Hoteliers aus Pontresina schon bei der ersten Präsentation des Projekts vor einem Jahr, nun scheint das Aus für die Lagalb nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Über den weiteren Zeitrahmen, bis wann die Hahnenseebahnen reali-
siert werden könnten, konnte Wieser nichts sagen. Klar ist, dass die Federführung nun der Kanton übernimmt, der die Erarbeitung des geforderten Gesamtkonzepts koordiniert in Kontakt mit den Umweltschutzverbänden Pro Natura und WWF sowie den Oberengadiner Bergbahnen. Dieses Gesamtkonzept wird eine zentrale Grundlage sowohl für die Beurteilung der Hahnenseebahnen durch die ENHK wie auch für die erforderliche kantonle Richtplananpassung sein.
Quelle: Engadiner Post Autor: Franco Furger
Ort: 7500 St. Moritz
Datum: 11.03.2010
Rubriken: Diverses, Tourismus
:( :( :(

http://engadinerpost.ch/
BildBild
BildBild

Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden


Zurück zu „Neuigkeiten in Skigebieten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste