Dm - Pilzantriebsstation
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Bin schon gespannt auf die weiteren Fotos.
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Super Umlenktstation hast Du da gebaut Markus! 

Saison 12/13: 20 Skitage
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
- Petz
- 6er Sesselbahn
- Beiträge: 66
- Registriert: 14.02.2012, 20:49
- Wohnort: Telfs / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Viel Freude denn die Bilder gehen jetzt einwandfrei und daher
wie versprochen paar kleine News - klein deshalb weil ich noch hauptsäcklich mit einem Wolf & Switzeny - Esl beschäftigt bin.
Die Pilzantriebsstation bekam ein neues zierlicheres Joch und wurde durch Umdrehen des Alulagerbocks und Tieferlegung der Antriebsumlenkscheibe in der Höhe etwas verringert um sie passend für Kurzbügel zu machen. Bei der Bergstation kam der Spannschlitten mit Gegenumlenkscheibenlagerung und Spanngewicht hinzu und eine Schräg- T - Stütze wurde ebenfalls geschweißt.
Für das kommende WE ist eine Portalstütze und zumindest der Robabau für den Lift geplant.
Für den W&S lohnt ein eigenes Topic nicht mehr weil der schon fast fertig ist; deswegen stelle ich die neuesten Pics die während des ersten Testlaufes entstanden mal hier dazu. Ein Probelaufvideolink vom W&S folgt später auch noch sobald ich das Video hochgeladen habe. Bitte nicht über diverse rumgammelnde Stahlklötze beim W&S wundern, die dienen nur als Beschwerungsgewichte bei der sehr provisorischen Aufstellung.
wie versprochen paar kleine News - klein deshalb weil ich noch hauptsäcklich mit einem Wolf & Switzeny - Esl beschäftigt bin.
Die Pilzantriebsstation bekam ein neues zierlicheres Joch und wurde durch Umdrehen des Alulagerbocks und Tieferlegung der Antriebsumlenkscheibe in der Höhe etwas verringert um sie passend für Kurzbügel zu machen. Bei der Bergstation kam der Spannschlitten mit Gegenumlenkscheibenlagerung und Spanngewicht hinzu und eine Schräg- T - Stütze wurde ebenfalls geschweißt.
Für das kommende WE ist eine Portalstütze und zumindest der Robabau für den Lift geplant.
Für den W&S lohnt ein eigenes Topic nicht mehr weil der schon fast fertig ist; deswegen stelle ich die neuesten Pics die während des ersten Testlaufes entstanden mal hier dazu. Ein Probelaufvideolink vom W&S folgt später auch noch sobald ich das Video hochgeladen habe. Bitte nicht über diverse rumgammelnde Stahlklötze beim W&S wundern, die dienen nur als Beschwerungsgewichte bei der sehr provisorischen Aufstellung.
- Dateianhänge
-
- W&S_DreifußRösslsprung01.jpg (383.07 KiB) 3061 mal betrachtet
-
- W&S_PortalstützeBerg01.jpg (288.55 KiB) 3061 mal betrachtet
-
- W&S_PortalstützeTal01.jpg (292.9 KiB) 3059 mal betrachtet
-
- DmBergstation10.jpg (286.63 KiB) 3057 mal betrachtet
-
- DmSchräg-T-Stütze01.jpg (223.83 KiB) 3055 mal betrachtet
-
- DmPilzantrieb10.jpg (274.58 KiB) 3055 mal betrachtet
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Da bist du aber trotzdem ganz gut vorran gekommen
. Und was wird aus den ursprünglich gebauten Stützen des ESL´s?

Saison 12/13: 20 Skitage
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
- Petz
- 6er Sesselbahn
- Beiträge: 66
- Registriert: 14.02.2012, 20:49
- Wohnort: Telfs / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Nachdem mir die Termine im Nacken sitzen bleibt mir auch gar keine andere Wahl als praktisch jede freie Minute ranzuklotzen.
Hier ist mal der Probelaufvideolink vom W&S:
http://www.youtube.com/watch?v=Z8HhiKw9euM
Viel blieb da von den Steurerstützen nicht übrig, die Portalstützensteher wurden aus den dreifüßigen Stehern der Steurerportale "recycelt" und die abgetrennten Reste weggeworfen, die beiden Steurer - Gitterstützenschäfte gammeln jetzt im Lager.
Hier ist mal der Probelaufvideolink vom W&S:
http://www.youtube.com/watch?v=Z8HhiKw9euM
Viel blieb da von den Steurerstützen nicht übrig, die Portalstützensteher wurden aus den dreifüßigen Stehern der Steurerportale "recycelt" und die abgetrennten Reste weggeworfen, die beiden Steurer - Gitterstützenschäfte gammeln jetzt im Lager.
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Sehr laufruhig der neue Lift, da wird sich der neue Besitzer freuen
!
Wenigstens hast du dann die Stützen nicht umsonst gebaut und sie wiederverwenden können.

Wenigstens hast du dann die Stützen nicht umsonst gebaut und sie wiederverwenden können.
Saison 12/13: 20 Skitage
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
10x Oberhof, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Ehrwalder Alm, 5x Zillertal 3000, 1x Zillertal Arena, 1x Hintertuxer Gletscher
- Schleppliftfan
- 6er Gondelbahn
- Beiträge: 235
- Registriert: 07.12.2009, 17:16
- Wohnort: Unterjoch/Allgäu
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Hi,
Schön, dass der Schlepper weiterwächst. Ich freue mich schon, wenn das Modell fertig ist
Der ESL sieht aber auch verdammt gut aus
Viele Grüße,
Tobi
Schön, dass der Schlepper weiterwächst. Ich freue mich schon, wenn das Modell fertig ist

Viele Grüße,
Tobi
- Petz
- 6er Sesselbahn
- Beiträge: 66
- Registriert: 14.02.2012, 20:49
- Wohnort: Telfs / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Danke für die Blümchen !
Das der W&S optisch was her macht liegt allerdings auch sehr am Vorbild denn die Dreibeinstützen dieses ehemaligen Herstellers haben ne großartige optische Wirkung.
Leider kann man die nirgendwo mehr im Original bewundern weil die letzten Stützen dieser Art beim Ersatz des Gletscherliftes Hohe Mut in Obergurgl oberhalb der ehemaligen Zwischenausstiegsstation beim EUB - Neubau geschliffen wurden. Der Lift führte übrigens nicht auf nen Gletscher sondern wurde nur aufgrund des eindrucksvollen Gletscherpanoramas an der Bergstation so benannt. Der Lift wurde ursprünglich von Wolf & Switzeny erbaut und von Wopfner später mit neuem Antrieb, neuer Bergstation und Fahrbetriebsmitteln aber unter Beibehaltung der ursprünglichen Stützen (in zwei Bauarten - unterer Bereich schon die neueren Hohlprofil - T und oben die älteren Dreibeingittersstützen) überarbeitet was auch zu einer Förderleistungserhöhung führte.
http://www.youtube.com/watch?v=YjK3N_3tn6s
http://www.youtube.com/watch?v=a6bs7ldBJno
Das der W&S optisch was her macht liegt allerdings auch sehr am Vorbild denn die Dreibeinstützen dieses ehemaligen Herstellers haben ne großartige optische Wirkung.
Leider kann man die nirgendwo mehr im Original bewundern weil die letzten Stützen dieser Art beim Ersatz des Gletscherliftes Hohe Mut in Obergurgl oberhalb der ehemaligen Zwischenausstiegsstation beim EUB - Neubau geschliffen wurden. Der Lift führte übrigens nicht auf nen Gletscher sondern wurde nur aufgrund des eindrucksvollen Gletscherpanoramas an der Bergstation so benannt. Der Lift wurde ursprünglich von Wolf & Switzeny erbaut und von Wopfner später mit neuem Antrieb, neuer Bergstation und Fahrbetriebsmitteln aber unter Beibehaltung der ursprünglichen Stützen (in zwei Bauarten - unterer Bereich schon die neueren Hohlprofil - T und oben die älteren Dreibeingittersstützen) überarbeitet was auch zu einer Förderleistungserhöhung führte.
http://www.youtube.com/watch?v=YjK3N_3tn6s
http://www.youtube.com/watch?v=a6bs7ldBJno
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Schöne und interssante Konstruktionen.
- Petz
- 6er Sesselbahn
- Beiträge: 66
- Registriert: 14.02.2012, 20:49
- Wohnort: Telfs / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Dm - Pilzantriebsstation
Zweifellos und leider kann heute keiner mehr nachvollziehen was wirklich zum Ende dieser damals sehr renommierten Firma führte, letztlich wurde die von der Wiener Brückenbau aufgekauft die noch einen einzigen Einersessellift (Kitzbühel Steinbergkogel) baute.
Nichtmal Hr. Switzeny jun. (mit dem ich in sporadischem Kontakt stehe) weiß darüber noch genaueres und besitzt auch keine Unterlagen aus der aktiven Zeit von W&S was aber daran liegt, daß er sich in jungen Jahren mit seinem alten Herrn völlig verkrachte und den Kontakt zu ihm komplett abbrach.
Nichtmal Hr. Switzeny jun. (mit dem ich in sporadischem Kontakt stehe) weiß darüber noch genaueres und besitzt auch keine Unterlagen aus der aktiven Zeit von W&S was aber daran liegt, daß er sich in jungen Jahren mit seinem alten Herrn völlig verkrachte und den Kontakt zu ihm komplett abbrach.
Zurück zu „Modellbau von Seilbahnen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste