
Was macht man nur an einem Wochenende an dem man eh nichts zu tun hat? Klar, man sucht nach einen Lift mitten im Grünen Herzen Deutschlands. Dieses mal war die Skiarena Silbersattel auf der Liste.
Im Sommer ist der Silbersattel als Bikearena umfunktioniert, man merkt, dass eigentlich alles auf die Biker fokusiert ist. Als Fußgänger fühlt man sich da irgendwie verloren. Es gibt mehr Mountainbikestrecken als Wanderwege. Nichtsdestotrotz bin ich dann etwas durch den Wald gelaufen, aber ich denke im Winter ist es dort viel schöner

Die DSB Fellberg ist eine normale Sesselbahn aus dem Jahr 1999. Zu diesem Zeitpunkt war man schon in der Seilbahntechnik sehr weit angelangt. So ist der Antrieb und die Abspannung in der Talstation untergebracht


Angekommen an der Talstation der Doppelsesselbahn.

Das ist der Schlepper der 1.Sektion.

Das letzte Stück ist für einen Schlepper ordentlich steil.

An der Trasse sieht man, dass der Lift auch für Wettkämpfe im Sommer in Betrieb ist, als Mountainbikeschlepper


Bei den Kassen hängen diese Schilder.

Bergeübung

Und siehe da, man plant tatsächlich wieder eine Erweiterung des Skigebietes!

Nun war es Zeit für die Bergfahrt!

Mit so einer modernen DSB bin ich noch nicht gefahren, in Österreich gibt es entweder die ganz alten aus den 80ern oder nur neue KSB´s.

Und schon sind wir in dem langen Spannfeld!

Das ist die schwarze Piste Nr. 4 mit einer Steilheit bis 70%.

Das Spannfeld scheint nicht enden zu wollen.

Blick zurück

Man sieht schon einen leichten Unterschied zur Talfahrseite die etwas höher hängt.

Unten kommt auch eine Piste aus dem Wald herraus.

Von da kommt sie.

Und geht dann dort weiter.

Viele Sessel

Langsam endet das lange Spannfeld und die Stütze ist auch dementsprechend groß angelegt.

Meine Kamera hat sichtlich zu kämpfen gehabt mit dem seitlich einstrahlenden Licht.

Große Robas für eine DSB.

Jetzt fährt man nur noch gemächlich bis zur Bergstation.

Unten sind die Bikestrecken.


Klassische 4er Rollenbatterie.

Noch ein kleines Spannfeld.

Schönes Gehänge

Hinten ist schon die Bergstation.

Da ist das Ziel.

Keine LED-Anzeigen


Die Bergstation mit starrer Umlenkscheibe.

Diesen Weg bin ich dann weiter gegangen zur Fellbergbaude einer etwas größeren Hütte.

Dort sah ich diese alte Pistenraupe.

So sehen im Thüringer Schiefergebirge die Wanderwege aus!

Wieder angekommen auf dem Fellberg, hier ist die Bergstation des Schleppliftes 3.

Lifthäuschen

Die Piste ist mehr als hellblau, aber für das Mittelgebirge ok.

Die DSB fährt gemütlich mit 1 m/s.


840m

Schöner Waldteil der DSB.

2er Wippe

Die Aussicht ist auch ganz nett.

Es wird Zeit für die Talfahrt.

Jetzt kann man den Ausblick gut genießen.

Stütze 4


Kurz vor dem großen Spannfeld.

Nochmal die hohe Stütze.

Der Bodenabstand ist für eine DSB auch sehr hoch!

Über Büsche und Geröll.

Die Biker kommen auch entgegen.

Nun nimmt das lange Spannfeld ein Ende.

Einfahrt zur Talstation.

Talstation.

Blick nach oben.

Hier ist die Abbügelrampe der 1.Sektion.

Letzte Stütze.

Müsste auch ein aktueller Schlepper sein.

Diese verschiedene Seilführung bei Schleppern gefällt mir auch immer.


Ein PB 100 steht da oben.