
Anfahrt: Riezlern-Oberstdorf-Nebelhornbahn in 15 min
Wetter: Regen
Temperatur: 13°C-17°C
Schneehöhe: 0cm
Gefahren mit:
40-SSB Schanze(2x)
Wartezeiten:
keine
Gefallen:
-Schanzenturm
-SSB
-Training einiger Kombinierer
nicht Gefallen:
-Wetter
Fazit Tag:
4 von 6 Maximalen
An diesem Tag regnete es den ganzen Vormittag. Also ging es zur Erdinger Arena(Schattenbergschanze). Dort trainierten einige Jugendliche und das tschechische Nationalteam der Kombinierer. Dies war schon interessant. Außerdem konnte man den Sprungturm besichtigen.
Gehzeit: x h
Höhenmeter: x hm
Strecke: x km
Bilder:

Erster Blick auf die Schanzen

Hier eher die kleineren

An der Normalschanze (HS 100) wird derzeit am Sprungturm gebaut.



Bei 143,5 m liegt der Schanzenrekord vom Norweger Sigurd Pettersen. Dachte eigentlich dass Ammann mal weiter war, aber egal.

Auf den kleinen trainierte fleisig der Nachwuchs


Und auf der Großschanze die Tschechen



Schon beeindruckend wie die sich da runterstürzen. Sieht live ganz anders aus als vorm TV

Landung

Die Nebelhornbahn drehte auch ihre Runden

Ebenso die SSB an der Schanze



Absprung


Antrieb der SSB, die vollautomatisch betrieben wird

Dito

Jetzt am Schanzenturm

Dieser Blick kenne die Leute, die morgens zwischen 8:00 und 9:00 BR schauen



Erstaunlich viel los an der Nebelhornbahn für einen Schlechtwettertag



Nebelhornbahn

Blick zur Stange(oder wie heißt das Ding da?)

Dito






Die Normalschanze bekommt wohl eine neue Holzverkleidung

Zoooooom zur Skiflugschanze (nur ganz schwer zu erkennen)

Daten der Schanze

Der Sprungturm von unten, auch dort ist so eine Art Hochseilgarten


Bach unterhalb der Tribüne
So das wars.
