Ischgl - Samnaun (AT/CH) ¦ 26.04.2008 ¦ Powder Dreams!
deine Berichte sind echt super! Da kommen ned viele ran! Wenn ich euch erzähle, was ich für ne Kamera habe!
lieber ned! Da ist deine super gegen und der Preis geht auch noch! Kaufe ich mir vielleict auch mal irgendwann!
Ihre Nummer 1 im Alpinmodellbau - http://www.arnoldseilbahnen.de
lieferbar - die Jägerndorfer Umlaufbahn - jetzt bestellen
lieferbar - die Jägerndorfer Umlaufbahn - jetzt bestellen
- Skiing master
- 3S-Bahn

- Beiträge: 932
- Registriert: 21.10.2007, 11:51
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
HI,
Spitzen bericht!!!Echt Klasse das du dir so viel mühe gibst,ich persönlich fädne das zu lästig immer wieder Stöcke in den Schnee Stecken Handschuhe aus...Leider kann ich die Ixus Kamera nicht anders bedienen.
Mich wundert es das Ischgl ende April noch auf hat,aber genung Schnee hats ja.
Schade das ich mich an die Ferienzeiten halten muss,so ein Tagestripp wäre super für mich.
Im ganzen Gebiet fande ich die 180er Pendelbahn Twinliner am interessantesten,gigantische Bahn,wo ich auch mal mit fahren will
.
Die KSB`s gefallen mir auch nicht aber das ist in diesem Gebiet eben so,aber zum Glück gibts ja auch andere Gebiete.
Scdhönder Bericht und weiter so Tribal.
Ski Heil
Lg
Spitzen bericht!!!Echt Klasse das du dir so viel mühe gibst,ich persönlich fädne das zu lästig immer wieder Stöcke in den Schnee Stecken Handschuhe aus...Leider kann ich die Ixus Kamera nicht anders bedienen.
Mich wundert es das Ischgl ende April noch auf hat,aber genung Schnee hats ja.
Schade das ich mich an die Ferienzeiten halten muss,so ein Tagestripp wäre super für mich.
Im ganzen Gebiet fande ich die 180er Pendelbahn Twinliner am interessantesten,gigantische Bahn,wo ich auch mal mit fahren will
Die KSB`s gefallen mir auch nicht aber das ist in diesem Gebiet eben so,aber zum Glück gibts ja auch andere Gebiete.
Scdhönder Bericht und weiter so Tribal.
Ski Heil
Lg
Es geht diese Saison evtl. nochmal ins Sauerland,was großes ist leider nichtmehr angesagt.
Villeicht gehts im Sommer dann aber auf einen Gletscher
Villeicht gehts im Sommer dann aber auf einen Gletscher
- Tribal
- 2S-Bahn

- Beiträge: 500
- Registriert: 02.11.2006, 21:59
- Wohnort: Himmel der Bayern
- Kontaktdaten:
Mir gefallen vor allem die MCS KSB's in auf der Schweizer Seite. Kuppelbare Sesselbahnen sind mir der liebste Seilbahntyp, da sie eine kurze Fahrzeit haben, große Förderleistung, bequem und man muss nicht dauernd das Snowboard abschnallen. Ich bin einfach kein Schleppliftfan und das wird auch immer so bleiben.
- Tribal
- 2S-Bahn

- Beiträge: 500
- Registriert: 02.11.2006, 21:59
- Wohnort: Himmel der Bayern
- Kontaktdaten:
Statistisch gesehen passieren die Meisten Unfälle mit Schleppliften, weil die meisten Leute schon gar nicht mehr damit fahren können. Kurze Schlepplifte gehen für mich in Ordnung, solange sie nicht über 800m lang sind und eine schlecht präparierte hängende Liftspur haben.
In Samnaun musste ich letztes Wochenende mit ansehen wie eine Urlauberin verzweifelt versucht hat mit einem Schlepper zu fahren, wo sollen es die Touristen noch lernen, wenn es fast keine Schlepplifte mehr gibt.
In Samnaun musste ich letztes Wochenende mit ansehen wie eine Urlauberin verzweifelt versucht hat mit einem Schlepper zu fahren, wo sollen es die Touristen noch lernen, wenn es fast keine Schlepplifte mehr gibt.
Das Problem haben wir in Beerfelden: da kommen die Leute aus ihrem Skikurs in so einem KSB-Gebiet, und dann scheitern sie hoffnungslos am Schlepplift.
Die Schlepplifte haben halt den großen Vorteil der Windstabilität und die Einfachheit der Anlage, da ist nicht so viel kompliziertes und störanfälliges dran.
In der Schweiz ist ein sehr breiter Bügel sehr oft zu finden, den man aber in D und A vergebens sucht. Der ist sehr komfortabel.
Gegen die KSB´s habe ich nichts, wenn sie nicht überdimensioniert sind (4er ist noch OK), keine Sitzheizung haben so wie die Stationen vernünftig aussehen. Und nicht zu viele da sind.
Chris
Die Schlepplifte haben halt den großen Vorteil der Windstabilität und die Einfachheit der Anlage, da ist nicht so viel kompliziertes und störanfälliges dran.
In der Schweiz ist ein sehr breiter Bügel sehr oft zu finden, den man aber in D und A vergebens sucht. Der ist sehr komfortabel.
Gegen die KSB´s habe ich nichts, wenn sie nicht überdimensioniert sind (4er ist noch OK), keine Sitzheizung haben so wie die Stationen vernünftig aussehen. Und nicht zu viele da sind.
Chris
- Tribal
- 2S-Bahn

- Beiträge: 500
- Registriert: 02.11.2006, 21:59
- Wohnort: Himmel der Bayern
- Kontaktdaten:
TW hat geschrieben:Also ich habe nix gegen eine KSB (aus den Gründen, die Tribal schon nannte), aber ich habe was gegen langweilige Einheitsstationen.
Langweilige Einheitsstationen... das trifft nur auf die UNI-G in Einheitsgrau zu, DM sollte sich endlich mal um ein neues Design kümmern. Hingegen gefallen mir die Leitner Kompackt-Stationen (z.B Valfagehr am Arlberg) oder die neuen Miltimix Stationen von Leitner-Poma sehr gut. Außerdem kann man auch aus einer normalen UNI-G ziemlich viel rausholen, wenn man ein pfiffiges Farbkonzept wählt, siehe 6KSB/B Klingenstock/Stoos. Was ich auch nicht verstehen kann, wiso man im deutschsprachigen Alpenraum auch nicht die UNI-G Stationen aus Holz findet, wie man sie oft in Frankreich antrifft.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
