

Viele Höhenmeter, mannshohe Planzen, rutschige Splittwege, was nimmt man als LSAPler nicht alles auf sich? Jedenfalls hate es sich gelohnt, dass ich den alten Kurvenlift am Tiroler Stadl besucht habe. Denn es ist ein mit Diesel betriebener Bananenkurvenlift, hat schräge T-Stützen und steht bestimmt schon 15 jahre still.

Los ging es am kleinen Familienlift

Hier werden gerade die Rollengummis erneuert

Trasse Familienlift

Stütze1



Hier hinten verläuft noch der Ideallift


Steinach mit dem großen DMG Gelände im Hintergrund

2 einzelne Niederhalter hintereinander hab ich auch noch nicht oft gesehen

Hier kommt der Standartlift in Sicht

Und hier endet auch schon der kurze Familienlift

Bergstation

Ausstiegsstütze

Niederhalter vor dem 1. extremen Steilstück

Kommt, wie bei Fortos immer, leider nicht gut rüber wie steil es dort ist

Blick zur Talstation, dort konnte ich leider nicht mehr hin, aber das Gebiet steht im Winter eh auf meiner to-do Liste

Die Burgruine Falkenstein schaut herab


Hier hat man leider schon neue Rollen verbaut

Das 2. Steilstück



Niederhalter vor dem 2. Steilstück

Anscheinend hat der Standartlift auch Nachtski, super


Jetzt kommt der lange Schlussteil


Hier war ich total erschöpft, kein wunder wenn es um die 30° hatte

Da hinten kommt was in Sicht


Die haben dort ihre eigenen Stützenschiler, wie an der Sunnalmbahn in Berwang

Und dann kam endlich die Talstation des Kurvenschleppers ins Bild, das Ziel war erreicht


Hie befindet sich der Dieselmotor

Alles schon ziehmlich verrostet

Vorne der Schaltkasten, erinnert mich stark an den Vorderen Wurmkogel 2, nur der hat ne andere Seilscheibe und die älteren Rollen

Hier müssten die Gehänge drin sein

Ich ging dann noch zur Kurve hoch

Blick zur Talstation, hier wird nichts mehr gemäht und so wuchert alles ein


Stütze1, auf Starlis Bild hab ich gedacht, er hat eine getrennte Seilführung, das ist aber nur ein einfacher Niederhalter

Bergstation Standartlift, oben die Kurve. In dem Baum links der Schneise kann man das Seil erkennen

Bergstation Standartlift

Blick zurück

Die Kurve, ich bitte die verschwommenen Bilder zu entschuldigen, da es hier echt dunkel war

das absolute Highlight, die Bananenkurve, hier schlug mein Herz höher

Sowas kenn ich bisher nur von Gittermastliften. Es wird wohl einder der letzten gebauten mit diesem Kurvensystem sein

Seilscheibe der Kurve

Alles ist schon arg verrostet

Einfach nur geil, schade dass der stillgelegt ist

Was ist denn das für ein weißes zeug an der Seilscheibe?

Ihr werdet es nicht glauben, aber hier verläuft die Trasse weiter. mit den 15 jahren hab ich nicht gelogen. Gerne wäre ich noch zur Bergstation
aber ist stand unter Zeitdruck und war total erschöpft.


Hier nochmal als beweis, oben kann man das Seil erkennen

Alles wird schon von der Natur in den Besitz genommen

Baujahr schätze ich auf Ende 70er, Anfang 80er

:surprised:

Sorry, falls ich es zu oft fotografiert habe, aber ich war von dem Ding so begeistert

Leider weiß ich nicht, wie lang der Lift ist. Nach der Kurve kommen denke ich normale T-Stützen

Was ganz schön steil

Für eine Wieder in Betriebnahme ist es wohl leider schon zu spät


Tiefster jungle



Wieder an der Talstation, mich interessiert es, ob es ein Kurz- oder Langbügler war

Leider abgesperrt, sonst wüsste ich des Rätsels Lösung

Nicht nur das Schild hat schonmal bessere Zeiten gesehen


Gefangen in Sträuchern

Den hätte ich gern gehört

Völlig zufrieden trat ich den Rückweg an


Wieder am Steilstück



dann bin ich noch zur Bergstation vom Familienlift um das baujahr rauszufinden, 1981


Hier steht auch noch ne Gondel von der alten Breitenbergbahn