Ankunft Mittelstation Zell: 10:23 Uhr. Fahrzeit Gerlospasstalstation-Wiesenalm: 1:16 Stunden


Talstation der DSB Sportbahn mit Kreuzung mit der Rosenalmbahn

das obere Stück der neuen Wiesenalmbahn

ok...

...wer da runter fährt braucht auch Rollen an die Ski


aber ich wollte wieder hoch, dazu benutzte ich die 8EUB Rosenalmbahn (ich wollte ja auch schnell wieder zurück und die Sportbahn hatte ich ja gestern schon)
dann weiter mit dem Karspitz-x-Press (zum Hanser hätte ich so schieben müssen^^)
und über die Querpiste zum...

Kreuzjoch-x-Press.

an den Talstationen der auf Schild angegebenen Bahnen. Letzte Fahrt steht für Stoanmandl 16:15, am Lift selber steht allerdings 16:00


Bergstation (bzw. ehemalige "Talstation") der De Pretis DSB Krummbach

... und ich bin zurück am Filzstein um 13:12 Uhr^^
Danach gesellte ich mich zu meiner Familie und aß ein bisschen Joghurt in unserer "Schneeburg" am Filzstein.
Den Nachmittag verbrachte ich dann mit Carven auf der Gerlosplatte (wenn man ein bisschen Buckelresistent ist konnte man da sogar überall einfach drüberfahren- es war also noch verhältnismäßig platt)
Dazu legte ich auch mal einfach zum Ausprobieren meine Stöcke weg- erstmal etwas komisch macht aber dann ziemlich Spaß


Blick rüber auf die Piste unterhalb der 4SB Larmach (die Piste bin ich direkt davor ja auch gefahren). Das obere Drittel ist natürlich geöffnet, das untere Drittel nicht mehr- hier muss man dann auf der Ziehweg ausweichen, der sich links der Piste entlangschlängelt. Das mittlere Drittel war noch geöffnet, wurde dann aber im Laufe der Woche immer schlimmer und man musste dann später auch auf den Ziehweg ausweichen. Die Piste geht unten auch noch weiter zur Märchenwald-Talstation, das war aber natürlich auch geschlossen, hier musste man dann den Ziehweg nehmen der drüben an der Märchenwald-Bergstation rauskommt.

ein Schild an der Filzsteinbahn... die Bahn konnte ihre italienische Herkunft wohl nicht verstecken


die UNI-Station des 6erBubble (ist die einzige KSB mit der alten UNI-Station im Gebiet)

auch die einzige fixe SB der Gerlosplatte wurde gefahren (früher fand ich die immer ganz toll... wegen dem Förderband^^)

unten ist noch der kleine Duxer-Tellerlift, ein älterer DM-Tellerlift ohne Abhebeböcke. Anfängerliftteschnisch ist er etwas steiler als die Tellerlifte am Filzstein.

Die Talstationen der DSBs in Königsleiten im Zoom, unten sieht man auch den Übungslift Eberhartlift.

Noch ein Zoom: Bergstation der Sonnwendkopfbahn und Skigebiet Königsleiten (hinter dem Buckel ist noch die 4SB Königsleiten 2000, links von dem Bild die 4SB Larmach.

Ein Schild aus dem alten Bestand der Gerlosplatte, also vor Zillertalarena. Interessant ist, dass der 6er Bubble schon als 6er ausgewiesen ist, der "Filzstein Großlift" allerdings noch als SL. Die Filzsteinbahn kam aber vor dem 6er Bubble!?!
mangelnde Kommunikation zwischen den beiden Liftgesellschaften? oder Nichwahrhabenwollen dass die anderen schon vorher eine KSB hatten? man weiß es nicht^^
Montag, 13.04.2009 | Wildkogel und GerlosplatteAm Montag entschieden wir uns, für den Vormittag an den Wildkogel zu fahren. Der Bericht dazu ist
hier.
Man könnte sich jetzt fragen, warum wir nur den halben Tag am Wildkogel waren. Sicher wäre das Skigebiet auch ergiebig genug für einen ganzen Tag gewesen, aber es war einfach praktischer, dass wir gegen Abend wieder bei der Restfamilie waren und zusammen runter fahren. Dass alle am Wildkogel fahren ging auch nicht, denn wir waren mit meinem Bruder als Skischulkind an den Filzstein gebunden.
nach der Auffahrt mit dem Bus am Nachmittag also wieder Ankunft am Filzstein:

Filzstein-Tellerlift
Den Nachmittag verbrachten wir dann wieder bis auf eine Fahrt mit der Sonnwendkopfbahn an der Gerlosplatte.

Das Lifthäusl am Zwischeneinstieg des Handlalmlift

Die Strecke des SL, das letzte Stück oben ist ziemlich steil.

In der 6KSB/B Plattenkogel-x-Press, für das Foto mit geschlossenem Bubble

An der Bergstation dieser, mit dem Skigebiet von Gerlos im Hintergrund

Und mit diesem Bild der schon schlafenden Filzsteinbahn geht der Tag zu Ende^^
Dienstag, 14.04.2009 | Die FamilientourHeute sollte ich mal die gesamte Familie "ausführen", also eine Tour nach Zell mit der ganzen Familie (außer meinem 4-jährigen Bruder, der war mit Skischule und Oma versorgt^^)
Trotzdem fuhr ich mit meinem Bruder schon früh im Bus hoch. Die Skibusse fuhren ab heute (Tag nach Ostermontag) allerdings in einem sehr ausgedünnten Fahrplan. Die Tour mit Nachmittags noch vom Wildkogel hochfahren wäre also nicht mehr möglich gewesen. "Unser" Skibus war aber zum Glück einer der zwei (der 2. noch eine Stunde später) die noch fuhren. Allerdings musste man plötzlich in Krimml umsteigen, was aber kein Problem war.
Weil mit uns auch noch eine Familie im Bus war mit Skischulkindern, die zum Filzstein wollten. Sie baten den Busfahrer, dort hin zu fahren, und das machte der auch. So konnten wir auch am Filzstein aussteigen

Nach einer Wiederholungsfahrt am Filzstein ging es dann gleich mal richtung Königsleiten, um dort auch mal frische Pisten zu genießen, zumindest mal die Abfahrt nach Königsleiten, die nachmittags fast noch schlimmer ist als die Krummbach-Abfahrt.

schlechte Pistenpräparierung am Plattenkogel-x-Press I...
was uns dabei nicht weiter aufgefallen ist, ist dass der Plattenkogel-x-Press I nicht fuhr. Kann ja mal vorkommen und so fuhren wir runter. Unten merkten wir dann folgendes:

Die Bahn ist geschlossen. Nach der Nachfrage beim (entnervten) Liftwärter lag das an einem Problem bei der Stromversorgung, was aber nur diese Bahn betraf. Das war jetzt etwas doof, denn wir mussten ja dann auch wieder zurück zum Filzstein um dort die Eltern "abzuholen". Aber das hatte ja noch Zeit, erstmal ging es nach Königsleiten...

Sonnwendkopf-Bergstation mit Panorama
Nach der Abfahrt und noch einer Fahrt am Märchenwaldlift kamen wir wieder zur Talstation. Die Bahn lief immernoch nicht und es hatte sich mittlerweile eine kleine Menschentraube gebildet, die hoch wollten und den Liftwärter belagerten. Dieser hatte derweil einen Bus bestellt, der uns nach Silberleiten (also Talstation Plattenkogellift/Plattenkogel-Express II ) bringen sollte. Der Bus kam dann auch nach ca. 10 min und fuhr dann nicht nach Silberleiten sondern zum Filzstein. Ich hatte mich eh schon gewundert wie der in Silberleiten drehen wollte und für uns war das auch praktischer so, denn wir mussten ja eh zum Filzstein.

Im Bus sah man dann auch mal die Talstationen der beiden Bahnen von dieser Seite, was für mich auch neu war.
Dann ging es eben wieder zurück nach Königsleiten.

Plattenkogel-Express II mit Königsleiten

An der Talstation der SSG 4SB Königsleiten 2000
runter ins Krummbachtal...

Die Ausfahrtsstützen der DSB Krummbach weisen auch noch auf die Vergangenheit des Liftes hin: Sie haben noch die Nummern 7/1 und 7/2, während die anderen Stützen "passende" Nummern bekommen haben.
Zu Mittag gab es dann was in der Hütte oberhalb der Plattenangerlifte in Zell

Um nicht aufsteigen zu müssen fuhren wir dann auch den Plattenanger I

"Bügelabwurfbrücke" Plattenanger I und Bergstation Rosenalmbahn

Schlechte Aussicht: Ein Gesperrt-Schild auf der Piste 1 zur Mittelstation. Der Skiweg blieb aber geöffnet.

Es geht wieder zurück über den Krimml-x-Press...

Krimml-x-Press zwischen Felsen... (an der 1. Sektion von Gerlos aus)

an der Bergstation der Isskogelbahn gings auch vorbei...

Wieder im Krummbachtal

an der 4SB Falschbach gab es dann diese Schleppergehänge-Verwertung zu besichtigen


vorbei an der Talstation der 4SB Larmach...

auf die Piste/Skiweg zur Gerlospasstalstation... der Skiweg im unteren Teil war allerdings teilweise auch schon nicht so toll...
Am Plattenkogelexpress II wurde es dann schon ziemlich knapp von der Zeit her... ich wäre ja dafür, wenigstens diesen noch bis 16:15 zu betreiben...
Mittwoch, 15.04.2009 | frische Krummbachpiste und grüner Bubble
Es ging wieder mit dem Bus hoch. Diese Busse sind alle sehr schöne neue (Reise-) Busse (ein paar haben sogar einen Bildschirm drin wo dann immer Nachrichten kommen)
Da der Bus wieder aus dem gleichen Grund wie gestern auch zum Filzstein fuhr, kam ich dort sogar vor 9 an

(planmäßig an der Gerlospasstalstation kommt der erst um kurz nach 9 an)
Der Lift war aber trotzdem schon offen... wenn sie abends mal auch so kulant wären...

erster Lift um 8:59^^

oben aus der Filzsteinbahn sah ich dann leider, dass der Handlalmlift geschlossen ist... ok ich muss zugeben dass die Piste im unteren Teil nicht mehr wirklich toll war und auch die Schleppspur am "Ausgang" vom Steilstück ziemlich weg war, aber wenn man diesen Schneehaufen nicht an den Pistenanfang sondern an diese Stellen geschoben hätte wärs noch gut gegangen

aber ich denke mal die haben eigentlich nur auf einen Grund "gewartet", es war ja wirklich sehr spät in der Saison.

Die Filzsteinbahn fuhr aber natürlich noch^^
An diesem Tag wollte ich einfach mal die Krummbach-Piste "frisch" fahren. Also möglichst schnell dorthin...

und so sah die schwarze Piste dann um kurz vor 10 Uhr aus- zwar nicht mehr ganz frisch aber trotzdem mal was ganz anderes auf der Piste^^

Dann wollte ich aber nicht gleich zurück und fuhr gleich nochmal mit dem Krummbach-x-Press hoch
um die Piste nach Gerlos auch nochmal zu "besichtigen". Fahren... naja also Spaß hat die Piste sicher nicht gemacht^^

ja, diese Piste ist geöffnet- Beschneiung sei Dank^^
Also ich bin sie gefahren, aber die Piste hatte so viele Braunstellen, dass es wirklich nur noch zweckmäßig war, dass die Gerloser abends nicht mit der Bahn runter müssen. Für Wiederholungsfahrten eigentlich nicht mehr geeignet

Bei der Auffahrt mit der Leitner Isskogelbahn

die doppelte Liftkreuzung

das letzte Stück der Strecke

Eine Fahrt am Vorkogellift gabs dann auch noch

Die ehemalige Bergstation der DSB Krummbach steht noch (wie auch die der DSB Isskogelbahn). Die Bergstationen beider neuen Bahnen wurden weiter oben auf das Plateau versetzt.

Auf der Rückfahrt in der (9 minuten langen) 4SB Falschbach

Blick von der Königsleitenspitze auf die 4SB Königsleiten 2000...

...und auf SL Hochalm und DSB Mitterleger

den extrem langsamen SL Hochalm fuhr ich dann auch nochmal

bevor es wieder auf die Gerlosplatte ging. (der Plattenkogel-x-Press I hatte fast die ganze Woche die talfahrenden Bubble offen- weiß nicht warum
Dann machte ich noch eine kleine "Tour" mit meinem kleinsten Bruder in dessen Skischul-mittagspause an den Filzstein-Tellerliften.
Anschließend ging es dann zum 6er Bubble.

Und wie jeder Gerlosplatten-Freak (also Ich

) weiß, hat dessen Sessel 1 einen grünen Bubble. Diesen habe ich bisher noch nie erwischt...
Eigentlich hatte ich vor, hier ein paar Wiederholungen zu machen, weil es da noch platte Pisten gab die ich noch nicht gefahren war (und auch eine permanente Rennstrecke^^)
Mit zunehmender Anzahl Fahrten habe ich es dann doch auf den Sessel 1 abgesehen und so etwas geschaut wie lange ich im Verhältnis zum Lift runter brauch. Nach der 3. Fahrt hat es dann ungefähr gepasst und ich bin runter...
...Und unten war dann auch grad der Sessel so ungefähr auf der Höhe wo ich war. Also schnell durch die Skidatas, da hörte ich schon das Signal dass der Referenzsessel einfährt. Also schnell zwischen den gemütlich im leeren Wartebereich vortrabenden Leuten durch, an die Bahnsteigschranken und...

Ich habe ihn gekriegt

(und war sogar alleine drin, konnte deshalb ungestört "experimentieren" (Bubble zu, Bubble auf, Fotos machen...)
Interessant ist auch, dass das der einzige Sessel des Liftes mit Komfortpolsterung ist.

Tschüss grüner Bubble


Anschließend durfte aber die Duxeralmbahn auch nicht fehlen (und obligatorisch jedes Mal bei der Duxeralmbahn auch der Duxer-Tellerlift^^)
Dann nahm ich mir nochmal das Königsleitener Gebiet vor...

An der Talstation der DSB Mitterleger...

... von Garaventa
anschließend ging es zur 4SB Larmach...

Am Eingang zur Abfahrt zur Gerlospasstalstation war dieses Schild. Besser als ganz zusperren (die Talabfahrt über Königsleiten ist abends ein Graus...)
Ich fuhr aber mit der 4SB wieder ganz hoch und anschließend doch diese Abfahrt nach Königsleiten

Und wieder hoch mit der Larmachkopfbahn (ja die gehört einfach dazu^^)

Eine interessante Sache dieser DSB: Das Seill ist hell-dunkel gemsicht. Das letzte Mal als ich da war, sah man das noch viel deutlicher, ich denke, dass hier irgendwie 2 Seile zusammengedreht wurden.

Ein schöner Hang an der DSB Mitterleger
Dann ging es wieder zurück und noch ein paar Fahrten auf der Gerlosplatte- die letzte davon an der Duxeralmbahn, wo ich auch der letzte Fahrgast war.
Am Abend ging es wie jeden Abend in ein Gasthaus Essen. Dabei kamen wir auch an der Talabfahrt vom Wildkogel vorbei, wo dieses Schild die Abzweigung zur Venedigersiedlung (also direkt vor unsere Pension) markiert:

Das Problem dabei ist nur: ein bisschen Schnee wär schon nötig^^
Donnerstag, 16.04.2009 | Die Macht der NaturEs ging wieder mit dem Bus hoch, wieder zum Filzstein. Oben auf der Gerlosplatte merkte man schon, dass es ein besonders windiger Tag war. Deshalb wollte mein Bruder heute keine große Touren machen, vor allem nicht, wenn die 4SB Stoanmandl beteiligt ist- es zieht ihm zu sehr. Deshalb trennten wir uns und er blieb auf der Gerlosplatte, während ich nach Zell rüber fuhr. Er sollte aber Recht behalten...
Außerdem sollte heute das Abschluss-"Rennen" meines Bruders in der Skischule stattfinden, das sollte um halb 2 beginnen. Klar, das schaffe ich hin und zurück, habe ich ja schon mal sogar schneller geschafft. Also los...

schöne flache Piste am Fussalm-x-Press

Der Einstieg an der Mittelstation des Krimml-x-Press- die Bahnsteigschranken gehen nur auf, wenn der Sessel leer ist. Dort eine Wiederholung zu machen habe ich irgendwie den ganzen Urlaub verpennt...
Dann gab es ein paar Wiederholungsfahrten an den dortigen Bahnen...

Hier Bergstation Karspitz-x-Press (dieser hatte übrigens die "Bügel-zu" Schilder schon bevor es Pflicht wurde, allerdings nur das 2. Schild und die LED-Leiste, noch nicht das "Vorwarnschild")
Dann wurde es Zeit, wieder zurück nach Gerlos zu fahren. Also den Krimml-x-Press hoch (es war schon deutlich windiger geworden und ich hatte schon Angst dass der Krimml-x-Press geschlossen ist, war er aber nicht.)
dann die Piste runter, weiter zum Teufeltal...
Bäm. Teufeltal steht, kein Liftwärter mehr zu sehen und vor dem Eingang steht ein Gesperrt-Schild.

was jetzt? Die Skibusse von Zell nach Gerlos und weiter fahren nicht mehr und außerdem wollte ich ja zum Skirennen...
ich fragte dann (zusammen mit einigen anderen, die jetzt das gleiche Problem hatten) beim Liftwärter des Krimml-x-Press nach. Der wusste auch nicht wirklich viel zu sagen, außer dass jetzt sicher ein Skibus von Zell nach Gerlos organisiert wird, wir sollen also nach Zell zur Talstation...