Neues und zukünftiges im Zillertal

Wo gibt es neue Seilbahnen und Lifte, neue Beschneiungsanlagen, neue Restaurants etc. Hier wird über alle Neuigkeiten in den Skigebieten diskutiert.
Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon TW » 24.06.2009, 21:39

nici93 hat geschrieben:Ja genau, habe ich vllt. ein bisschen blöd ausgedrückt.

Es wird schon eine komplett neue Bahn gebaut, eben auch mit orangenen Bubbles.

ok ich hab schon gedacht...

Gruß,
Tobi

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon TW » 02.07.2009, 22:23

Es gibt anscheinend Neuigkeiten aus der Zillertal Arena, und zwar- man höre und staune- aus Königsleiten :)

Es geht um die schon länger geplante und auch hier schon thematisierte Dorfbahn. Diese soll laut der Homepage der Königsleiten-bahnen zur Saison 2010/11 die 2 DSBs aus dem Ort ersetzen :)
Es soll auch eine Mittelstation geben, ich denke mal so ist auch ein Zustieg aus Richtung Sonnwendkopfbahn möglich. Eine große Frage tut sich mir jetzt noch auf:

Die neue Dorfbahn ersetzt die beiden Doppelsesselbahnen in Königsleiten und führt über eine Mittelstation bis fast auf den Gipfel der Königsleitenspitze.

was heißt das jetzt? die Frage ist eben: muss man danach noch einen der 4SBs nehmen oder kann man direkt nach Gerlos abfahren...
direkt oben an der Spitze is halt doch relativ wenig Platz für noch eine Bergstation...
Wenn die Bahn aber keine Direktverbindung nach Gerlos ist und jetzt nicht eine baldige Ersetzung des Königsleiten 2000 folgt, finde ich es eine kleine Fehlplanung. Allerdings gibt es eine interessante Bahn sicher auch für Wiederholungsfahrten (dann v.a. die obere Sektion).

Hier der gesamte Text (von http://www.koenigsleiten-bahnen.com/)

Höher – Schneller – Komfortabler
So präsentiert sich ab Winter 2010 / 11 die neue Dorfbahn als 8er Gondelbahn in Königsleiten
Nach Jahren der Uneinigkeit über den neuen Hauptzubringer im Alm- und Feriendorf Königsleiten im Gemeindegebiet von Wald im Pinzgau wurde nun in der Generalversammlung der Königsleiten Bergbahnen das wohl wichtigste Liftprojekt der vergangen Jahre einstimmig beschlossen.
Im Dezember 2008 wurden die beiden Geschäftsführer Markus Strasser –Stöckl und Hannes Schnell mit der Ausarbeitung eines Liftprojektes für die Dorfbahn in Königsleiten beauftragt. In der kurzen Zeit von nur 4 Monaten gelang es ihnen ein Projekt auf die Beine zu stellen welches neben den Anforderungen einer modernen, zeitgemäßen Bergbahn sowohl von den Gesellschaftergruppen als auch den Grundbesitzern mitgetragen werden konnte.

Die neue Dorfbahn ersetzt die beiden Doppelsesselbahnen in Königsleiten und führt über eine Mittelstation bis fast auf den Gipfel der Königsleitenspitze. Durch 2 getrennte Sektionen, sprich 2 unabhängig von einander operierenden Seilkreisen ist es möglich bei Sturm nur mit der unteren Sektion bis knapp über die Waldgrenze zu fahren. Damit ist auch bei Sturmtagen ein Skibetrieb in Königsleiten möglich. Ein weiterer Vorteil der Mittelstation ist die bessere Anbindung der Sonnwendkopfbahn und damit Talbeförderung der schwachen Schifahrer und Kinder
Mit einer Länge von ca. 3 km und der kurzen Fahrzeit von ca. 8 Minuten von Königsleiten bis zur Bergstation auf 2.200 m Seehöhe lädt die Dorfbahn besonders für Wiederholungsfahrten ein, wobei die 2 km lange obere Sektion auch für schwächere und mittlere Schifahrergut geeignet ist.
An der Bergstation entsteht ein Bistro um den Gästen bestmöglichen Komfort und eine optimale Versorgung zu gewährleisten, zugleich eine der höchstgelegenen gastronomischen Einrichtung der Zillertal Arena mit grandioser Aussicht auf den Nationalpark Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen.
Die neue Talstation der Dorfbahn soll ca. 5 m über dem bestehenden Straßenniveau, am bestehenden Talstationsstandort errichtet werden.
Die gegenüber dem Straßenniveau „erhöhte“ Lage der Talstation bietet die Möglichkeit einer Tiefgarage auf zwei Ebenen und bietet Platz für ca. 50 PKW Stellplätzen. Eine Besonderheit der Talstation ist die Durchfahrt für den Bus mit Haltestelle direkt vor einer Rolltreppe, welche auf das Einstiegsniveau führt. Mit dieser Erschließung wird die gesamte Verkehrssituation vor der Talstation neu geordnet und wesentlich verbessert
Um das Bauwerk optimal in das Ortsbild einzufügen, wird der Blick in das Parkdeck durch eine lichtdurchlässige Lamellenwand geschützt. Diese Lamellenwand findet ihre Fortsetzung als Absturzsicherung beim Sammelplatz im Obergeschoß und läuft als Sonnenschutz über das Verwaltungsgebäude weiter. Durch dieses Element werden die verschiedenen Gebäudeteile (Parkdeck, Kassablock, Versorgungsblock, Verwaltungsblock) optisch miteinander verbunden und bilden eine Einheit.
Als markantes Element ist ein weit auskragendes Dach eingesetzt worden, welches alle Funktionen auf Einstiegsniveau überdeckt: Kassa mit Vorplatz, Anstellfläche, Ausstiegsfläche, Vorplatz bei Skidepot.....
Dieses Dach vermittelt Leichtigkeit, Großzügigkeit und soll die Besucher auf ein „besonderes Erlebnis am Berg“ vorbereiten. Die unter diesem Dach befindlichen Gebäude werden mit Naturstein verkleidet um den positiven Kontrast zwischen heimischen Materialien und „Neuer Technik“ zu erhöhen.

Die Parkdecks werden von den Besuchern entweder über das Stiegenhaus oder den Lift verlassen. Stiegenhaus mit Rolltreppe und Lift enden direkt im großzügig überdeckten Außenbereich mit den Kassen und dem Informationsbüro auf dem Einstiegsniveau der Dorfbahn.
Der Besucher findet auf den großen Wandflächen Informationen über das Skigebiet und kann trockenen Fußes ins Skidepot gelangen. Der Kassablock beinhaltet neben entsprechenden Arbeitsplätzen und Nebenräumen auch ein Infobüro mit Bankomat und Ticketrückgabe Automat.

Im neuen Verwaltungsgebäude finden auf Straßenniveau 8 Pkw Stellplätze, Werkstätten sowie die notwenigen Mannschaftseinrichtungen Platz.
Im Obergeschoß sind Sitzungszimmer, Lounge, Büros und Nebenräume untergebracht.

Die neue große Ebene auf Einstiegsniveau eröffnet neue Möglichkeiten bei der Abhaltung von Veranstaltungen und soll dem gesamten Ort zugute kommen.

Insgesamt investieren die Königsleiten Bergbahnen ca. 14.5 Mio. € in die neue Dorfbahn.
Ein wichtiger wirtschaftlicher und touristischer Impuls für Königsleiten, die Zillertal Arena und für die ganze Region.


Gruß,
Tobi

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon TW » 10.07.2009, 12:59

Ich schaue grad mal auf die Winter-Seiten der Zillertalarena.... und da sehe ich: die offiziellen News sind raus :)

schlechte Nachricht: es gibt eig keine Neuerungen
gute Nachricht: (für mich): die Sportbahn kommt definitiv frühestens nächstes Jahr
schlechte Nachricht: (für "Zeller"): die Sportbahn kommt definitiv frühestens nächstes Jahr...

Hier der offizielle Text:

Was gibt's NEUES im Winter 2009/10?

News INFRASTRUKTUR

Erweiterung des Kinderareals auf der Rosenalm
Ein weiteres, ca. 100 m langes, überdachtes Förderband und die Überdachung für eines der drei bestehenden Förderbänder sind nur die technischen Infos zur Erweiterung des Kinderareals auf der Rosenalm. Insgesamt wird das größzügige, sonnige Gelände mit herrlichem Panorama viel bunter, lustiger und schafft somit den perfekten Rahmen für die ersten Schwünge im Schnee!

Verbesserungen der Pisten (Pistenbau) und Erweiterung der Schneeanlagen

Neues Pistenleitsystem
Damit Sie sich noch besser auf den 166 Pistenkilometern der länderübergreifenden Zillertal Arena (Tirol – Salzburg) zurecht finden, gibt es im kommenden Winter ein neues Pistenleitsystem.


Auf das Pistenleitsystem bin ich auch mal gespannt. Ich weiß aber nicht was da groß gemacht werden soll...

Gruß,
Tobi

Benutzeravatar
Buzi
2S-Bahn
2S-Bahn
Beiträge: 500
Registriert: 16.11.2008, 20:43
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon Buzi » 10.07.2009, 19:32

Mal von allem abgesehen, habt Ihr die Skipasspreise im Zillertal mal angeschaut... Also mir wird das zu teuer. Sicher, die Gebiete investieren, aber nun muss man auch hier knapp 40€ hinblättern für einen Tagesskipass.
Interessant ist auch: Spieljoch ist eigentlich genau so Teuer wie der Rest...

So schön es im Zillertal zum Skifahren auch ist, aber in Zujunft werde ich wohl auch diese Region meiden. Es gibt ja auch in nächster Nähe zum Zillertal schöne Skigebiete, die freuen sich auch über Besucher.
BildBild
BildBild

Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden

Af
4er Gondelbahn
4er Gondelbahn
Beiträge: 114
Registriert: 04.08.2008, 19:36
Wohnort: Unterland Tirol

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon Af » 13.07.2009, 08:50

Naja, solange die Leute für die überfüllten Pisten dort zahlen, brauchens die Karten nicht günstiger machen...
Ich persönlich fahr lieber in die Christlum, oder gleich die Stunde nach Ratschings in Südirol, da die Gebiete für einen entspannten Tag vollkommen reichen und alle Tagestouristen nicht über den Brenner wollen... :D

Für den längeren Urlaub ist Österreich eh gestorben, da Preis-Leistung überhaupt nichtmehr stimmen. Dazu meist noch die überfüllten Pisten, darauf hab ich echt keine Lust mehr....
*** Bekennender Kühlschrank-Fahrer***

Benutzeravatar
Buzi
2S-Bahn
2S-Bahn
Beiträge: 500
Registriert: 16.11.2008, 20:43
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon Buzi » 13.07.2009, 08:55

Die Christlum kannst zur Hochsaison als Alternative aber vergessen, da ist Anstehen AUF der PISTE angesagt. Dann lieber zum Rofan. Interessante Pisten und super Panorama. Ist halt nicht soo groß... Zwölferkopf in Pertisau ist halt nervig, da man mit dem Bus von den wirklich interessanten Pisten zur GUB fahren muss, da das Liftprokejt, dass man lange durchführen wollte nie genehmigt wurde. In Meinen Augen ein Skandal.
BildBild
BildBild

Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden

Benutzeravatar
Buzi
2S-Bahn
2S-Bahn
Beiträge: 500
Registriert: 16.11.2008, 20:43
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Re: Neuigkeiten in Zell am Ziller

Beitragvon Buzi » 30.07.2009, 10:50

#
Erweiterung des Kinderareals auf der Rosenalm
Ein weiteres, ca. 100 m langes, überdachtes Förderband und die Überdachung für eines der drei bestehenden Förderbänder sind nur die technischen Infos zur Erweiterung des Kinderareals auf der Rosenalm. Insgesamt wird das größzügige, sonnige Gelände mit herrlichem Panorama viel bunter, lustiger und schafft somit den perfekten Rahmen für die ersten Schwünge im Schnee!

# Verbesserungen der Pisten (Pistenbau) und Erweiterung der Schneeanlagen

# Neues Pistenleitsystem
Damit Sie sich noch besser auf den 166 Pistenkilometern der länderübergreifenden Zillertal Arena (Tirol – Salzburg) zurecht finden, gibt es im kommenden Winter ein neues Pistenleitsystem.


Quelle: http://www.zillertalarena.at/de/arena/w ... 47667ad69f

Die erste Sektion des zweiten Zubringers von Zell auf die Rosenalm besteht ja mittlerweile, doch gibt es Probleme bei der Zweiten Sektion und dem Ersatz der Sportbahn. Ein Grundstückseigentümer wehrt sich gegen den Bau und Ausbau der Beschneiung... da möchte wohl jemand kräftig kassieren oder hat Angst dann weniger kassieren zu können, wenn die Gäste besser ins Tal befördert werden können...

@Mods: Vielleicht könnte man dieses Topic umbenennen ins Zilleratalarena und Gerlos, Königsleiten und Krimmel dann hier mit reinnehmen, da ja z.B. auch im Gerloser Bereich neu gebaut wird.

Steht nämlich im Vorfreude-Magazin der Bergbahnen:

Falschbachbahn (8 EUB) ersetzt Falschbach 4 SB
• Wiesenalmbahn - 2. Sektion (8 EUB) ersetzt Sportbahn Karspitz
• Dorfbahn Königsleiten (8 EUB mit Mittelstation) ersetzt
Königsleiten DSB und Larmachkopf DSB
• Ausbau der Beschneiungsanlagen auf der Gerlosplatte
BildBild
BildBild

Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon TW » 11.08.2009, 14:43

ich habe gerade entdeckt, dass es sogar schon den neuen Pistenplan der Zillertal Arena auf der HP gibt. normalerweise würde ich jetzt ein großes Lob aussprechen, aber da es ja eh keine strittigen neuen Bahnen und somit "nichts zu verlieren" gibt, ist es klar, warum sie es jetzt schon reinstellen^^

http://www.zillertalarena.at/bilder/arena_winterpanorama2500x1564.jpg

Jedenfalls sieht man hier schonmal, was mit dem neuen Pistenleitsystem gemeint ist: Es gibt neue Pistennummern. Allerdings, von einem einheitlichem System kann man hier nicht sprechen, denn es gibt immernoch Pisten "doppelt".

Generell kann man, wenn man die alten Pistennummern ungefähr im Kopf hat, relativ schnell dahintersteigen, was da gemacht wurde (und so kann man sich sogar die neuen Nummern einfach erschließen^^):

Im Zeller Gebietsteil wurden alle Pistennummern um 10 erhöht (Nummern 11-22), im Gerloser Teil um 30 (Nummern 31-42).

Eine Ausnahme gibt es jedoch, die Piste am SL Vorkogel (bisher 4a) ist jetzt die 33, die beiden Pisten unter dem Ebenfeld-x-Press (2+3) sind jetzt beide 32.

Auf der Gerlosplatte wurden die Nummern beibehalten (und irgendwie wäre es auch ein Verbrechen diese zu ändern :twisted: ), und jetzt kommt das unlogische: in Königsleiten ebenfalls. Die Pisten 1-5 gibt es also trotz der neuen Regelung "doppelt"...

wo daran der Sinn ist, weiß ich nicht, also ich finde, wenn man schon die ganzen Pisten neu regelt, dann richtig. Vielleicht hat es aber damit zu tun, dass Königsleiten und die Gerlosplatte in Salzburg sind... glaube ich aber auch nicht.

Ich finde, dass man die Pistennummern ruhig beibehalten könnte, sie waren ja auch dadurch gut "getrennt", dass auf den Pistenschildern immer der Skigebietsteil mit drauf steht...

Gruß,
Tobi

Benutzeravatar
TW
Moderator
Beiträge: 1989
Registriert: 05.08.2007, 10:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon TW » 11.11.2009, 22:07

Noch eine "Neuheit" in der Zillertalarena:
skiMovie – Ihr persönliches Ski-Video
Auf den zwei neuen skiMovie-Strecken beim Kreuzwiesenlift in Zell und beim Hot-Zone Snowpark in Gerlos können Sie sich von einer Spezial-Videokamera beim Skifahren filmen lassen und Ihre persönlichen skiMovies im Internet ansehen.

(http://www.zillertalarena.com)

Mal schauen, ich finde es aber eine sehr interessante Ankündigung. Kann mir allerdings gut vorstellen, dass das was kostet^^
Die Standorte sind auch "intelligent" gewählt: Die beiden SL sind jeweils relativ schlecht "besucht" weil KSBs Alternativen bilden. Dies hat sich zwar beim Vorkogel in Gerlos etwas entspannt durch den neuen Funpark, der Kreuzwiesen ist aber eine ziemlich verlassene Ecke. So soll es wohl etwas attraktiver gemacht werden...

Gruß,
Tobi

Benutzeravatar
jefflifts
2S-Bahn
2S-Bahn
Beiträge: 580
Registriert: 27.10.2007, 15:20
Wohnort: Mittenaar
Kontaktdaten:

Re: Neues und zukünftiges im Zillertal

Beitragvon jefflifts » 03.01.2010, 14:39

Hier ein paar Bilder der neuen 6y äääähm.. 6er Lattenalmbahn im Skigebiet Eggalm:
Bilder vom 26.12.09

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Zurück zu „Neuigkeiten in Skigebieten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast