
Englisch/Deutsch:
Sesselbahnen:
CLD = Chairlift detachable / KSB = Kuppelbare Sesselbahn
Wenn ein /B noch angehängt ist, steht es für Bubbles ( Wetterschutzhauben )
Wenn ein /OB noch angehängt ist, steht es für orange Bubbles ( Wetterschutzhauben in oranger Farbe )
Wenn ein /S noch angehängt ist, steht es für Sitzheizungen.
Kuppelbare Sesselbahnen gibt es in der Ausführung 2 bis 8 Personen pro Sessel.
CLF = Chairlift fixed grip / SB = fixe Sesselbahn
Wenn ein /B noch angehängt ist, steht es für Bubbles ( Wetterschutzhauben )
Fixe Sesselbahnen gibt es in der Ausführung 1 bis 6 Personen pro Sessel.
Kabinenbahnen:
MGD = Monocable gondola detachable / EUB = Einseilumlaufbahn
Einseilumlaufbahnen gibt es in der Ausführung 2 bis 16 Personen pro Kabine.
Wenn ein /S noch angehängt ist, steht es für Sitzheizungen.
BGD = Bicable gondola detachable / ZUB = Zweiseilumlaufbahn
Zweiseilumlaufbahnen gibt es in der Ausführung 4 bis 17 Personen pro Kabine.
Kombibahnen:
CGD = Chairlift gondola detachable
Kombibahnen gibt es in der Ausführung 2 Personen pro Sessel bis 8 Personen pro Sessel und 4 Personen pro Kabine bis 10 Personen pro Kabine.
Wenn ein /S noch angehängt ist, steht es für Sitzheizungen.
Gruppenbahnen:
MGFP = Monocable gondola fixed grip pulsed / GUB = Gruppenumlaufbahn
Pendelbahnen:
ATW = Areal tramway / PB = Pendelbahn
Pendelbahnen gibt es in der Ausführung 4 bis 160 Personen pr Kabine.
Standseilbahn:
FUL = Funicular / SSB = Standseilbahn
Standseilbahnen gibt es in der Ausführung von 6 bis 450 Personen pro Kabine.
Schlepplifte
1-SL = Tellerschlepplift
2-SL = Bügelschlepplift
Andere Abkürzungen:
FBM = Fahrbetriebsmittel
Vor der entsprechenden Abkürzung steht die Zahl, wie viele Personen in das FBM passen. Beispiel: 6-CLD = Kuppelbare 6er Sesselbahn.